hallo,
suche mir gerade "assembler ist keine alchemie" zusammen weil ich es jetzt endlich anfange.
kann leider nicht direkt mit dem c64 arbeiten und wähle deshalb den vice-emulator (für windows xp) weil dort auch gleich ein monitor mit dabei ist. dazu gleich
frage #1: sind die tools immer noch geschmacksache oder haben sich optimale wege herauskristalisiert, die man einhalten sollte?
muss wohl dazu sagen dass ich ziemlich aktiv war damals in den 80'ern und mich noch recht gut an alles erinnern kann - nur den einstieg in asm konnte ich nie richtig finden - bis jetzt. war in den letzten tagen in der bibliothek, hatte mir aus 2 büchern einiges herauskopiert und viel im internet gelesen und denke ich werde (hoffentlich auch mit eurer hilfe) den anfang finden...
während ich hier also nebenbei lese möchte ich euch hier gerne zeitgleich immer mal wieder ein paar fragen stellen (dürfen). dieses ziel möchte ich gerne erreichen, aber ich weiss nicht wie ich es anfangen soll:
frage #2: emulator mit monitor ist an, im emulierten c64 läuft smon, ich bin bei $0800 und möchte:
1. den screen komplett mit @ zeichen füllen
2. bei jedem frame (pal hat ja 30 pro sekunde) die farben ALLER @-zeichen gleichzeitig ändern (nicht zufällig, sondern bestimmt reihenfolge)
3. diesen loop mit tastendruck beenden können.
das kann nicht so schwer sein, aber wie genau geht's?
bin für jede hilfe danbar!
e2020