-

Die Versteigerung beginnt ...

Volles Haus

Kaufen Kaufen Kaufen für den guten Zweck !

Das geile Welle:Erdball C64 Sammler Set - Glückwunsch an TheRealWanderer

Sonntag Morgen 01:30 - Ein kleiner Mitternachs-Snack

Lange Belichtungszeit - Man sieht, wer sich beim Grillen bewegt hat 

Sonntag Nacht - 03:30 - das Ende naht ...
-


Mittwoch Abend - Die Hardcore-DoReCo-Fans sind schon vor Ort.

Treffen mit der Dorfjugend 

Die Himmelspforte aller DoReCo Besucher am Mittwoch Abend kurz vor dem großen Event.

Donnerstag Vormittag - unsere *MEGA* Orga-Crew ist da ! Danke nochmal für die Orga.

Der Aufbau ist im vollen Gange ....

Power on !

Es füllt sich langsam ....

Bastel Bastel ....

Freitag morgen 04:25 ZzZzZz
-
nur damit hier nichts falsches stehen bleibt: prinzipiell schon, wie mir berichtet wurde -- nur eben mit Deinem scheinbar nicht
Mit der freundlichen Unterstützung von c0zmo bekomme ich vielleicht die Tage die Möglichkeit mein aufgebautes Sidekick, was schon seit Monaten hier rumliegt, mit einem Zero2W zu komplettieren. Dann kann man da mal auf die Fehlersuche gehen. Generell ist mein SX-64 aber 100 % kompatibel mit U2 und Easyflash etc.
- hätte aber noch einen zweiten in Petto zur Fehlersuche.
Das Sidekick hat Spuren im Speicher hinterlassen
Dann wäre es ggf. gut, wenn Frenetic vor dem Laden von Programmen den Speicher im Originalzustand (leer) hinterlassen würde. So Schrott im Speicher oder verbogene Pointer in der Zeropage sind beim Kaltstart nicht ganz so schön.
-
Ich hab mir eben auf der DoReCo ein Sidekick64 ausgeliehen und versucht das Problem nachzustellen.
Das Sidekick64 läuft leider nicht mit dem SX64 - Startet nicht hoch.
Ich habe aber hier aber schon mehrfach gehört, dass andere Leute mit der Kombination WiC64 & Sidekick64 keinerlei Probleme haben.

-
Was ich mir wünschen würde wäre ein Offline-Firmware-Update-Funktion
Wie wäre es, wenn wir in das Web-Interface die letzten 3-4 Versionen übernehmen?
-
Hab ich versucht... da war dann eine noch ältere Firmware drauf (Januar 2022). Darum geht es hier aber nicht. Viel interessanter wäre die Frage warum da ein Reset ausgeführt wird während mein Programm noch Daten vom WiC64 empfängt.
Der ESP32 stürzt leider ab - während er versucht, den Datenstrom zu laden disconnected bei Dir das WLAN mit "_eventCallback(): Reason: 8 - ASSOC_LEAVE". Muss ich mir mal genauer ansehen.
Könntest Du den Koala https loader mal bei Dir testen ? Quellcode und prg anbei ...
-
"It-Works-On-My-System"-Falle.
Das WiC64 benutzt die Standard-ESP32-WLAN Firmware, diese ist auf mehreren hunderten von Millionen Chips im Einsatz. Wenn also WLAN Probleme auftauchen ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir hier einen Firmware-Bug entdeckt haben der bis dato nirgends auf der Welt aufgetreten ist doch sehr gering, von daher wäre dann die Aufgabe eher mal bei Espressif anzuklingeln. Sehe ich aber nicht so.
Für viel wahrscheinlicher halte ich es immer noch, dass es Empfangsprobleme gibt, die durch diverse Problematiken vor Ort ausgelöst werden. Dazu gehören für mich defekte ESP32, schlechte, unsaubere Spannungsversorgung durch ausgelullte C64 Türkeilnetzteile bis hin zu schlechten Netzteilen von irgendwelchen Geräten, die in der Steckdose stecken und massive Funkstörungen verursachen.
Wir können Euch daher nur Tipps geben wie man vielleicht Euer WLAN Problem lösen kann, es bleibt aber am Ende des Tages ein ESP32 Problem und ist kein WiC64 Problem. Danke !
-
On the other hand, the wic doesn't seem to try to connect again if something went wrong the first time, is that right?
No.
The ESP32 supports full dis/reconnect features to WiFi networks and i've testet this several times in lots of combinations.
Router/WiFi powered off, WiC64 powered on - WiC64 says not connected and displays ip 0.0.0.0 - Router/WiFi powered on - after 20 seconds - SSID Connected with IP.
Tested with TP-Link AP, FritzBox, iPhone HotSpot and Android Hotspot - worked all the time. Same with powering off the WiFI AP/Hotspot while WiC64 is connected. After repowering/turning on the WiFI AP, the WiC64 connected automatically.
You only have config one time the WiFi module with SSID and password - the ESP32 saves the credentials in his eeprom.
-
Verwendet habe ich das FilamentPM Army Edition "Dusty Brown" PLA+, das dem Farbton RAL1019 entspricht und zum Testen habe ich einfach eine leuchtende LED an den LWL gehalten.
Sehr sehr geiler Progress ! Vielen Dank für deine Mithilfe !
-
Unter Linux läuft das auch.
Schön das Du das getestet hast - Vielen Dank schorsch3000
-
noticed a similar behaviour. Most of the time, it simply works and sometimes it seems to forget its wifi-configuration.
I'm sorry to say, but the WiC64 doesn't forget or looses the WiFi connection. I'm using standard routines in the ESP32 code for the WiFi Connection so - in my opinion your signal strength is simply not good enough. Please do me a favour and move your C64 closer to the WiFi Router !
-
Wenn Ihr Google Chrome auf dem Rechner habt könnt ihr am PC und Mac den Online Flasher nutzen -> http://www.wic64.de/esp32/
Der sollte auch auf Linux rennen - habe ihn aber bis dato nur auf PC und Mac getestet !
-
Der Dachboden ist noch schärfer
Sehr sehr geile Sammlung ! Respekt 
-
Hmm, schaue ich mir mal an. Habe noch nicht so recht kapiert, was du meinst.
Wenn Du das WiC64 Kernal verwendest, dann macht das auf F1 einen LOAD "!START.PRG". Bedeutet: Das Kernal lädt von http://www.wic64.de/prg/start.prg" immer die neuste Version.
Got it ? 
-
Vorher ein bisschen gutes Flussmittel auf die Entlötstellen geben - dann wird das alte Lötzinn flüssig wie Wasser und saugt komplett ab.
-
btw.: Woher erfahre ich eigentlich, wann es ein neues start.prg gibt? Für mich war die 2.0 immer die Aktuellste.
Und gibt es ein Changelog zum FW Update?
Ich würde das WiC64 Kernal empfehlen - drückst du auf F1 und der lädt automatisch immer die aktuelle Version vom Server 
-
Please measure between both ends of the red cable shown on this device. Maybe this trace is broken, so you can add a wire to fix it !

-
Auf Youtube findest Du Videos von polnischen Computerclubs - die haben das auch schon im Einsatz. In die Niederlande und nach Dänemark sind direkt am Anfang recht viele gelieftert worden - und eine größere Stückzahl (+2xx) nach England zu einem Retro-Vertrieb.
-
Die Probleme mit dem U64 existieren aber weiterhin. Schade.
Das hat aber nichts mit dem WiC64 zu tun. Das ist eine Hardware-Inkompatibiltät des U64 - Das kann ich von mir aus nicht beheben- auf orginaler Hardware läuft es ja.
-
Ah.... jetzt hats geklappt. Man kann also trotzdem das er sag es gäbe kein Update mit '1' ein Update (hier jetzt auf die 'alte' FW) anstoßen. Muss man auch erstmal draufkommen....
Du könntest bitte aber noch mal ein Update probieren - dann sollte es die version von heute 18:21 Uhr sein - Da ist der Timeout nicht mehr drin