Hallo!
Ich überlege mir die Anschaffung eines A1200, würde diesen diesen aber eigentlich nur als Spielekonsole verwenden oder missbrauchen wollen, je nachdem, wie man's sieht.
Nun stellt sich mir die Frage, ob das im Vergleich zu einem A500 überhaupt viel Sinn macht. Okay, der A1200 kann AGA, aber sind diese Versionen wirklich deutlich besser und gibt es überhaupt viele AGA-Spiele?

Hallo Besucher, der Thread wurde 9,8k mal aufgerufen und enthält 29 Antworten
letzter Beitrag von Kratznagel am
AGA-Spiele viel besser?
- Löwe
- Erledigt
-
-
Einige AGA Versionen unterscheiden sich nur in der Farbanzahl, kaum sichtbar. Das war besonders bei frühen A1200 Umsetzungen von A500 Spielen der Fall. Besonders interessant sind die AGA exklusiv Entwicklungen wie Banshee, Slam Tilt oder Aladdin. Da sieht man die Unterschiede schon. Biing AGA wäre auch noch eine positives Bespiel, da dort auch wirklich mal 256 Farben genutzt werden. Manche A1200 Versionen haben auch mehr Musik oder zusätzliche SFX.
-
Das ist sicher alles Ansichtssache, aber nur zum Daddeln von Spielen von Diskette lohnt es sich meiner Meinung nach nicht unbedingt sich einen A1200 hinzustellen. Der typische Unterschied zwischen der A500 und AGA Version, gerade bei den vielen Jump'n'Runs sind mal mehr oder weniger auffällig schönere Hintergrundgrafiken. Das heißt, was sich im Vordergrund abspielt ist auf beiden Systemen identisch, aber wo beim A500 nur die üblichen Copper-Balken und vielleicht eine monochrome Silhouette im Hintergrund zu sehen ist wurden bei den AGA Versionen ein Layer mit "echten" Hintergrundgrafiken eingefügt - fertig. Klar sieht das meist besser aus, ob man sich dafür einen weiteren Computer hinstellen muss sei mal dahingestellt. Vielleicht solltest Du eher ein CD32 in betracht ziehen, da gibt es wenigstens zu den zusätzlichen Farben des öfteren noch einen CD Audio Soundtrack. Die meisten CD32 Spiele laufen zwar auch auf einem A1200 mit entsprechender Zusatzhardware, aber leider nicht alle.
Der Hauptnutzen für mich persönlich war beim A1200 Spiele von Festplatte z.B. über WHDload zu spielen und ADFs auf Disketten kopieren zu können. Aber falls Dein A500 schon eine Festplatte hat... -
Sehe ich ähnlich. Wer ausschließlich von Disketten spielen möchte kann auf einen A1200 verzichten. Es gab einfach zu wenig Spiele, die den AGA Chip mal so richtig ausgenutzt haben.
Als WHDLoad "Spielkonsole" allerdings kaum zu schlagen. Eine CD32 Konsole kann das nur bedingt ersetzen, da es auch da kaum exklusives gab. Und WHDLoad auf der Klapperkiste nur mit den teueren SX Erweiterungen die Möglichkeit einräumt auch wirklich alle Amiga Titel spielen zu können.
-
Eine CD32 Konsole kann das nur bedingt ersetzen, da es auch da kaum exklusives gab.
Prima finde ich auch die schicke 256 Farben Version (CD32?) von Wing Commander (mit Speed-Patch sogar richtig schnell auch ohne CPU-Turbo). Die Läuft auf meinem WHDLoad Amiga 1200 bestensLutz
-
Wie schon beschrieben: der 1200er ist durch die HD und WHDLOAD weit mehr als nur ein besserer Amiga mit AGA. Durch die genannte Kombination spielt man ja AGA-Spiele UND zusätzlich noch dei gepatchten OCS/ECS-Games wesentlich schneller und auch bequemer.
Insofern ist die Frage "AGA-Spiele viel besser?" eindeutig zu verneinen (die paar AGA-Spiele sind zwar gut aber nicht viel besser), aber Dein Vorhaben "Ich überlege mir die Anschaffung eines A1200, würde diesen diesen aber eigentlich nur als Spielekonsole verwenden oder missbrauchen wollen" ist legitim, habe ich auch so - dann aber mit WHDLOAD. -
Danke erstmal für die Tipps!
Also einen A500 mit 1 MB habe ich, mir geht aber der Diskettenbetrieb auf die Nerven. Die eigentliche Frage ist also: Lohnt es sich eher, sich hier einen HxC Floppyemulator anzuschaffen oder lieber gleich einen A1200?
Beim öfters genannten A1200 WHDLoad-System fragt sich noch, ob dies mit einem Standard-A1200 (68020EC, 2 MB RAM) überhaupt gut realisierbar ist? Wenn nicht, würde mir das Ganze dann wahrscheinlich doch zu sehr ins Geld gehen... -
Deutlich bequemer wäre WHDLoad, auch gegenüber dem HxC Floppy Emulator. Aber Minimum sollten halt 4MB Fastram dafür vorhanden sein. Das wäre die teuerste zusätzliche Anschaffung. Ein IDE-CF Adapter und die passende CF Karte (als Amiga HD Ersatz) sind jetzt nicht sooo teuer. Zur Not könnte man auch eine PC Festplatte nutzen, die noch rumliegt.
-
Wobei jedoch auch zu beachten wäre das es viele Spiele nicht als WHDloadversion gibt !
-
Gerade bei den echten Klassikern fallen mir kaum noch welche ein, die keinen WHDLoad Patch haben. Außerdem haben viele Spiele nach 1991/92 auch eigene HD Installer. Letztlich muß selbst abwägen, was man möchte. Da taugen Tipps nur bedingt. Wem OCS/ECS reicht der kann sich auch den HxC Emulator für seinen A500 kaufen und glücklich werden, wenn man mal von Floppy Disk Monstern wie Monkey Island 2 oder Indiana Jones IV absieht.
-
Die Idee mit dem CD32 klingt interessant.
Wundert mich, dass ich das bisher nicht in Betracht gezogen haben. Sollte wohl auch günstiger zu bekommen sein als ein A1200... -
Eher 10-15€ teuer als ein A1200. Aber wie gesagt, eine CD32 begrenzt dich schon auf bestimmte Amiga Titel.
-
Scheint aber auch recht viele Titel zu geben.
Du meinst eine CD32 ist 10-15 EUR teurer als ein A1200?? -
Die Konsole ist immer noch sehr begehrt, deshalb preislich meist über einem A1200 zu finden. Was aber nie ein Schnäppchen ausschließen würde. Kommt vielleicht drauf an, wie schnell du eine haben möchtest. Die Standard CD Titel decken aber nicht viele bekannte Amiga Klassiker ab. Da wäre dann WHDLoad gefragt, und da laufen ohne Fastram eben auch viele nicht.
-
Vielleicht hab ich ja mal Glück.
Wenn ich mir so die Titelliste der (ich weiß, illegalen) CD32-800 Compilation ansehe, sind da aber schon viele bekannte dabei.
-
Naja, die Compilations sind auch schon steinalt. Gab ja seitdem viele Patch Updates der einzelnen Spiele, bzw. neuere WHDLoad Versionen. Sehe die CD32 Konsole eher als Ergänzung zum A1200, wenn man ausschließlich auf dem Sofa vor dem TV zocken möchte.
-
Die 888er-Compilation ist zwar ganz nett, aber einige der darauf befindlichen Spiele lassen sich ohne Tastatur (z.B. Flugsimulationen) oder ohne Diskettenlaufwerk als Speichermöglichkeit (z.B. Adventures) nicht oder nicht vernünftig spielen. Von daher würde ich das CD32 ebenfalls nur als Ergänzung sehen.
CU
Kratznagel -
Hallo Löwe,
zum zocken ist ein A1200 wirklich zu schade, nim doch ein Emulator.
Hol dir von Donald? diesen Adapter wo man ein C64/Amiga Joystik per USB am PC betreiben kann.Dann brauchst Du nicht umständlich dir ein Monitor holen, mit Disketten Rumhantieren und der ganze "Rotz".
Eines frühen Tages wird auch das beste Amiga Spiel Langweilig, und dann liegt der Krempel zugestaubt in der Ecke, und danach lässt sich der Kram nur aufwendig wieder verkaufen.
Ein Amiga Computer ist auch nur ein Doofer Rechner wie all die anderen Rechner, und nicht z.B. K.I.T.T. aus Knight Rider.
MfG
Alchemy -
Eines frühen Tages wird auch das beste Amiga Spiel Langweilig, und dann liegt der Krempel zugestaubt in der Ecke, und danach lässt sich der Kram nur aufwendig wieder verkaufen.
Da ist leider viel, viel Wahres in dieser Aussage, habe ja selber bereits viel Krempel und oft überkommt mich das Gefühl die Sammlung stark zu verkleinern bzw. auf 8-Bit-Rechner/Konsolen zu begrenzen, da das Zeug wirklich nur in der Ecke steht, aber den Schritt dann zu machen, das Zeug wieder los zu bekommen schaff ich dann doch nicht, weil man dann doch irgendwie daran hängt
-
mit Disketten Rumhantieren und der ganze "Rotz".
Bei A1200 kann man dank WHDLoad sowie einfachen Datenaustauschmöglichkeiten via CF-Karte oder Netzwerk nahezu vollständig auf Disketten verzichten, das ist doch gerade der Witz.
CU
Kratznagel