WER kann Schwiegermütter brauchen?!
Die werden bei Trenz zwischengelagert und einmal im Monat mit dem Bus zur Sammelstelle gefahren.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
WER kann Schwiegermütter brauchen?!
Die werden bei Trenz zwischengelagert und einmal im Monat mit dem Bus zur Sammelstelle gefahren.
Die arbeiten in der Logistik, daher fehlen manchmal die Tasten, oder auch mal ganze Mega‘s
WER kann Schwiegermütter brauchen?!
Die werden bei Trenz zwischengelagert und einmal im Monat mit dem Bus zur Sammelstelle gefahren.
WER kann Schwiegermütter brauchen?!
Die werden bei Trenz zwischengelagert und einmal im Monat mit dem Bus zur Sammelstelle gefahren.
Da hat die AI-Bildersteller nicht aufgepasst, bei der letzten Oma. Denn die besitzt drei Beine.
Da hat die AI-Bildersteller nicht aufgepasst, bei der letzten Oma. Denn die besitzt drei Beine.
Da stört mich nicht. Ich schau Schwiegermüttern nicht zwischen die Beine.
Display MoreWER kann Schwiegermütter brauchen?!
Die werden bei Trenz zwischengelagert und einmal im Monat mit dem Bus zur Sammelstelle gefahren.
Da hat die AI-Bildersteller nicht aufgepasst, bei der letzten Oma. Denn die besitzt drei Beine.
Oh Mann hinten auf der Parkbank die Gesichter. Bekomme gleich Angst. Die Augen allgemein sind teils creepy.
Bekomme gleich Angst.
Es ist auch ein Treff von Schwiegermüttern und kein Kindergeburtstag!
Bekomme gleich Angst.
Es ist auch ein Treff von Schwiegermüttern und kein Kindergeburtstag!
Noch 9!
Da wird wohl bei paar Leute ein MEGA65 unterm Christbaum liegen.
Kurze Frage. Hab meinen Mega65 wieder mal vorgeholt. Mein letzter Core ist Version V920287.
Jetzt braucht man zum Download bzw. Update einen redeem code. Wo finde ich den? Rechnung und Handbuch hab ich nix gefunden.
Kam als extra DIN A4 Zettel anbei, damit konnte man sich dann auf der Seite registrieren
In der Verpackung (beim Handbuch?) ist ein A4 Zettel mit ein paar Infos zum Mega65 und zum Zugangscode für die Cores.
Jetzt braucht man zum Download bzw. Update einen redeem code. Wo finde ich den? Rechnung und Handbuch hab ich nix gefunden.
Falls du auf dem Filehost (https://files.mega65.org) einen funktionierenden Zugangsaccount hast und in der Vergangenheit deinen persönlichen Code dort registriert hattest, findest du ihn dort auch im Bereich User Settings - an der im folgenden Bildschirmfoto mit rot markierten Stelle:
Der oben erwähnte, dem Gerät in der Verpackung beiliegende A4-Zettel sieht wie folgt aus (der Code steht normalerweise groß in der Mitte - in der Abbildung hier natürlich entfernt):
Kurze Frage. Hab meinen Mega65 wieder mal vorgeholt. Mein letzter Core ist Version V920287.
Jetzt braucht man zum Download bzw. Update einen redeem code. Wo finde ich den? Rechnung und Handbuch hab ich nix gefunden.
Du brauchst aber den Code nicht unbedingt. Den Core kann man ohne runterladen, nur das ROM (bzw. Pack aus Core und Rom) nicht. Geh im Filehost auf "Files" und gib in das Suchfeld links ("File Search") "mega65 core" ein.
Das ROM wiederum kann man man sich zusammenpatchen aus einem Downloadbaren C65 ROM und dem ROM patch (gib "rom patch" ein).
Wenn man mit dem Code registriert ist, ist es nur einfacher, weil man ein Gesamtpaket aus Core + ROM bekommt und sich das patchen spart.
Der Blog gehört eigentlich Paul. Er ist im Moment an der weiteren Miniaturisierung der MEGA65 Platine für sein MEGAphone am arbeiten (Er hat dafür wohl staatliche Zuschüsse erhalten).
Ein Großteil der Updates wurde an Dan Anderson übergeben, der jetzt schon seit längerem einen monatlichen "Digest" rausbringt, wo die neuesten Updates, usw. veröffentlicht werden:
Klasse, freut mich für Paul, Glückwunsch, daß seine Arbeit auch anderweitig honoriert wird
Ich hoffe es geht auch mit dem M1565 External Drive Controller Board und dem Expansion Board weiter. Das Megaphone eilt jetzt nicht sooo
Moinsens,
vor ein paar Monaten habe ich meinen Mega65 bekommen und mich - am Anfang - auch gefreut.
Allerdings: Mir scheint, als gäbe es überhaupt keine Community rund um das Gerät. Stimmt das, oder habe ich sie nur noch nicht gefunden?
Seit 2017 bin ich aktiv beim Spectrum Next dabei, also einem anderen Retro Produkt. Hier habe ich 'nen Haufen Spass und lerne viele, nette Leute kennen. Primär interessiert mich die Demo-Scene...
Hier mal eine Demo aus 2017:
Der Mega65 müsste den Spectrum Next "aber sowas von" aus dem Wasser blasen.
Wo bleiben die Demos, die das zeigen?
THNX 4 info.
MfL der Detlev
Meine (unpopuläre) Theorie: Das Ding kann zu viel und ist zu weit entfernt von 8bit. Ist aber beim Spectrum NEXT irgendwie auch so. Mag sein dass es da ein bisschen mehr Community gibt, aber so richtig krasse Produktionen, die das Gerät ausreizen würden, kommen nicht oder nur wenige. Einfach weil das Ding schon "zu gut" ist.
Ich habe übrigens auch beide Rechner
Manche sagen, einfach mal abwarten, das wird schon noch. Ich denke aber dass das gesamte Konzept, was solche Rechner wie MEGA65, Spectrum NEXT und Commander X16 verfolgen, schlichtweg in die falsche Richtung geht. Ich verstehe das Bedürfnis, "mehr" zu wollen, aber man vergisst dabei auch ein stückweit, dass damit der Reiz verloren geht und dass die Entwickler und Artists viel mehr leisten müssen, um etwas ansprechendes auf die Beine zu stellen. Deshalb gibt es auch viel mehr Homebrew für 8bit als für z.B. 16bit. Und auch wenn MEGA65 und Co eigentlich 8bit-Rechner sind, erwarten würde man etwas, was eher nach 16bit aussieht.
Die Realität ist dann aber, dass es zig Textadventures gibt und ein paar BASIC-Spielchen.
Ich will das Projekt gewiss nicht schlechtreden, ich habe wie gesagt selbst einen und habe mich jahrelang drauf gefreut. Aber ich denke inzwischen, das Konzept "8bit-Rechner von damals nehmen und ihm 10x mehr CPU-Power, RAM, Farben, Sound, usw verpassen" ist ein Irrweg.
Spannender fände ich einen Rechner, der weniger könnte, aber leichter zu programmieren wäre. Das wäre etwas, was mich heute abholen würde.
Ich bin Teil des Spectrum Next Projekts seit 2017 und habe den Mega65 seit letztem Jahr.
Meine Erkenntnis bisher:
- Spectrum Next community rules
- Beim Mega65 ist man in irgendeinem staubigen Museum angekommen
Ich habe also, entsprechend, merklich mehr Spaß Spectrum Next zu supporten...
Nachtrag: das alles natürlich nur, wenn man die Vision hat, eine neue interessante Nachfolge-Plattform zu gestalten. Die Entwicklung des Rechners an sich kann natürlich spannend sein, und es gibt auch immer wieder Leute, die hier schreiben, dass sie den Rechner super finden, weil ihnen die reine Beschäftigung und Entdeckung des Rechners als solches viel Spass macht oder weil sie endlich ein schnelleres BASIC haben. Das ist natürlich legitim, und damit hat der Rechner dann auch für diese Leute bereits seinen Zweck erfüllt. Aber wer sich halt massenhaft Spiele oder Demos erhofft, der ist mit den Rechnern von damals wohl besser dran.
Display MoreIch bin Teil des Spectrum Next Projekts seit 2017 und habe den Mega65 seit letztem Jahr.
Meine Erkenntnis bisher:
- Spectrum Next community rules- Beim Mega65 ist man in irgendeinem staubigen Museum angekommen
Ich habe also, entsprechend, merklich mehr Spaß Spectrum Next zu supporten...
Wie würdest Du die Unterschiede zwischen den Communitys denn beschreiben? Bzw. was könnte sich in der MEGA65-Community verbessern (außer jetzt natürlich einfach zu sagen "mehr Demos/Spiele")?