Hallo Besucher, der Thread wurde 38k mal aufgerufen und enthält 117 Antworten

letzter Beitrag von Manga303 am

Amiga OS 4.1 auf dem PC

  • Meinem 1200er gehts auch noch ganz gut.
    Okay, der ist ja auch noch nicht so alt. Den hab ich vor ca 7 Jahren nagelneu gekauft.
    Das war damals so eine Wiederauflage von Amiga, der hat nicht mal mehr ein Commodore
    Logo.


    Das ist dann einer von Amiga Technologies, die wurden zwischen 1995 und 1996 gebaut. Ist also auch schon älter als angenommen.

  • kann hinkommen. Aber gekauft hab ich ihn damals 2002 bei Vesalia.
    Gestern als ich mein DVD Laufwerk eingebaut bzw angeschlossen habe
    hab ich endeckt das sogar eine Phase 5 Turbokarte mit einem 50MHz Proz
    drinne ist und ich Depp schau die ganze Zeit bei Ebay nach so einem Teil :rotwerd:

  • AUTOKONFIG!!! (HW lädt ihre eigenen Treiber (#?.library #?.device) schon beim Einschalten, meist keine weitere Treiber Installation nötig). (1230 SCSI, mal als Beispiel).


    Da tät mir auch bestimmt noch weit mehr einfallen, aber nicht jetzt um 20 vor 5 morgens :D


    Seltsam mir ist noch keine Grafik, Netzwerk, Soundkarte mit Autoconfig untergekommen...


    TP

  • *ausgrab*



    Zitat

    CPU JITC-X86: Sort of G4, including altivec. A very fast CPU for x86 systems that translates PowerPC instructions into x86 instructions on-demand. By caching these translations, a lot of speed is gained. Using this CPU, the client will run about 15 times slower than the host. Only works on x86 hosts.


    Hast wohl nur das was du sehen wolltest gelesen, wa?


    Auf meinem PC würde das ding wohl eine Taktrate von ~300MHz haben, bei der GENERIC-CPU jedoch gerade mal 9MHz :D :D:freude

  • Sollte MOS für PPC Macs Wirklichkeit werden würde das fürs erste aber sogar erst mal reichen :)


    Die kommende Version von MorphOS (also 2.3) wird MacMini Tauglich sein.




    Chris

  • Niemand hat Interesse, daß AmigaOS4.x kostenfrei emuliert wird. Das Ergebnis wäre, daß das OS tausendfach als Raubkopie heruntergeladen wird, und die Finanzierung über Hardware bzw. die Software einfach wegbricht. Dann wäre ein weiteres gutes OS durch Raubkopierer gekillt worden, wie es beim AmigaOS der Fall war. Kauft euch PPC-Amigas wenn ihr OS4.1 wollt. Wer kein Geld investiert, ist auch kein Amiga-Fan. Der Amiga muß jetzt supportet werden. Es gibt keine finanzielle Decke mehr, die dieses Gerüst nachhaltig trägt. das läuft halbwegs auf ehrenamtlichen schultern. Niemand wird mehr reich mit dem Amiga. Laßt das Raubkopieren!

  • Ach was! Welcher "Amiga" soll denn noch unterstützt werden? PPC Rechner sind eh keine Amigas mehr. OS4.1 HÄTTE für PC und moderne Macs erscheinen müssen, um es brauchbar vermarkten zu können.


    Das Geld investiert man heute besser in sinnvolle Hardware für Classic Amigas, wie dem Indivision Flickerfixer oder einen Mausadapter für moderne PC Mäuse. Alles andere ist nonsens. Kein echter Amiga Fan? Bei den Begriffen wie "Nextgen Amiga" kann ich nur schmunzeln.


    Niemand wird reich mit dem Amiga? Wie auch, der ist schon lange tot.

  • Die Frage warum ein modernes Amiga os nutzen könnte man auch als Gegenfrage stellen, warum einen Ferrari fahren ? Ein Trabi hat ja auch vier Räder. Warum überhaupt ein Auto, ein Fahrrad tut es ja auch…. Willst du nun auf alles verzichten nur weil die Grundfunktionen auch so existieren ? Dann esse mal kein Fleisch mehr und nur noch Protein Brei, sei uns allen doch ein gutes Vorbild. Ich persönlich esse dann das Steak in meinen Ferrari während du Bierdosen sammelst.


    ein modernes amiga os sollte wie aos4.1 sein, ich finde es eigentlich sehr entspannt und gelungen. Was mich als content creator stört, amiga os sollte unbedingt YouTube und Videoschnitt können. Der Amiga war ja viele Jahre in der Videoscene und fernsehstationen aktiv dank der Genlock fähigkeit. Ich denke eine Nische würde es sein wieder im videomarkt aktiv zu sein aber digital bis 10k hdr Videoschnitt in Echtzeit. Okay das ein sehr hohes Ziel aber der amiga stand als stabile Video Kiste im vhs Zeitalter der Ruf ist halt vorhanden.


    zweite Möglichkeit amiga steht für stabiles System dh. Amiga als Webserver könnte intressant sein. Kann Linux zwar auch aber Linux hat auch tausende Angriffspunkte hingegen wer kann schon noch AmigaOS hacken ? Wenn man sagen wir einen Amiga als Webserver über Jahre laufen lässt und er es packt das würde doch eine Nische sein. Auch Multimedia Webserver könnte erfolgreich sein. Video hochladen und der amiga transcodiert es sofort in mpeg1 oder was immer. Ffmpeg könnte das


    die Frage ist eher welche Hardware sollte es können, für Videoschnitt und Codieren machen pc auch nix mehr im CPU das wird alles der gpu überlassen. Wenn man ein amiga bauen würde der 2-4 nivida GeForce 4000 ansprechen könnte zum rendern und Aufgaben verteilen. Das würde sogar erfolgreich sein für die Nische Video Produktion, die Kosten würden variabel sein man kann ja nur 1 GeForce kaufen oder immer eine Nachrüsten je nach Budget.


    so jetzt wer baut und programmiert uns einen solchen amiga ? Ich kann es leider nicht.


    natürlich kann Linux das auch alles aber ich (sowie viele andere) kommen mit Linux einfach nicht zurecht, genau dieser Markt würde sich halt angesprochen durch ein amiga Linux aber bitte moderne Power. Kann nicht sein das 2000€ amiga kein YouTube kann. Spiele naja pc spiele kotzen mich eigentlich nur noch an, alle der selbe unreal Baukasten entweder unreal oder unity da macht doch auch keiner mehr Assembler selbst. Die neuen auf Retro getrimmte Games.. naja dann lieber mein echter amiga.