Wahrscheinlich fliegt die Primärsicherung.
Im ungünstigsten Fall stirbt der 7812. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Was will uns das Foto sagen?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Wahrscheinlich fliegt die Primärsicherung.
Im ungünstigsten Fall stirbt der 7812. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Was will uns das Foto sagen?
Dann macht es Puff und die Kühe fallen um.
Das wird ein Lade-Elko sein. Das heisst beim Kurzschluss würde die Ausgangseite kurzgeschlossen. Es wird sich auf alle Fälle irgendetwas freibrennen. Im günstigsten Fall fällt die Primärsicherung auf dem Netzteil.
Hallo,
exakt, die 315mA Primärsicherung ist ebenfalls hin.
Das Foto will uns sagen, tauscht besser die Elkos rechtzeitig aus!
Ich warte noch auf die Elko- Bestellung, hoffe dass dan das Netzteil wieder läuft.
Mich ärgerts!, dass da in "Made in Germany" Modell so ein Trafo- Netzteil verbaut worden ist,
ohne Lüfterloch!
Die C128DCR´s "Made in Hong Kong" dagegen ein schönes Schaltnetzteil verbaut haben,
und waren sich auch nicht zu schade da eine Lüftervorbereitung einzubauen
MiC
Kannst Du so auch nicht sagen.
Bei nem Schaltnetzteil wären dir vermutlich die Hälfte der Halbleiter im Primärteil um die Ohren geflogen.
Hatte ich die Tage erst bei einem 128er Netzteil. Da hatte auch ein Sekundärelko Vollschluss. Einige Hableiter im Primärteil waren kaputt. Selbst den Thyristor hatte es gehimmelt.
Dann doch lieber ne kautte Sicherung.
Du hast vollkommen recht, evtl habe ich Glück gehabt
Ich würde da gerne trotzdem einen Lüfter mit Temp.fühler einbauen..
Eine Idee?
Es gibt ja auch 5V Lüfter, muss nicht gleich ein Booster sein..
MiC
Geht ja nicht unbedingt um 5V oder 12V. Leise sollte er sein.
Ich habe mal mit nem 12V Lüfter experimentiert. Der lief auch noch mit 7V zuverlässig und den hörte man kaum.
Nur: Woher 7V nehmen...
na, an 5V und 12V anschliessen, dann hast du deine 7V
Gruß, Gerd
Super Idee, ADAC
Temp.fühler was empfehlt Ihr?
MiC
ober gleich ne Lüftersteuerung vom PC nehmen...
Gruß, Gerd
Hallo zusammen,
der D45H2 Transistor ist leider auch bei meinem Netzteil defekt.
Bei Conrad ist der mittlerweile auch aus dem Programm.
Kann man da auf etwas anderes ausweichen ?
Vielleicht hat ja jemand schon mal das gleiche Problem gehabt.
Weiss jemand wie hier der Trafo mit den 2 langen Schrauben auf dem Trägerblech befestigt wird? Ich habe hier irgendwie pro Schraube 2 Zahnscheiben und eine Unterlagscheibe und habe dies vor langer Zeit einmal abgeschraubt und kann mich nicht mehr so genau dran erinnern wie das war. Muss eine Zahnscheibe unter das Blechpaket des Trafos auf den Bolzen des Trägerblechs, dann die Schraube mit der weiteren Zahnscheibe und dann der Unterlagscheibe unter dem Schraubenkopf durch die Löcher des Blechpakets durch?
Am besten machst du mal Bild. Dann kann man das besser bewerten.
Bei meiner Netzteilplatine werden die beiden langen Schrauben von oben durch zwei Durchführungen (Draufsicht von oben, Netzschalter und Netzanschluss oben) oben links und unten rechts, durch zwei Abstandshülsen geführt welche fest mit dem Bodenblech verbunden sind.
Eigentlich hat man pro Schraube nur eine Zahnscheibe gleich direkt am Kopf (falls es um ein C128DCR-Netzteil geht).
Also, so sieht es bei mir aus.
Und hier noch mal in eigener Sache. Nachdem ich meinen 128DCR nach etlichen Jahren wieder mal in Betrieb genommen hatte(vor ca. 3 Wochen) . Konnte ich 1-2 Spiele laden. Nach kurzer Zeit konnte man ein lauter werdendes brummen des Netzteils hören, auf dem Bildschirm wurden im oberen Teil ein paar wirre Zeichen angezeigt bis kurz danach der Bildschirm dunkel wurde.
Nach erneuten versuchen brannte die obere Sicherung vor dem Trafo immer durch.
Das Netzteil konnte ich mittlerweile reparieren. Sicherung bleibt stabil und Floppylaufwerk läuft an.
Leider kein Bild auf dem Monitor.
Kann es sein das auf dem Mainboard durch den defekt des Netzteils der VIC geschrottet wurde ?
Hier noch ein Bild welche Bauteile gewechselt wurden.
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Jood du bist doch firm beim 128er oder ?
Haste mal die Spannungen vor der Reparatur gemessen?
Wenn die niedriger als die vorgesehenen waren, sollte da nichts passiert sein.
Waren sie höher, kann was passiert sein.
Ich weiß grad nicht, was das Netzteil ungeregelt ausgibt, daher schwer zu sagen.
Haste mal die Spannungen vor der Reparatur gemessen?
Wenn die niedriger als die vorgesehenen waren, sollte da nichts passiert sein.
Waren sie höher, kann was passiert sein.
Ich weiß grad nicht, was das Netzteil ungeregelt ausgibt, daher schwer zu sagen.
Da war ja nichts mehr zu messen da die Sicherung sofort nach jedem Einschaltversuch, mit neuen Sicherungen, sofort durch war.
Auch wenn ich nicht wirklich der C128 Fachmann bin, soweit ich weiss hat das C128 Netzteil eine Art Crowbar, das würde das Auslösen der Sicherung erklären.
Was ich vermisse auf deinem Bild ist das Poti zum Abgleich, das ist gerne mal kaputt, aber auch da sollte die Crowbar Schlimmeres verhindern.
Gilt aber nur für das Plastik-Netzteil, bei anderen Variaten kann das ganz anderes sein.
Mfg Jood
Achso, Ergänzung... Der Vic braucht doch die 9VAC, nicht das die noch fehlen.
Mfg Jood