Um zu verstehen wie das WiC64 programmiert werden kann und was es ggf. für Fallstricke gibt hab ich ein kleines WiC64-Demo für GEOS64 bzw. GEOS64/MP64 entwickelt. Das Programm ist nichts besonderes, sind nur die ersten Schritte in die Programmierung.
Das Programm zeigt den aktuellen WLAN-Status an und erlaubt das starten des Portal-Launchers vom WiC64-Server.
Da einige Programme evtl. nicht richtig mit einer SuperCPU oder einem TC64 im TurboModus funktionieren hab ich noch einen Turbo-Switch eingebaut.
Am Anfang hatte ich die Universal-Routinen angeschaut und die für mich notwendigen Passagen abgetippt. Da sind mir schon ein paar Sachen aufgefallen die ich in meinen GEOS-Routinen dann optimiert habe (Wichtig: *NICHT VERBESSERT*, sondern nur anderes gelöst bzw. erweitert).
Die Routinen sind daher evtl. nicht so schnell wie die UniversalRoutinen, aber das war auch nicht mein Anspruch. Das Programm wird auch nicht weiterentwickelt... die Routinen werden eher in andere Programme eingebunden und dann dort ggf. noch erweitert.
Getestet am MKII mit TC64v2 bzw. am MKII mit SuperCPU/RAMLink und dem WiC64 mit Firmware vom 1.1.2022.