Heute fand ich eine Sache heraus, die mich total erstaunt hat, ich war regelrecht perplex kurzzeitig. Weiß nicht genau, ob diese Sache die meisten die selbst auch solch einen Joystick besitzen, hier schon wissen? Vermute aber mal, dass es wohl nicht so sein wird, daher schildere ich das mal.
Wiedermal habe ich heute auf meinem echten Rechner ein paar Spiele mit einem meiner "Competition Pro Star" (die grün- oder blau- transparenten Competitions von damals, Ende der 80er sind das) Joysticks gezockt. Dieses Joystickmodell ist schon seit langem einer meiner Lieblingsjoysticks, aufgrund der guten Dauerfeuer-Funktionen, die er bietet und die super nutzbar in vielen Shootern sind. Also zockte ich ein paar Runden und danach machte ich mir wiedermal Gedanken über eine Funktion des "Competition Pro Star", die ich nie wirklick kapiert habe. Sie liegt einerseits auf dem rechten kleinen Dreiecksbutton und andererseits unten am Schalter, wenn man diesen nach rechts stellt. Aussen auf den damaligen Original-Schachteln dieser Joysticks wurde das als "Slowmotion (Zeitlupe)" bezeichnet, aber den Sinn, den das in diversen Spielen haben soll, konnte ich nie wirklich erkennen.
Ist das eingeschaltet und man lenkt in eine Richtung, dann bewegt man sich immer nur stückweise und bleibt zwischendrin wieder stehen, deshalb wohl auch die Bezeichnung "Slowmotion". Ich dachte immer, das soll dafür sein, wenn man mal ganz fein lenken muss, also sich einem Abgrund in einem Jump-and-Run Game annähern will oder durch etwas ganz enges durchlenken muss und nichts aussen berühren darf, oder sonst irgendwas. Habe ich über alle die Jahre aber nie benutzt, weil es mir als sinnlos erschien und ich das auch nie brauchte.
Heute dachte ich mir dann aber, ich könnte mir das ja eigentlich auch mal in einem Tool wie "Anykey" ansehen, was der Joystick da dann genau veranstaltet, wenn diese Funktion aktiviert ist, um diese kleinen Lenk-Stop-Lenk-Stop-Bewegungen so hinzubekommen? Also startete ich "Anykey", stellte den unteren grossen Schalter des "Competition Pro Star" nach rechts und lenkte ein bisschen. Und auf einmal wurde mir alles klar, denn "Anykey" zeigt dann eine Turbo-Bewegung in die jeweilige Richtung an, in die man lenkt, wenn der untere Schalter auf rechts steht. Also wie ein Dauerfeuer auf den Richtungen quasi. Deshalb, wenn man dies aktiviert hat und nach links lenkt, geht die Spielfigur ein kleines Stück, bleibt dann stehen, wieder ein Stück, bleibt stehen usw. Also immer links EIN links AUS links EIN links AUS ... undsoweiter. Auf einmal war es mir klar.
Dann dachte ich mir, Moment mal, das müsste doch ideal nutzbar sein für Rüttelgames wie "Track and Fields" oder "Decathlon" und was soll ich sagen, DAS IST ES AUCH. Unten den Schalter nach rechts legen, dann am Stick entweder "links" oder "rechts" dauerhaft gedrückt halten und schon füllt sich der Speedbalken richtig gut von selbst und auch der normale Feuerbutton geht dann noch ganz normal, was bedeutet, dass man gerade so Games wie "Track and Fields" ideal damit spielen kann, ohne wirklich rütteln zu müssen. Ich dachte, ich spinne. Das war mir nie klar, dass dies geht mit einem "Competition Pro Star". Wusstet ihr das? Da bezeichnet der Hersteller diese Funktion als "Zeitlupe (Slowmotion)", mit dem eigentlich kein Nutzer irgendetwas anfangen kann, obwohl sowas wie "Links-Rechts rütteln" als Funktionsbezeichnung doch viel besser gewesen wäre, denn dann wäre das allen Nutzern sofort klar gewesen, in welchen Spielen man das wirklich nutzen kann.
Der Witz ist ja auch folgender. Einer meiner Beweggründe, mir vor ein paar Jahren einen 64JPX-Adapter für den C64 zu kaufen, war der, dass dieser Adapter auf einem seiner Buttons eine "Wobble" Funktion hat, also eben solch eine links/rechts Rüttelbewegung. Da hatte ich dann auch ordentlich Spaß damit, in einigen Rüttelgames und stellte neue Rekorde darin auf. Jetzt stelle ich auf einmal fest, dass jeder meiner "Competition Pro Star" das gleiche kann. *LOL*
Okay, wer wusste das schon und HAT ES NIE VERRATEN??????