Les dir mal meinen Beitrag durch.
Das kann man nahezu um noch mehr Punkte erweitern.

Hallo Besucher, der Thread wurde 38k mal aufgerufen und enthält 117 Antworten
letzter Beitrag von Manga303 am
Amiga OS 4.1 auf dem PC
- Fulgore
- Erledigt
-
-
Zitat
-Öffnen von mehreren Screens,die alle unterschiedliche Auflösungen besitzen können
-Die User-Startup und Startup-Sequence
-Ramdisk
-schlankes Betriebssystem
-Installationen sind einfach..ersteres ist sehr an die originale amiga hardware gekoppelt und wird wohl auch nur damit genau so wie man es von amiga-os kennt zu machen sein. allerdings ist dieses feature auch nur eine krücke und zu zeiten in denen man dual-head hat und durchaus auflösungen weit jenseits dessen was der amiga je konnte eher nicht so besonders nötig. selbst auf richtigen amigas hab ich mich immer gewundert wozu das gut sein soll, für die meissten wars nicht mehr als eine spielerei ohne praktischen nutzwert.
alles andere geht auch mit einem fast beliebigen andren OS, echt jetzt. (und sorry wenn ich bei "schlank", "einfach" oder gar "stabil" bezüglich amiga-os nur schmunzeln kann. selektive wahrnehmung ist was feines =D)
eine PPC emulation (auf intel) existiert btw schon in verschiedener art und weise (zb auch in diversen gamecube und wii emus, gxemul wurde auch noch nicht genannt, usw) und ist - entsprechendes interesse vorausgesetzt - auch sicherlich in den UAE integrierbar. das das nicht passiert zeigt schlicht eins: es mangelt an interesse
-
Also was mir vom AmigaOS wichtig ist:
-Öffnen von mehreren Screens,die alle unterschiedliche Auflösungen besitzen können
-Die User-Startup und Startup-Sequence
-Ramdisk
-schlankes Betriebssystem
-Installationen sind einfach..
-......
Da haben wir gleichzeitig geschrieben, deswegen konnte ich darauf nicht eingehen. Das sind jetzt wenigstens mal ein paar Hinweise, was ein moderner Amiga-User haben möchte (ich gehöre nicht dazu, da ich meine alten Amigas so mag, wie sie sind).Zu 1) Wofür soll ich heutzutage künstlich die Auflösung verringern, wenn das System mithilfe der Graka alles beliebig skalieren kann?
Zu 2) Kann ich nix zu sagen, was ist daran besonders?
Zu 3) Ramdisks gibt es für jedes System aber was soll das heutzutage noch? Ich kann auch einfach ein Volume-Image anlegen und da hineinschreiben, wenn ich unbedingt will. Oder ich verwende gleich eine SSD als Systemplatte.
Zu 4) Das ist grundsätzlich eine schöne Sache, wird aber bei Rechnern mit serienmäßig 2x 2,5GHz und 4GB RAM immer unwichtiger. Und OSX läuft auf einem iPhone mit ca. 500MHz auch ganz vernünftig (oder Linux auf dem Google-Phone). Was zeigt, dass, wenn man will, heutige Systeme auch schlank bekommt.
Zu 5) Noch einfacher als beim Mac? (Disk-Image doppelklicken und Programm (eine Datei) ins Programme-Verzeichnis ziehen)Sobald diese Wünsche erfüllt sind, ist es ein Amiga OS? (Bitte um Punkte erweitern, wenn möglich)
-
zu 2)
Ganz einfach,man hat wie bei Windoof nicht eine blöde Registry, oder gar diesen doofen Autostart.
Das was passieren soll,ect,schreibt man einfach dort hinein.zu3)
Ich bin einfach altbacken. =Pzu4)
Also bei mir hat so ein "Standard-Rechner" wie du ihn beschreibst,noch lange nicht einzug gehalten. Wie sich OS-X heutzutage verhält,kann ich nicht beurteilen,
da meine Macs dafür einfach zu schwachbrüstig sind. (G3/450 ist der schnellste,hakt aber wieder an der Vodoo3 Graka und daran,dass es ein Pulsar ist)zu5)
Beim Mac ist das wahrlich schon ein sehr guter Ansatz.
MacOS ist für mich aber deshalb immer noch kein AmigaOS.Zitat
Sobald diese Wünsche erfüllt sind, ist es ein Amiga OS? (Bitte um Punkte erweitern, wenn möglich)
Da gibt es wahrlich noch mehr,aber ich kann ja nicht alles sagen -
zu 2)
Ganz einfach,man hat wie bei Windoof nicht eine blöde Registry, oder gar diesen doofen Autostart.
Das was passieren soll,ect,schreibt man einfach dort hinein.
Beim Mac: In Systemeinstellungen/Benutzer/Startobjekte gehen und die Programme hineinwerfen, die man beim Systemstart laden möchte (für jeden User natürlich getrennt).Zitatzu4)
Also bei mir hat so ein "Standard-Rechner" wie du ihn beschreibst,noch lange nicht einzug gehalten. Wie sich OS-X heutzutage verhält,kann ich nicht beurteilen,
da meine Macs dafür einfach zu schwachbrüstig sind. (G3/450 ist der schnellste,hakt aber wieder an der Vodoo3 Graka und daran,dass es ein Pulsar ist)
Ich habe hier u. a. einen original PowerMac G4/500 (BJ 2000, sehr chick) mit einer ATI Radeon 9800 Pro AGP (zusammen kostet das mit etwas Glück etwa 75 Euro). Der rennt mit Mac OS Tiger wie sau.Zitatzu5)
Beim Mac ist das wahrlich schon ein sehr guter Ansatz.
MacOS ist für mich aber deshalb immer noch kein AmigaOS.
Das wollte ich damit auch bestimmt nicht sagen. Ich versuche nur herauszuarbeiten, worauf es dem Amiga-Freund bei einem aktuellen Amiga OS ankäme, was also das Besondere sein soll, das es woanders nicht gibt.Am Osterwochenende bin ich evtl. auf einem Amiga-Treffen mit hohem MorphOS-Anteil. Da werde ich auch mal nachfragen, was denn speziell ein aktuelles Amiga-OS ausmacht bzw. in Zukunft auszeichnen sollte.
-
Beim Mac: In Systemeinstellungen/Benutzer/Startobjekte gehen und die Programme hineinwerfen, die man beim Systemstart laden möchte (für jeden User natürlich getrennt).
Klingt gut.Beim Amiga kann man so aber auch noch entscheiden,welcher Treiber geladen soll,usw.Zitat
Ich habe hier u. a. einen original PowerMac G4/500 (BJ 2000, sehr chick) mit einer ATI Radeon 9800 Pro AGP (zusammen kostet das mit etwas Glück etwa 75 Euro). Der rennt mit Mac OS Tiger wie sau.
Wie gesagt,das schnellste hier ist ein G3/450 mit Vodoo3GFX.
Da kann man OSX quasi vergessen. (Die vodoo wird unter OSX schlichtweg nicht erkannt)
Wenn die PowerMacs allerdings soo im Preis gesunken sind,wäre das für mich auch noch mal interessant.
OK,ist OFF-Topic,aber:
Wo krieg ich die denn sonst noch her,außer Ebay+Flohmärkte ? Ersteres finde ich subjektiv gesehen einfach zu teuer. -
Klingt gut.Beim Amiga kann man so aber auch noch entscheiden,welcher Treiber geladen soll,usw.
Ich wüsste nicht, wofür das interessant sein sollte?Wo krieg ich die denn sonst noch her,außer Ebay+Flohmärkte ? Ersteres finde ich subjektiv gesehen einfach zu teuer.
Na ja, meinen PowerMac habe ich diesen Winter über eBay gekauft. Ich habe mir ein Limit gesetzt und habe bei dem (gefühlt) 20sten Rechner den Zuschlag bekommen. Es werden jeden Tag 5 - 10 G4-PowerMacs angeboten und nach einer Woche sollte man das passende Gerät zum gewünschten Preis wohl bekommen. Die Graka habe ich getrennt als PC-Karte ersteigert (15 Euro + Versand) und dann im Mac mit einem Mac-ROM aus dem Netz geflasht. Ansonsten evtl. mal bei Designern (Fachhochschule) über das schwarze Brett nachfragen. Wenn man eine Flatrate hat, bei Agenturen anrufen, ob sie die alten Kisten verschenken, wenn man sie abholt (ist allerdings ohne Auto schwierig). -
Ich wüsste nicht, wofür das interessant sein sollte?Es kann halt passieren,dass ein Treiber vielleicht mit irgendwas in die Quere kommt,und daher das System nicht korrekt arbeiten kann.
Da kann sowas echt hilfreich sein,wenn man nicht weiß was,und so Eintrag für Eintrag auskommentiert,um dem auf die Schliche zu kommen.Was mir gerade noch als wichtig einfällt,was ein modernes AmigaOS haben sollte:
Wie es MorphOS und Aos4 auch haben-einen 68k JiT Emulator,sodass alte 68k Software ohne extra kompilieren läuft.
Am besten noch ein transparenter UAE,sodass auch alte Software,die Customchips sehen will,läuft. -
Bei nem Windows System kann ich das Laden eines Treibers verhindern ohne ihn auskommentieren zu müssen, bei MacOS schieb ich einfach die Kexte aus dem Extensions Ordner.
Hier wird einfach krampfhaft versucht Vorteile eines veralteten Betriebsystems hervorzuheben, die schon seit Ewigkeiten keine mehr sind. Und daran wird sich in Zukunft auch nichts mehr ändern.
-
Hier wird einfach krampfhaft versucht Vorteile eines veralteten Betriebsystems hervorzuheben, die schon seit Ewigkeiten keine mehr sind. Und daran wird sich in Zukunft auch nichts mehr ändern.
Das ist deine subjektive Meinung.
PS:
Die Frage "was macht ein AmigaOS aus" ist hier sowieso eher im falschen Forum.
So eine Frage sollte man im GAC,A1k.org,Amiga.org,Amiga-News usw stellen. -
Zitat
Das ist deine subjektive Meinung.
Nein, das ist Fakt. Ansonsten gib mir irgendein Beispiel wo ich einem Amiga System den Vorzug vor einem modernen Betriebssystem geben sollte.ZitatDie Frage "was macht ein AmigaOS aus" ist hier sowieso eher im falschen Forum.
So eine Frage sollte man im GAC,A1k.org,Amiga.org,Amiga-News usw stellen.
Wieso, habe die da bessere Gründe? -
Es geht nicht darum,
warum man AmigaOS einsetzen sollte. Es geht hier mittlerweile darum,was ein "modernes" AmigaOS haben sollte,damit es ein "AmigaOS" ist und von uns Fans akzeptiert wird. -
Es geht nicht darum,
warum man AmigaOS einsetzen sollte. Es geht hier mittlerweile darum,was ein "modernes" AmigaOS haben sollte,damit es ein "AmigaOS" ist und von uns Fans akzeptiert wird.
Das hängt schon zusammen. Die zentrale Frage ist doch, warum man sich überhaupt wünscht, dass ein Amiga OS Nachfolger auf aktueller PC Hardware laufen soll. Was möchte man damit machen, was auf den anderen Systemen nicht geht bzw. was soll es Amiga-spezifisches können, was andere Systeme nicht können? Es stellt sich einfach die Frage nach dem Sinn.Klar kann man sagen, man möchte es einfach, weil es technisch möglich ist. Das ist im Hobbybereich völlig legitim. Aber wenn man die Vorstellung hat, die Anzahl der Nutzer eines solchen Systems könnte (gegenüber den jetzigen Amiga-Usern) wieder ansteigen, muss man auch sagen, warum das passieren sollte. Weil Amiga dransteht? weil man Treiber durch Auskommentieren deaktivieren kann? Wir kommen wieder zum Anfang zurück: Wo ist das Killer-Feature?
-
-
Ich habe auf meinem Amiga immer nur gezockt, von daher ist mein PC die legitime Nachfolgemaschine...
-
Life starts at 68000,
Fun at 68060
Impotence at x86 ! -
Ich frage mich sowieso, WAS GENAU man noch mit einem sogenannten AmigaOS machen möchte. Portierungen von alten PC Spielen zocken und sich freuen, das es sowas gibt? Selbst ein PC für 299€ bringt mir mehr als völlig überteuerte PPC Hardware plus AmigaOS 4.X.
In den genannten Foren schlägt man sich sowieso nur die Köpfe ein, oder man zickt rum und möchte nichts mehr programmieren. Der Amiga ist lange tot, warum die Leute immer noch am Namen festhalten ist mir ein Rätsel. Das einzig sinnvolle sind nützliche Hardware Erweiterungen für klassische Amigas. Und da gibt ja auch dank Jens und IC so einiges.
-
Programmiert wird noch fleißig - zB ist erst heute wieder ein neuer Webbrowser erschienen.
Und nein,der ist nichtnur für OS4 - sondern auch für OS3.x .So lebendig wie im letzten Jahr und in diesem Jahr (bis jetzt) war es rund um den Amiga aber schon lange nicht mehr.Kommerziell ist der Amiga tot- da geb ich dir vollkommen recht.
Es ist nummal ein Hobbysystem für uns Freaks geworden.Die Versuche,mit OS4.x und Sam,usw,wieder einen Markt zu erreichen,kommen leider zu spät.
Schön wäre es jedoch,wenn man wenigstens einen kleinen Nischenmarkt erreicht. -
Bevor ich mit OS3.X im Netz surfe friert wohl eher die Hölle zu. Ich bin kein Masochist.
-
Bleibt ja jedem selber überlassen.
Ich _persönlich_ finde aber OS3.9+Graka+ zB(!) Ibrowse nicht wirklich masochistisch. Im Gegenteil sogar.