Beiträge von rm83

    Hi,


    es gibt ja bekanntlich dutzende Hacks und Erweiterungen vom Turbo-Ass, aber es würde mich interessieren ob denn jemand eine D64 oder ggf. G64 (da whs. Kopiergeschützt) vom Original "Turbo-Assembler Macro" von Omikron (Wolfram Römhild) hat - am besten mit der Originalanleitung als PDF. Dem Original am ähnlichsten ist wohl die geknackte Version von Antitrack, aber wie gesagt, ich hätte doch lieber das Original, am liebsten mit deutscher Anleitung.


    Frohes Neues!

    Klasse Mad2 ! Falls Du (ich darf doch dutzen oder?) Zeit findest wäre ich für die Images dankbar. Hast auch 'ne PN von mir :D

    Super Forth 64 scheint doch ein sehr interessantes und relativ mächtiges Forthsystem zu sein. Leider kann ich keine kompletten Diskimages finden. Da wäre dieses hier: https://csdb.dk/release/?id=131992, aber da fehlt so einiges. Laut Anleitung (http://www.vintagevolts.com/pages/docs/) wurde eine beidseitig bespielte Diskette geliefert: auf Seite A das Hauptprogramm und eine Demo, und auf Seite B der Quellcode. Hier fehlt eben alles außer das Hauptprogramm.


    Falls hier jemand die kompletten Diskimages für Super Forth 64 mit mir teilen könnte wäre ich sehr dankbank.

    Kann mir bitte jemand erklären was ich genau machen muss um einen Raspi3b als BTX Server einsetzten zu können? Ich würde mich gerne vom CeVie aus mittels BTX Decoder II mit dem Raspi als BTX Server verbinden. Benutzer ralf02 hat in Nachricht #2 von dem DBT-03 Emulator berichtet, aber ich verstehe nicht genau wozu man diese Adapterplatine mit dem ATMega braucht - kann man sich nicht einfach ein Kabel basteln und damit den BTX Decoder direkt mit den GPIO Pins des Raspis verbinden?

    Hallöchen,


    ich hab mal die Scans des BTX Decodermodul II Bediengshandbuchs von Gikauf als PDF zusammengeführt. Es gibt zwar bereits eine PDF auf archive.org, dieser fehlen allerdings die Seiten 36 und 37. Ich hab's in die Wolke hochgeladen, aber bis die Datei dort sichtbar wird gibt's für Ungeduldige auch eine Kopie auf Dropbox: Link.


    Gruß,

    Ralph

    Hi Stephan Scheuer, ich glaube diese Version enthält mind. einen Grafikfehler. Wenn man gleich am Anfang "READ CASE 6" eingibt, bekommt man folgendes zu sehen (vgl. mit GeoRAM Version). Im Übrigen ist die GeoRAM Version (und vermutlich auch die EF Version) angenehmer zu spielen da alles schneller lädt.


    "READ CASE 6" in der Version mit 1351 Maus Unterstützung;

    borrowed-time-1581-maus1351-case6.png


    "READ CASE 6" in der GeoRAM Version:

    borrowed-time-1581-georam-case6.png

    Geos und auch MP3 können auf einem SD2IEC nur auf Disketten-Images (D64 - 1541, D71 - 1571, D81 - 1581 und DNP - CMD-Native-Image) zugreifen. Du brauchst also noch ein DNP-Image auf der SD-Karte. Ein leeres DNP also Beispiel ist z.B. hier zu finden: https://sd2iec.de/ (empty.dnp.gz).

    Danke für die verständliche Erklärung und den Link zur leeren DNP-Datei - das hilft mir schon weiter :thumbsup:

    Du benötigst auch ein NativeMode-DNP, das wählt man hier aus. SD2IEC-Native bedeutet nicht das Du direkt auf die SD-Karte schreiben kannst. Es braucht ein DiskImage wie ein D81.

    :emojiSmiley-15::emojiSmiley-50: Danke, wieder etwas gelernt. Jetzt muss ich gleich mal googeln was DNP bedeutet :emojiSmiley-01: (Disk Native Partition?).

    Hi,


    blutiger Anfängerfehler, vielleicht kann mir jemand helfen. Habe seit langem nichts mehr mit GEOS MP3 gemacht, erinnere mich aber noch daran dass Markus mir vor ca. einem Jahr geraten hat es auf ein SD2IEC im Native-Mode zu installieren. Ich hab mir nun für diesen Zweck eine GEOS MP3 v3.3r6 Bootdiskette erstellt; meine SD2IEC hat die Geräteadresse 10 und eine frisch formatierte (FAT32) 16GB SD-Karte. Ich öffne also GEOS.Editor und wähle für Laufwerk C den "SD2IEC-Native" Treiber aus. Nun erscheint ein Dateiauswahl-Dialog, aber was soll ich da auswählen - muss eine bestimmte Datei auf der SD-Karte vorhanden sein? Wenn ich abbreche erscheint auf der LCD meiner SD2IEC die Fehlermeldung "E20: READ ERROR", und wenn ich danach Laufwerk C auswähle kommt ein Dialog mit der Fehlermeldung: "Achtung! Operation abgebrochen aufgrund des Diskettenfehlers $20: File-Header nicht gefunden auf Laufwerk C". :/


    Gruß,

    Ralph

    Hallo,


    ich hab heute mal versucht S-JiffyDOS als Laufwerk-ROM am Pi1541 einzubinden; leider hat es nicht funktioniert. Hat jemand das schon zum laufen gebracht?


    Gruß,

    Ralph

    Ein netter FB Benutzer hat mir den Link (CSDb) zu einer modifizierten Version von MAE gechickt. Diese Version wurde mit dem Monitor HesMon verschmolzen und es besteht nur aus dem Editor/Assembler - alle anderen Tools und Libs fehlen leider. Ich habe nun diese Version zusammen mit den MacroLibs aus der PET Version auf eine D64 gepackt und samt Handbuch gezippt und in die Wolke hochgeladen.