Ein recht schöner Artikel über Commodores letztes Aufgebot:
ComputerBase: Amiga CD³² vs. Philips CD-i: 32-Bit-Spielkonsole gegen 16-Bit-CD-Player.
https://www.computerbase.de/20…-spielkonsolen-vergleich/
Auch das Video ist recht toll gemacht
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von -trb- am
Ein recht schöner Artikel über Commodores letztes Aufgebot:
ComputerBase: Amiga CD³² vs. Philips CD-i: 32-Bit-Spielkonsole gegen 16-Bit-CD-Player.
https://www.computerbase.de/20…-spielkonsolen-vergleich/
Auch das Video ist recht toll gemacht
Thx für den Tipp
Auch das Video ist recht toll gemacht
Jau. Wirklich toll gemacht/recherchiert. Man könnte fast meinen hier hätte sich jemand auch bei den entsprechenden Forum64 Threads zum Untergang von Commodore informiert
Heute vor 25 Jahren: Die Insolvenz des Computerpioniers Commodore
Auch geil wieder die Berufsempörten punkto Speed Racer - was hier in .de ja nie offiziell verkauft wurde (wie mir Chris Warling mal schrieb) - da hat man sich doch nicht etwa pöse Raubkopien besorgt?
Ach herrje,
mir wird immer etwas komisch im Bauch wenn ich sowas sehe. Was hätte werden können wenn damals die richtigen Entscheidungen getroffen worden wären?
Tolles Filmchen! Ich werde immer etwas melancholisch und es entwickelt sich für kurze Zeit eine Sehnsucht nach dem Motto "Back to the 80's".
Danke für den Link.
Motto "Back to the 80's".
Amiga CD32 = 90' er
Ich habe das CD32 bei mir rumstehen. Vorletztes Jahr noch zu einem guten Kurs bekommen und restauriert.
Das Teil ist wirklich nicht schlecht und hätte damals noch was reißen können, aber man musste ja wieder am falschen Ende sparen.
2 MB RAM und 68020er mit mäßigen Grafikchipsatz waren einfach nicht mehr zeitgem. Die PS1 hat es nur 1 Jahr später gezeigt wie es geht.
Zwar auch nur 2 MB RAM, aber nochmals 1 MB GPU on top.
CD32 wurden weltweit 100-200K verkauft PS1 100 Mio.
Hätte man der dem CD32 nicht einfach nur einen kastr. A1200 gegönnt, hätte was draus werden können, aber vermutlich hätte es C
damit auch nicht überlebt.
Ich finde das Design ggü PS1 schicker. Auch die Oberfläche gefällt mir besser. M.W. läuft in der PS1 ein single Speed LW und CD32
hat double.
Zwischenn 200K und 100 Mio Verkaufseinheiten lag also nur ein etwas schnellerer Proz und eine ordentliche GPU.
Ich stimme da eher Brian Bagnall und seinen Recherchen/Interviews zu:
https://www.amazon.de/Commodor…ian-Bagnall/dp/0994031025
Ob das CD32 gegenüber der PS1 sich durchgesetzt hätte? Niemals…
Aber vielleicht wäre es erfolgreicher als Saturn und Atari Jaguar gewesen.
Die nur 100.000 Stück sind dem fehlenden Geld geschuldet - das CD32 war kurzfristig ein Erfolg.
Hätte das Commodore gerettet? Auch nicht - nur den Tod verzögert…
Die Idee einen fertigen Amiga zu einer CD Spielekonsole zu machen ist clever und gerade mit der CD als Medium konnte der Raubkopiererszene auf dem Amiga ein Schnippchen geschlagen werden…
gerade mit der CD als Medium konnte der Raubkopiererszene auf dem Amiga ein Schnippchen geschlagen werden…
Ob es das wirklich gebracht hätte ist fraglich.
Die PS1 hätte sich Vermutlich nicht ganz so erfolgreich Verkauft, wenn es nicht so viele Möglichkeiten gegeben hätte Kopierte Spiele zu Spielen.
Es hätte sicher nicht lange gedauert, und Spiele auf dem CD32 hätten sich genauso Kopieren lassen.
Die grossen Namen in der Branche hätten eher für Sonys Konsole produziert. Zu dem Zeitpunkt hatte der Name Commodore keine große Bedeutung mehr.
Commdore war ja immer dann besonders erfolgreich, wenn sie ein Produkt raus brachten mit dem Whow-Faktor. Seien es Topleistungen oder ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis wie
VIC20 => Preis/Leistung
C64 = > Leistung (zumindest am Anfang)
Amiga 500 => dito C64
Im Video wird Mogelpackung als Beschreibung für die Inneren Werte genutzt. Das trifft es m.E. recht gut. Eine wirklicher Satz nach vorn wars nicht mit dem alten Grafiksatz.
Bzgl. PS1 bin ich anderer Meinung. M.W. war Sony vorher kein Player im Konsolenmarkt.
Warum hätte das CD32 nicht den Platz der PS1 einnehmen können, wenn es die techn. Leistung hätte. Soweit ich das verstehe, hätte "nur" noch eine
ordenliche GPU gefehlt mit eige. dedi. RAM. Zusätzlich hätte C/Amiga noch die Startvorteile eines höheren Bekanntheit in dem Markt nutzen können.
Ein leistungsfähiger Proz. wäre sicherlich die geringste Lücke. Der A1200 rannte auch damals mit Turbokarten sehr gut. Das CD32 hätte daher auch mit einer
68030 o. 40 an den Start gehen können.
Gut, abgesehen von den fin. Problem, die C bereits hatte. Techn. wüsste ich nicht, was dagegen gesprochen hätte abseits der fehl. GPU
Motto "Back to the 80's".
Amiga CD32 = 90' er
Du hast natürlich recht. Ich bekam meinen ersten Commodore (VC 20) 1982. Irgendwann Anfang der 90er bin ich dann Ausgstiegen. Deshalb erinnern mich diese Filme eher an die 80ziger als an die 90ziger.
gerade mit der CD als Medium konnte der Raubkopiererszene auf dem Amiga ein Schnippchen geschlagen werden…
Ob es das wirklich gebracht hätte ist fraglich.
Die PS1 hätte sich Vermutlich nicht ganz so erfolgreich Verkauft, wenn es nicht so viele Möglichkeiten gegeben hätte Kopierte Spiele zu Spielen.
Es hätte sicher nicht lange gedauert, und Spiele auf dem CD32 hätten sich genauso Kopieren lassen.
Die CD32 Spiele lassen sich einfacher kopieren als die PS1 Games.
Ich habe damals die Berichte von einigen CD32 Games gelesen und war tatsächlich am überlegen...
Viel später habe ich ein CD32 dann günstig bekommen und war relativ enttäuscht.
Microcosm zum Beispiel war echt ein Langweiler ohne Ende.
Mehr Demo als Spiel.
mir wird immer etwas komisch im Bauch wenn ich sowas sehe. Was hätte werden können wenn damals die richtigen Entscheidungen getroffen worden wären?
Auch bei dem Thema muss ich wieder an Cpt. Hindsight denken, ein Superheld, der im Nachhinein immer alles besser weiß
Warum war die Feuerwehr nicht schon da, als es gebrannt hat? *g*
gerade mit der CD als Medium konnte der Raubkopiererszene auf dem Amiga ein Schnippchen geschlagen werden…
Ob es das wirklich gebracht hätte ist fraglich.
Die PS1 hätte sich Vermutlich nicht ganz so erfolgreich Verkauft, wenn es nicht so viele Möglichkeiten gegeben hätte Kopierte Spiele zu Spielen.
Es hätte sicher nicht lange gedauert, und Spiele auf dem CD32 hätten sich genauso Kopieren lassen.
Das Ganze ist auch ne Milchmädchenrechnung. Waren z.B. der C64 und der Amiga so erfolgreich obwohl man kopieren konnte bis die Floppy raucht, oder gerade weil?
Ich war stolz wie Oskar als ich vor ca 10 jahren einen CD32 abstaubte. Nach zwanzig Minuten war ich dann damit durch.
Alles, was mir der A500/1200 bot zur Selbstkreativität, Produktivität (gut dafür war die Konsole nie gedacht) war weggespart.
Die 650MB pro CD wurden für aufgewärmte 3MB verballert, nur um irgendein ein altes Silkworm zu verramschen (zum alten vollen Preis natürlich).
Nix gut!
Die späteren, vollgepackten Cover-CDs und PD-Reihen waren im Grunde OK,
aber was soll ich mit dem geilsten Raytracer auf nem CD32, das nichtmal mit Maus kommt? Und CD am A1200 gab´s nicht.
Henne<->Ei
Das Material-Finish und Gehäuse-Passgenauigkeit finde ich heute noch grauslich, das ist höchstes mittleres Proto-Stadium.
Vom Steuerkreuz auf dem (einen!) Controller gar nicht zu reden. Coole Silkworm Co-Op-Aktionen waren dann auch nicht drin
Die CD32 Spiele lassen sich einfacher kopieren als die PS1 Games.
Damals™ aber für beide Konsolen noch kein Thema, denn CD-Brennen war erst ein paar Jahre später Thema im Massenmarkt.
Und CD am A1200 gab´s nicht.
Nicht ab Werk, nein. Technisch aber problemlos machbar.
Ja damals gab es die Möglichkeit des Kopierens nich nicht.
Aber bei der PS1 braucht man auch einen Modchip beim CD32 nicht.
Vermutlich weil als das CD32 rauskam noch keine Brenner vorhanden waren.
Ja das Pad war Katastophal billig.
Turrican usw war mir damit ein Graus.
Mit dem Honeybee Pad ging es besser.Aber ich komme bis heute mit dem Stick besser zurecht.
Die Idee eine Konsole zu bringen war grundsätzlich gut.
Aber zu spät und zu halbherzig umgesetzt.
Schade.
Insgesamt vermisse ich mein CD32 nicht...
Hätte ich mir heute aber gerne in OVP ins Regal gestellt 🤔
Ja damals gab es die Möglichkeit des Kopierens nich nicht.
War da noch utopisch teuer = hätte sich von den Kosten niemals nicht gelohnt, selbst wenn man Zugriff auf einen Brenner gehabt hätte.
Aber bei der PS1 braucht man auch einen Modchip beim CD32 nicht.
Stimmt, damals bestand der Kopierschutz einfach daraus, dass das Spiel auf CD-ROM war. Zu der Zeit, als das CD32 erschien, auch am PC wahrscheinlich noch oft so gehandhabt.