Hallo Zusammen,
ich suche für den C64 ein Sprach Module auf Basis des SPO256A-AL2. Eventuell hat einer Lust hierfür eine Platine zu entwickeln.
Ich kann auch ein IC zum Testen zur Verfügung stellen.
VG
MoR33z
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von spasskl am
Hallo Zusammen,
ich suche für den C64 ein Sprach Module auf Basis des SPO256A-AL2. Eventuell hat einer Lust hierfür eine Platine zu entwickeln.
Ich kann auch ein IC zum Testen zur Verfügung stellen.
VG
MoR33z
Das gab es fertig von Print Technik als "Cheetah Sweet Talker" für den C64:
Hatte ich mal, habe ich leider 2012 weggeschmissen.
Ist praktisch nicht mehr zu bekommen. Wenn das noch jemand hat, könnte man die Platine reversen.
Mich würde ja mal die Qualität im Vergleich zum Votrax interessieren.
Das gibt es doch schon lange in fertig und heißt:
Currah "Speech 64" oder "Voice Messenger"
Nur nicht zum selber bauen!
Das gibt es doch schon lange in fertig und heißt:
Wenn jemand eine "Moderne" Platine auf Basis des SPO256 entwickeln würde, dann ist das Problem gelöst.
Ich habe schon versucht dieses Module zu finden aber leider ohne Erfolg.
Das sind nicht viele Bauteile.
Beispiel:
https://www.smbaker.com/counte…lainbad-sp0256a-al2-chips
Beispiel:
https://duino4projects.com/sp0256-al2-speech-arduino/
Beispiel:
In der Bucht gibt´s das Ding aktuell allerdings nicht so günstig.
was meinst du damit ? Bucht !?!?!
Das gibt es doch schon lange in fertig und heißt:
Currah "Speech 64" oder "Voice Messenger"
Nur nicht zum selber bauen!
D.h. auf dem C64 ist keine weitere Software dazu nötig, alles ist bereits im Modul enthalten??
Interessant, weil das "Cheetah Sweet Talker" von kinzi ja ein User Port Modul ist...
Interessant, weil das "Cheetah Sweet Talker" von kinzi ja ein User Port Modul ist...
Bei diesem Modul war eine Disk mit Software dabei, WIMRE.
Die braucht man aber nicht unbedingt, es wird einfach auf dem Userport rausgePOKEt, was Cheetah brabbeln soll. (Einfaches BASIC-Programm.)
Bei diesem Modul war eine Disk mit Software dabei, WIMRE.
Naja, die wird man sicher noch seltener bekommen. Wenn das Modul selbst schon RARE ist...
es wird einfach auf dem Userport rausgePOKEt, was Cheetah brabbeln soll.
Hatte ich fast vermutet, wenn ich mir das Datenblatt vom SP0256A-AL2 so anschaue. Viel dürfte da wirklich nicht drin gewesen sein. Wäre nur interessant zu wissen, welche Pins vom UP benutzt wurden.
Wäre nur interessant zu wissen, welche Pins vom UP benutzt wurden.
Naja, das ergibt sich ja aus dem Datenblatt ... hast du das zufällig bei der Hand?
WIMRE hat das Ding einen 8-Bit-Datenbus, man POKEt also einfach Werte über Port B raus.
In der Bucht gibt´s das Ding aktuell allerdings nicht so günstig.
was meinst du damit ? Bucht !?!?!
Die elektronische Bucht, im englischen auch E-Bay genannt.
Naja, das ergibt sich ja aus dem Datenblatt ... hast du das zufällig bei der Hand?
WIMRE hat das Ding einen 8-Bit-Datenbus, man POKEt also einfach Werte über Port B rau
Ja soviel ist das nicht.......
Wie gesagt ich könnte einen Chip zum Testen zur Verfügung stellen.
http://www.futurebots.com/spo256.pdf
Acht "Adress-Bits" (PB0..PB7) zum Adressieren der Silben und ALD (PC2) zum Laden in den IC; LRQ müsste vom C64 abgefragt werden (/FLAG2).
Es geht sogar noch einfacher - SE auf LOW, dann latcht das Ding vollautomatisch, sobald eine der Adressleitungen 1 wird. D. h. bei 0x00 ist Ruhe, alles andere wird sofort übernommen.
Da muss man wirklich nur noch die Werte auf PB0..PB7 rauspoken. Und so wurde das in meiner ganz dunklen Erinnerung auch gemacht.
Naja, das ergibt sich ja aus dem Datenblatt ... hast du das zufällig bei der Hand?
Ja. Aber erst jetzt Deinen Post gesehen.
Da muss man wirklich nur noch die Werte auf PB0..PB7 rauspoken. Und so wurde das in meiner ganz dunklen Erinnerung auch gemacht.
Nix besonderes also.
Und sowas schmeist Du einfach weg...
Und sowas schmeist Du einfach weg...
Was meinst du, wie oft ich mir deswegen schon in den Arsch gebissen habe ...
Alles anzeigenHallo Zusammen,
ich suche für den C64 ein Sprach Module auf Basis des SPO256A-AL2. Eventuell hat einer Lust hierfür eine Platine zu entwickeln.
Ich kann auch ein IC zum Testen zur Verfügung stellen.
VG
MoR33z
Platine ist das Eine - macht OliverW. schon . Aber woher den Chip bekommen ? Oder hast Du diese auf Lager ?
Aber woher den Chip bekommen ?
China Fake. Oder richtig "reinlangen" und aus GB einen NOS kommen lassen...
Leiterplatte ist wirklich nicht das Problem. Das geht ja fast noch auf dem User Port Prototypenboard, was ich mal gemacht hatte.
Dann schon mehr über die Software Gedanken machen.... Die sollte ja wenigstens ein bissl intuitiv bedienbar sein. Nur in Basic poken ist ja auch nicht so tolle...
Die sollte ja wenigstens ein bissl intuitiv bedienbar sein. Nur in Basic poken ist ja auch nicht so tolle...
Man müsste ein Wörterbuch aufbauen. Man muss nämlich wirklich für jedes Wort mühsam die richtigen Allophone zusammensuchen.
Aber ich sehe es genau umgekehrt - die Software ist nicht das Problem, wenn man mal die Hardware hat. Es gibt ja so einige Shops, die das Ding noch haben, einer in UK bietet die ICs um GBP 9,50 an. Das wäre noch akzeptabel.
Man müsste ein Wörterbuch aufbauen. Man muss nämlich wirklich für jedes Wort mühsam die richtigen Allophone zusammensuchen.
Aber ich sehe es genau umgekehrt - die Software ist nicht das Problem, wenn man mal die Hardware hat. Es gibt ja so einige Shops, die das Ding noch haben, einer in UK bietet die ICs um GBP 9,50 an. Das wäre noch akzeptabel.
So richtig was Preiswertes kann ich auf die Schnelle nicht finden