Beiträge von Q*bert

    Ich würde die beiden Multiplexer 74LS257 (U13 und U25) auslöten, Sockel einlöten und einfach mal erneuern. Die kosten ja nichts und sorgen auch mal für Probleme bei der Adressierung des RAM's. Verursacht oft komische Fehler. Einen Versuch ist es wert. Die werden auch mal warm und die Beschriftung auf Deinen ist ja schon fast vollständig verdampft 😜


    Hier noch ein guter Link mit sehr guten Hinweisen


    https://www.astroturtle.com/wp/2025/03/commodore-64-repair/


    Gruß


    Q*bert

    Falls es, wie oben schonmal angedeutet, eventuell an der FW liegen könnte, solltet ihr mal Eure Versionen nennen, damit man das Problem besser einkreisen kann.

    Ich denke dass es sich bei diesem Verhalten definitiv nicht um ein "Firmware-Ding" handelt. Es wird vermutlich bzw. grundsätzlich mit der Verwendung in Verbindung mit einem Schaltnetzteil auftreten. Und dann auch unabhängig von der verbauten ASSY.


    Ich verwende den Astrodyne-Umbau schon seit vielen Jahren und hatte damit nie Probleme. Mir fiel es es auch erst ab der Verwendung mit dem Ultimate II+ L auf. Ich werde es aber noch mit einem originalen Netzteil probieren. Mal sehen ob das Problem dann auch besteht. Ich denke aber eher nicht.


    Gruß


    Q*bert

    Kann mir bitte jemand sagen wo diese gleichmässigen Löcher herkommen? Diese sind in der Oberschale im Bereich aussen an den Platinenstützen zu sehen. Mir ist klar dass es wohl Brücken sind. Man kann sie entfernen und hat dann grössere Löcher. Oder ist das zwecks Belüftung so gewollt? Sieht halt nicht so schön aus.

    Oder lässt sich da was machen?


    Gruß


    Q*bert

    Wäre eventuell hier jemand in der Lage die Öffnung für den Slot an der Oberschale komplett zu schließen?

    Ich habe diesen nun ausgelötet und hätte dies gerne geschlossen. Bin selbst leider nicht dazu in der Lage.


    Gruß


    Q*bert

    Interessant finde ich hier wo der Rechner gekauft wurde 😊


    Da habe ich früher bei uns im Ort (Mosbach) auch die ein oder andere Mark über die Ladentheke geschoben 😉


    Habe leider die Original-Rechnungen zu den Geräten die ich noch besitze nicht mehr. 😔


    Filialen in Heilbronn und Sinsheim waren ja auch nur unweit entfernt.


    Heutzutage ist das ja alles Media Markt. Unser Media Markt ist jedoch leider den Flammen zum Opfer gefallen. Also heisst es wieder ab nach Sinsheim /Heilbronn.


    Hier noch Infos zum Gründer:


    https://www.stimme.de/archiv/s…sbrecher-wurde-art-534221


    Gruß


    Q*bert

    Das sieht echt super aus. Würdest Du die STL's zur Verfügung stellen oder findet man es bereits bei Thingiverse?


    Gruß


    Q*bert

    Würdest Du diese STL zur Verfügung stellen?


    Gruß


    Q*bert

    Da steht : "Immer wenn die 5-V-Schiene den 5,4-V-Schwellenwert überschreitet, unterbricht der Schaltkreis im Inneren die Stromversorgung innerhalb von Nanosekunden".


    Ich vermute hier ein einmaliges ansprechen der Schutzschaltung. Wie auch immer diese realisiert wurde. Von einer automatischen Rückstellung wenn der Schwellenwert wieder unterhalb der 5,4 V liegt, ist definitiv nicht die Rede. Also ein Einweg-Produkt.


    Gruß


    Q*bert