Hallo Besucher, der Thread wurde 2,8k mal aufgerufen und enthält 20 Antworten

letzter Beitrag von JPK64 am

Interessante Sache über eine der Funktionen des "Competition Pro Star" herausgefunden (nach etlichen Jahren) - er kann auch "links-rechts rütteln"

  • Heute fand ich eine Sache heraus, die mich total erstaunt hat, ich war regelrecht perplex kurzzeitig. Weiß nicht genau, ob diese Sache die meisten die selbst auch solch einen Joystick besitzen, hier schon wissen? Vermute aber mal, dass es wohl nicht so sein wird, daher schildere ich das mal.


    Wiedermal habe ich heute auf meinem echten Rechner ein paar Spiele mit einem meiner "Competition Pro Star" (die grün- oder blau- transparenten Competitions von damals, Ende der 80er sind das) Joysticks gezockt. Dieses Joystickmodell ist schon seit langem einer meiner Lieblingsjoysticks, aufgrund der guten Dauerfeuer-Funktionen, die er bietet und die super nutzbar in vielen Shootern sind. Also zockte ich ein paar Runden und danach machte ich mir wiedermal Gedanken über eine Funktion des "Competition Pro Star", die ich nie wirklick kapiert habe. Sie liegt einerseits auf dem rechten kleinen Dreiecksbutton und andererseits unten am Schalter, wenn man diesen nach rechts stellt. Aussen auf den damaligen Original-Schachteln dieser Joysticks wurde das als "Slowmotion (Zeitlupe)" bezeichnet, aber den Sinn, den das in diversen Spielen haben soll, konnte ich nie wirklich erkennen.


    Ist das eingeschaltet und man lenkt in eine Richtung, dann bewegt man sich immer nur stückweise und bleibt zwischendrin wieder stehen, deshalb wohl auch die Bezeichnung "Slowmotion". Ich dachte immer, das soll dafür sein, wenn man mal ganz fein lenken muss, also sich einem Abgrund in einem Jump-and-Run Game annähern will oder durch etwas ganz enges durchlenken muss und nichts aussen berühren darf, oder sonst irgendwas. Habe ich über alle die Jahre aber nie benutzt, weil es mir als sinnlos erschien und ich das auch nie brauchte.


    Heute dachte ich mir dann aber, ich könnte mir das ja eigentlich auch mal in einem Tool wie "Anykey" ansehen, was der Joystick da dann genau veranstaltet, wenn diese Funktion aktiviert ist, um diese kleinen Lenk-Stop-Lenk-Stop-Bewegungen so hinzubekommen? Also startete ich "Anykey", stellte den unteren grossen Schalter des "Competition Pro Star" nach rechts und lenkte ein bisschen. Und auf einmal wurde mir alles klar, denn "Anykey" zeigt dann eine Turbo-Bewegung in die jeweilige Richtung an, in die man lenkt, wenn der untere Schalter auf rechts steht. Also wie ein Dauerfeuer auf den Richtungen quasi. Deshalb, wenn man dies aktiviert hat und nach links lenkt, geht die Spielfigur ein kleines Stück, bleibt dann stehen, wieder ein Stück, bleibt stehen usw. Also immer links EIN links AUS links EIN links AUS ... undsoweiter. Auf einmal war es mir klar.


    Dann dachte ich mir, Moment mal, das müsste doch ideal nutzbar sein für Rüttelgames wie "Track and Fields" oder "Decathlon" und was soll ich sagen, DAS IST ES AUCH. Unten den Schalter nach rechts legen, dann am Stick entweder "links" oder "rechts" dauerhaft gedrückt halten und schon füllt sich der Speedbalken richtig gut von selbst und auch der normale Feuerbutton geht dann noch ganz normal, was bedeutet, dass man gerade so Games wie "Track and Fields" ideal damit spielen kann, ohne wirklich rütteln zu müssen. Ich dachte, ich spinne. 8\| Das war mir nie klar, dass dies geht mit einem "Competition Pro Star". Wusstet ihr das? Da bezeichnet der Hersteller diese Funktion als "Zeitlupe (Slowmotion)", mit dem eigentlich kein Nutzer irgendetwas anfangen kann, obwohl sowas wie "Links-Rechts rütteln" als Funktionsbezeichnung doch viel besser gewesen wäre, denn dann wäre das allen Nutzern sofort klar gewesen, in welchen Spielen man das wirklich nutzen kann.


    Der Witz ist ja auch folgender. Einer meiner Beweggründe, mir vor ein paar Jahren einen 64JPX-Adapter für den C64 zu kaufen, war der, dass dieser Adapter auf einem seiner Buttons eine "Wobble" Funktion hat, also eben solch eine links/rechts Rüttelbewegung. Da hatte ich dann auch ordentlich Spaß damit, in einigen Rüttelgames und stellte neue Rekorde darin auf. Jetzt stelle ich auf einmal fest, dass jeder meiner "Competition Pro Star" das gleiche kann. *LOL*


    Okay, wer wusste das schon und HAT ES NIE VERRATEN?????? :)

  • Musst du mal ausprobieren. In "Track and Field" sprang ich vorhin 9,61 Meter beim Weitsprung. So weit war ich noch nie. :P


    Natürlich ist dann ein Teil der Grundlage dieser Rüttelspiele, nämlich die Frage "wie schnell rüttelt der Spieler selbst", in Frage gestellt, weil es ja automatisiert abläuft und jeder dann gleich schnell rüttelt. :) Aber andererseits schont man damit seine Joysticks, die oft kaputtgehen durch die Rüttelei und das ist mir wichtiger. Und man muss als Spieler in einigen Disziplinen dieser Rüttelgames ja immernoch einiges beachten, bei "Track and Fields" beispielsweise die Annäherung an die Absprung- oder Abwurf-Linie und auch, den idealen Winkel einzuhalten, durch die Länge des Knopf-Drucks.

  • eine links/rechts Rüttelbewegung. Da hatte ich dann auch ordentlich Spaß damit

    :thumbsup:

    Kann ich bestätigen,geht mir auch so!:D

  • Joystick nur an der Kugel des Sticks halten und zwar über Kopf.

    Dann die schwerere Basis hin- und herschütteln.

    So haben wir das damals gemacht. ;)

    Ist bei Track&Field aber eher ungeeignet, denn man muss ja noch zum Springen und Werfen den Feuerknopf drücken. Das funktioniert dort höchstens beim 100m Lauf.

  • kopfüber... rütteln..

    Das habe ich allerdings noch nicht versucht, müsste ich tatsächlich mal probieren.8o Ich sag ja: man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu.:D

  • Wusste ich nicht uuund hab auch son Stick nicht...

    Aber was ich mich gerade Frage, fehlt denn dann eine Seitenbewegung zur anderen Seite nicht?

    Also wenn Decathlon "links-rechts-links-rechts" will und diese Stick-Funktion "links-nix-links-nix" schickt, wie kanns dann Funktionieren?

  • Also wenn Decathlon "links-rechts-links-rechts" will und diese Stick-Funktion "links-nix-links-nix" schickt, wie kanns dann Funktionieren?

    So wie ich es verstehe, stellt man eine links-nix-links-nix Automatik ein. Und während diese Automatik läuft, hält man den Joystick nach rechts gedrückt.

    Oder? :gruebel

  • Hat es dann mal jemand von euch nachgestellt, der auch solch einen Joystick hat?


    Was ich noch bemerkt habe, das Dauerfeuer verschiedener "Competition Pro Star" Joysticks ist nicht bei allen ganz genau gleich schnell und somit sind dann auch die Zeiten und Weiten, die bei "Track and Field" oder "Decathlon" herauskommen, nicht genau gleich. Aber ähnlich sind sie, etwa bei meinen beiden "Competition Pro Star" Sticks.


    Auch mit demselben Joystick läuft man, wenn man die 100m rennt, nicht immer ganz genau die gleiche Zeit, habe ich bemerkt. Aber es bewegt sich immer in Grenzen, recht nahe um bestimmte Zeiten herum, also viel Abweichung hat man nicht.


    Und ich stellte noch etwas fest. Der Rüttelspeed ist bei meinen beiden "Competition Pro Star" Joysticks noch etwas höher, wenn ich statt "unteren Schalter nach rechts stellen", oben auf dem kleinen rechten Dreiecksbutton draufbleibe und dann in eine Lenkrichtung steuere und diese halte. Damit kann man dann an die 11m heran springen beim Weitsprung, weil sich der Speedbalken dann noch ein Stück mehr füllt.


    Müsst ihr echt mal nachstellen das Ganze, wenn ihr so einen Joystick habt und dann hier berichten, was bei euch da so herauskam?


    Was hast du im "100m Lauf" geschafft? Dieser ist ja nicht abhängig vom richtigen Absprung im richtigen Winkel.

    Hab ich jetzt vorhin extra nochmal ausprobiert. Wenn ich den unteren Schalter nach rechts schiebe und laufe, bewegt es sich um Zeiten zwischen 7,0 und 7,5 Sekunden herum. Wenn ich es über den kleinen rechten Dreiecksbutton mache, bin ich nochmal um einiges schneller, da kamen Werte zwischen 6,1 und 6,4 Sekunden heraus, als ich vorhin jeweils dreimal in Folge ausprobierte.


    Bequemer ist es natürlich unten mit dem Schalter, weil man den nicht gedrückt halten muss, aber schneller ist der Dreiecksbutton, da muss man halt dann etwas umgreifen am Joystick. Die eine Hand hält eine Lenkrichtung gedrückt, ein Finger der anderen Hand hält den rechten Dreiecksbutton gedrückt und beim Absprung (etwa beim Weitsprung) drückt ein anderer Finger dieser Hand dann den normalen Feuerknopf. Bisschen umständlich, aber klappt doch recht gut eigentlich. :)


    Wusste ich nicht uuund hab auch son Stick nicht...

    Aber was ich mich gerade Frage, fehlt denn dann eine Seitenbewegung zur anderen Seite nicht?

    Also wenn Decathlon "links-rechts-links-rechts" will und diese Stick-Funktion "links-nix-links-nix" schickt, wie kanns dann Funktionieren?

    Ja, eine gute Frage. Zunächst wunderte ich mich auch darüber. Bei diesen Rüttelgames reicht es scheinbar vollkommen, wenn man nur in eine Seite rüttelt, also nur links oder nur rechts reicht aus. Hätte ich früher so auch nicht gedacht, da ging ich immer davon aus, man müsse, um den Speedbalken in solchen Spielen zu füllen, korrekt durchrütteln von links nach rechts und wieder zurück.


    Ist aber nicht so, es reicht auch, nur links, Mitte, links, Mitte, links, Mitte, links, Mitte ... usw. Oder halt rechts, Mitte, rechts, Mitte ... usw, geht genauso. Auch dann füllen sich schon die Speedbalken.


    Du kannst das auch gut nachstellen im Denise. Nimm mal einen Joystick, der eigenes Dauerfeuer hat und mappe es auf diese Art hier:



    Hier ist nun links und rechts mit demselben Button belegt und schaltet man am Joystick dann das joystickeigene Dauerfeuer ein und hält den Button2 gedrückt, dann wird beides immer an und aus geschaltet im Wechsel und der Speedbalken füllt sich.


    Mappt man nun aber nur eine Richtung, also etwa so



    dann klappt es ganz genauso und der Speedbalken füllt sich genauso weit, wenn man den Button2 gedrückt hält. Wie weit genau, hängt natürlich immer davon ab, wie schnell das jeweilige Dauerfeuer eines Joysticks ist. Etwas verwunderlich, aber ist so, sowohl am echten Rechner, als auch im Emulator habe ich das nachgestellt.


    Was in meinem Beispiel von den Screenshots jetzt nicht ideal ist, das ist folgendes. Wenn man, wie ich hier jetzt einen "USB Competition Pro Anniversary" dafür hernimmt im Emulator, dann ist, wenn man das joystick-eigene Dauerfeuer einschaltet, auch der erste Feuerbutton (der im Screenshot "Taste0" heisst) dann mit Dauerfeuer belegt und nicht nur der kleine linke Dreiecksbutton (im Screenshot "Taste2"), weil der Hersteller "Speedlink" das mit dem Dauerfeuer nicht ideal auf diesen Joystick umgesetzt hat und es immer zugleich auf allen vier Buttons ist, wenn man es aktiviert.


    Das wäre hier jetzt ein Nachteil, etwa in "Track and Field", wo man durch die Länge des Buttondrucks beim Absprung oder Abwurf den Winkel einstellen kann. Demnach sollte man hier in Denise jetzt, unter Verwendung eines "USB Competition Pro" den Feuerbutton lieber auf die Tastatur mappen, denn darauf darf kein Dauerfeuer sein, sonst kann man den Winkel nicht mehr einstellen. Beim Spiel "Decathlon" ist es allerdings egal, da gibts das mit den Winkeln nicht. Hat man aber einen Controller, für den man jeden Button getrennt mit Dauerfeuer belege kann, dann ist es ideal nutzbar, geht nur leider mit dem "USB Speedlink Competition Pro Anniversary" nicht.


    So wie ich es verstehe, stellt man eine links-nix-links-nix Automatik ein. Und während diese Automatik läuft, hält man den Joystick nach rechts gedrückt.

    Oder? :gruebel

    Nein. Wenn du entweder den rechten kleinen Dreiecksbutton (der linke Dreiecksbutton ist mit Dauerfeuer belegt) des "Competition Pro Star" gedrückt hältst, oder den unteren Schalter nach rechts stellst und dann in eine Lenkrichtung lenkst und diese hältst, dann wird immer genau diese Lenkrichtung mit einem Dauerfeuer belegt, was bedeutet sie geht AN AUS AN AUS AN AUS undsoweiter. :) Das ist eben genau das, was man für die Rüttelspiele braucht.








    Wer einen "Competition Pro Star" Joystick hat, hier im Forum und das hier liest, der kann das ja mal nachstellen und dann berichten. Wäre interessant. Denn wie es scheint, wusste tatsächlich noch kaum jemand bislang, dass dies funktioniert in solchen Rüttelspielen.

  • Also hast Du hier quasi auch einen Cheat entdeckt, der den "Weg" bei den Spielen künftig halbiert, wenn man gar nicht tatsächlich links-rechts machen muss^^ Das eröffnet ja ungeahnte Möglichkeiten :D :D


    Nice find auf jeden Fall! :D

  • Also hast Du hier quasi auch einen Cheat entdeckt, der den "Weg" bei den Spielen künftig halbiert, wenn man gar nicht tatsächlich links-rechts machen muss^^ Das eröffnet ja ungeahnte Möglichkeiten :D :D


    Nice find auf jeden Fall! :D

    Naja, wenn man so will, könnte man es vielleicht so sagen :) aber auch das habe ich schonmal manuell nachgestellt, mit meinem TAC-2 Joystick, der ja unverwüstlich ist, selbst in solchen Rüttelspielen.


    Und leider bringt man als Mensch, eine manuelle ganz schnelle Rüttelbewegung, die nicht so weit nach aussen geht (also etwa nur links Mitte links Mitte links Mitte ...) nur schlecht wirklich gut gezielt hin. Im Endeffekt geht das mit der Hand besser, wenn man durchrüttelt, also bei mir jedenfalls.


    Daher ist es, direkt in der manuellen Anwendung, wenn man selbst rüttelt, nicht unbedingt ein Vorteil, zumindest konnte ich persönlich es jetzt nicht so empfinden. Aber kann ja jeder selbst mal ausprobieren.

  • Und leider bringt man als Mensch, eine manuelle ganz schnelle Rüttelbewegung, die nicht so weit nach aussen geht (also etwa nur links Mitte links Mitte links Mitte ...) nur schlecht wirklich gut gezielt hin. Im Endeffekt geht das mit der Hand besser, wenn man durchrüttelt, also bei mir jedenfalls.


    Daher ist es, direkt in der manuellen Anwendung, wenn man selbst rüttelt, nicht unbedingt ein Vorteil, zumindest konnte ich persönlich es jetzt nicht so empfinden. Aber kann ja jeder selbst mal ausprobieren.

    Nur mal zur Sicherheit die Nachfrage: Es geht immer noch um Joysticks? :whistling:

  • Wenn du entweder den rechten kleinen Dreiecksbutton (der linke Dreiecksbutton ist mit Dauerfeuer belegt) des "Competition Pro Star" gedrückt hältst, oder den unteren Schalter nach rechts stellst und dann in eine Lenkrichtung lenkst und diese hältst, dann wird immer genau diese Lenkrichtung mit einem Dauerfeuer belegt, was bedeutet sie geht AN AUS AN AUS AN AUS undsoweiter. :) Das ist eben genau das, was man für die Rüttelspiele braucht.

    Ach, so. Man braucht also bei "Track & Field" nur halb zu rütteln. Hast Du das auch mal bei anderen Spielen getestet? Bei Wizball aktiviert man beispielsweise die Extrawaffen, indem man am Joystick rüttelt.:)