Hallo Besucher, der Thread wurde 11k mal aufgerufen und enthält 97 Antworten

letzter Beitrag von Mike am

Empfehlung: Welche Speichererweiterung für VC 20?

  • Auf 32 lassen kann man zwar machen, aber dann läuft eben nicht alles. Programme für Grundversion oder +3K werden dann streiken. Aber zwecks Grundversion kann man einfach das Modul rausziehen, und das Zeug für +3K ist meist eh nix besonderes.

    Also einfach auf 32 lassen? Aber es sind doch bestimmt viele games auf Standartkonfig programmiert und funzen dann nicht oder? Und immer wieder umständlich schwergängig :puhh: rein, raus? Ausser man hat Außen :roll2: Kippschalter:applaus:

  • Zitat

    Also einfach auf 32 lassen? Aber es sind doch bestimmt viele games auf Standartkonfig programiert und funzen dann nicht oder?

    Siehe post #81. Einfach vor dem lEinladen starten.

    Aber da müsste ich ja jedes mal das auch noch davor eingeben, dann den List Laden, FB laden, dann das Programm:cry: das wäre nervig. Mit dem schalter perfekt. Aber danke für das kleine Programm, habs mir runtergeladen:Peace Wie weis ich welches Programm für welchen Ram ? Kann ich da nach größe des Programms gehen oder hat das nichts zu sagen, gibt es da welche die nach laden? Gibt es überhaupt Programme die speziell für 8Kb oder 16Kb sind? Fragen über Fragen ich hoffe ich bin nicht nervig. Habe auch mein Floppy dran und eine SD2IDE vom 64er funz alles super die Stecker passen ja. Umbau auf S-video hab ich schon gemacht, das Bild vorher war :thumbdown:


    Ein 16 KB original Commodore Ram hatte ich beim kauf mit dem VIC dazu bekommen.

  • Zuletzt welcher ist denn nun besser vorteilhafter der erste mit Netzteil innen oder der Zweite mit C64 Netzteil Anschluss. Ich habe beide und nutze den mit c64 Anschluss, da muss ich nicht noch ein extra Netzteil nutzen. Ich meine blos beim ersten Model haben die noch nicht so optimiert/gespart mit Bauteilen. Vieleicht Qualitativ besser

  • Wieso wenig nutzen?

    Weil eine 8 kB-Erweiterung alleine auf BLK3 einfach von SEHR wenig Software und ganz sicher nicht vom BASIC unterstützt wird. Daher.

    Was man leicht rausfindet, wenn man sich ein wenig mit der ganzen Angelegenheit beschäftigt.

    Das was da auf dem Aufkleber steht :nixwiss: , was welcher Speicher von wo bis wo was macht weis ich nicht :nixwiss: . Habe mich damit nicht beschäftigt und was programieren möchte ich ja nicht.

    Ja, wenn man sich natürlich nicht damit beschäftigen will ... :nixwiss:

    Der Unterschied ist die kipschalter sind am Gehäuse und von außen schaltbar bequemer :thumbup:

    Das ist mir klar.

    Aber von der Funktion her macht es keinen Unterschied. Daher kann ich diesen Text nicht einordnen:

    Ich weis das es mit den Dip Schalten eingestellt wird :thumbsup: aber meiner hat Kippschalter.

    Nun ja.

    Ich bin dann mal hier raus, ich kann nicht mehr dazu sagen und alles haarklein vorkauen, dazu habe ich mittlerweile keine Lust mehr. Die Zeiten sind eindeutig rum.

  • Ich hatte mal ein Programm geschrieben, dass zusätzlichen Speicher abschaltet (für Programm, die nur ohne Speichererweiterung laufen).
    vc20-speicher-erweiterungen-per-software-abschalten

    Man kann auch einfach den Video RAM an die Stelle der Grundversion legen und den Basic-Start nach $2001. Damit funktioniert dann fast alles unter Basic. Auch das meiste für +3 KB.


    Blöd ist nur, wenn es reine Maschinenspracheprogramme sind, die +3 KB benötigen und im unteren Bereich ab $0401 liegen, die kann man nicht so einfach durch den Speicher schieben.

  • :thumbsup: "dazu habe ich mittlerweile keine Lust mehr. Die Zeiten sind eindeutig rum" dafür hast aber trotzdem ausgiebig viel geschrieben :thumbsup: vielmals danke für deine mühe:D- Ich dachte dazu sind Foren da.....


    PS. So nen sehr änlichen getiegerten Kater hatte ich auch mal....leider verstorben

  • Das ganze Grundversionszeug tue ich mir heute ganz ehrlich auch nicht mehr an, aus naheliegenden Gründen ist da kaum was brauchbares dabei. Wenn man aber unbedingt die ganze Bandbreite nutzen will, muss man halt die enorme Belastung auf sich nehmen, ab und zu einen Schalter zu bewegen, egal ob DIP, KIPP oder R.I.P.

  • Das ganze Grundversionszeug [...]

    Der Beitrag hier als Konter, passend zur Jahreszeit werfe ich mal meine Spielesammlung für den nicht-erweiterten VC-20 in den Ring. :D


    Läuft auch mit angesteckter Speichererweiterung, das "Zurückstellen" macht der Bootloader automatisch.


    Das READ ME braucht allerdings +24K RAM.

  • Eine Art Modul-internes "Bankswitching"?

    Genau das. Irgendwo im 'tfw8b'-Blog auch erklärt - und bislang nicht in Gebrauch bzw. verwendbar, da die verantwortlichen Leutz selbst nicht wissen, was sie damit anfangen sollen. :whistling:

    Wäre gut für Infocom Games. Der Bit Shifter Interpreter kann auch schon 96K auf PETs benutzen durch Bank Switching. Ich weiß gerade nicht, ob das nur für Disk Cache oder auch für die Story verwendet wird, aber je mehr RAM desto besser. :) Aber ja, man müsste da erstmal was programmieren, was das nutzt...

  • Wäre gut für [...]

    Ehrlich gesagt, "nur" Bank-Switching für sich alleine ist programmtechnisch eine Angelegenheit, die ich mir äußerst ungern ans Bein binde. Es ist nicht nur schwierig zu nutzen (gibt z.B. viel Spaß, wenn man sich versehentlich eine Interrupt-Routine "aus-bank-t"), sondern kettet das Programm auch noch an spezielle Hardware, was den Nutzerkreis erheblich einschränkt.


    Was mir erheblich besser taugt ist eine zugehörige Firmware, die das Extra-RAM als RAM-Disk anbietet. Das erlaubt dann z.B. das Programm (welches dann natürlich als Mehrteiler vorliegt) wahlweise von Floppy zu gebrauchen oder eben zuvor in die RAM-Disk zu verschieben, und das gibt dann auch einen erheblichen Geschwindigkeitsvorteil.


    Vorausgesetzt die RAM-Disk ist sauber in den KERNAL eingehängt, kann man nun das eigene Programm im Vorfeld ganz 'normal' entwerfen, die gängigen Methoden zur Overlay-Thematik ziehen auch hier (was muß als statischer Part im Speicher bleiben, was wird - z.B. als "Leveldaten" - nachgeladen). Und, im Gegensatz zu einer Bank-Switching-Lösung, die wohl immer nur größere Speicherblöcke ummappen wird, hat man dann eine Granularität herunter bis auf Einzelbytes.


    Für den VC-20 ist sowas schon gemacht worden: für die 512 KB RAM der FE3 gibt es eine RAM-Disk, die 480 KB des Extra-RAMs zur Verfügung stellt. Insofern ist für mich das Extra-RAM in der PU ein alter Hut, da gab es früher schon besseres/mehr, und das Extra-RAM in der PU ist wahrscheinlich auch nur ein Nebeneffekt davon, daß ein 'übergroßer' RAM-Chip benutzt wurde um die on-Board-Logik zur Dekodierung für +35K RAM einfacher zu machen.