Hello, Guest the thread was viewed769 times and contains 13 replies

last post from -trb- at the

250469 mit schwarzem Screen aber weissen Punkten

  • Ich habe heute mal endlich Zeit gefunden, mich mit dem ersten 250469 rev.4 von Togzip zu befassen - Danke :)

    Das Board liefert mir beim Einschalten den folgenden Screen, wobei die weissen Punkte (oder das gesamte Bild) nach unten wandern:


    Fand ich ja schonmal ein wenig komisch. So ein ähnliches Bild kommt gelegentlich von einem defeken SID, der ist aber _nicht_ drauf.


    Mit Dead-Test sieht der Bildschirm genauso aus. Wenn aber ein Reset gemacht wird, wandern kurz leichte Streifen durchs Bild, "irgendwas zuckt also schonmal":


    Also los geht's:

    - Spannung am Userport gemessen: 4.5x V, somit ein wenig zu niedrig. Spannungen am Schalter sind aber OK.

    - Nach kurzer Zeit wird RAM U10 (41464) _sehr_ heiss. Wir haben einen heissen Kandidaten.

    - CPU U6 (8500), wohl ab Werk gesockelt, erweist sich in meiner Test-Bench als defekt. Ein weiterer Kandidat.

    - Die lustigen Streifen könnten auch von einem defekten Clock Generator U20 (8701) oder (eher unwahrscheinlich) von einem defekten VIC U7 (8565) kommen. Beide laut Test-Bench OK.


    U6 und U10 gegen funktionierende ICs getauscht (I farkin' hate desoldering on 250469...). Nun ist die Spannung am Userport schonmal 4.89 V also prinzipiell OK.


    Aber auch nach Tausch von U6 und U10 sieht die "Einschaltmeldung" weiterhin so aus, wie auf den obigen Fotos.

    Gefühlt hätte ich mir den bisherigen Aufwand sparen können ;)

    Bin drauf und dran, als nächstes den Modulator zu ersetzen - das wäre aber eher "ich weiss nicht was es ist, ich tausche einfach mal...".


    Hat jemand einen Tip, also für den Lerneffekt?

  • Sieht nach einem Problem des Synchronisationssignals aus.

    Da die Signale alle durch den Modulator gehen, könnte der tatsächlich defekt sein.

    Schaltplan vom Modulator hilft evtl. um selbigen prüfen/reparieren zu können.


    Wenn Du ein Oszilloskop hast, könnte man damit die Signale am VIC ansehen.


    Könnte man Pin 15 des VIC nicht direkt auf einen FBAS-Eingang eines Monitors/Fernseher geben?

    Audio & Color sind ja erstmal unwichtig.

  • Ich würde, wenn ich raten müsste, auch "Modulator" sagen. Zwischen VIC und Monitor ist nicht viel außer diesem. Wenn VIC, Kabel und Monitor ausgeschlossen sind, bliebt fast nur der Modulator.


    Am VIC messen mit dem DMM bringt nichts.

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • Könnte auch ein Problem mit dem 7801 (oszillator) sein

    Eher nicht:

    - Die lustigen Streifen könnten auch von einem defekten Clock Generator U20 (8701) oder (eher unwahrscheinlich) von einem defekten VIC U7 (8565) kommen. Beide laut Test-Bench OK.

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • Eher der Ersatz ... 70% des Modulators ist ja nur noch "Wärmeerzeugung" und wird nicht genutzt.

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • So, hier kann ich quasi Vollzug melden:

    Als ich das Board erhielt, fehlte der VIC und ich habe einen funktionierenden 8565R2 eingesetzt mit dem Resultat

    der weissen Streifen (250469 mit schwarzem Screen aber weissen Punkten).

    Den Modulator habe ich mit dem c0pperdragon Ersatz getauscht, dieselben weissen Streifen.


    Mittlerweile besitze ich nun auch eines der herrlichen UFD Cartridges von Jood, dieses zeigte im Display zügige 1,0227 MHz an, oha. Und tatsächlich: NTSC-Quarz, NTSC jumper, ein echtes NTSC-Board. Das das mit einem 8565R2 PAL-VIC wohl nicht funktioniert, scheint die Ursache zu sein. 🙃

    (Wenn man nur PAL-Geräte hat, guckt man ja nicht zuerst auf den Quarz/jumper, werde ich aber wohl in Zukunft mal öfter machen - sicher ist sicher)


    Alledings konnte ich bislang keinen 8562 NTSC-VIC auftreiben, weswegen das Board wohl bis auf weiteres in den Schrank kommt oder vlt stelle ich es auch in den Marktplatz.


    An dieser Stelle mein herzliches Dankeschön an alle, die mit Tips mitgeholfen haben :)

  • Mittlerweile besitze ich nun auch eines der herrlichen UFD Cartridges von Jood, dieses zeigte im Display zügige 1,0227 MHz an, oha. Und tatsächlich: NTSC-Quarz, NTSC jumper, ein echtes NTSC-Board. Das das mit einem 8565R2 PAL-VIC wohl nicht funktioniert, scheint die Ursache zu sein. 🙃

    Deswegen sollten bei Reparatur-Threads auch immer Fotos vom Mainboard hochgeladen werden, dann hätte man das "Problem" schnell erkannt.

  • Deswegen sollten bei Reparatur-Threads auch immer Fotos vom Mainboard hochgeladen werden, dann hätte man das "Problem" schnell erkannt.

    nicht zwingend, ist ja beim 469 nur ne mini lötbrücke, die man schnell übersehen kann, erst recht, wenn die zahlen auf dem Quartz nicht mehr zu sehen sind. und ich hab beim raussuchen damals auch nicht drauf geachtet bzw nichtmal nen plan gehabt, was da die unterschiede sind. :)

  • Das das mit einem 8565R2 PAL-VIC wohl nicht funktioniert, scheint die Ursache zu sein. 🙃

    Das funktioniert schon. Der C64 läuft jedenfalls an. Ob man ein stabiles Bild bekommt, hängt vom Anzeigegerät ab, da das Timing "im Eck" ist.

    Der SID-Test des Dead Test- oder Diag-Moduls müsste aber z. B. zu hören sein.

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • (Wenn man nur PAL-Geräte hat, guckt man ja nicht zuerst auf den Quarz/jumper, werde ich aber wohl in Zukunft mal öfter machen - sicher ist sicher)

    Ich hatte mal einen PAL-C64, der auf NTSC-Geschwindigkeit umgeschaltet werden konnte. Also nur die CPU-Geschwindigkeit, VIC-II war nur der PAL-Chip drin. Da sah dann das Bildsignal recht ähnlich aus wie im Startposting gezeigt. Sollte man sich wohl tatsächlich besser merken für alle Fälle.