Hallo Besucher, der Thread wurde 898k mal aufgerufen und enthält 9193 Antworten

letzter Beitrag von MC64 am

Der MEGA65-Laber-Stammtisch

  • Ich hab mal bei Trenz nachgefragt, ob sie schon absehen können, wann der MEGA geliefert werden kann. Hier die Antwort:


    Momentan habe ich da noch keine 100 % verlässlichen Angaben darüber.

    In wenigen Wochen sollten wir schlauer sein.

    Wir werden uns dann bei Ihnen melden, mit dem genauen Termin.


    Das hört sich für mich so an, als ob das vor Weihnachten wohl nix geben wird. :(

  • Zu der ganzen Unruhe und dem Jucken im Hintern, das scheinbar der Eine oder Andere verspürt sage ich mal:


    WARTEN SCHULT DIE GEDULD.


    Und was bei Trenz passiert wenn der Hörer wieder auf der Gabel liegt oder die Mail gelesen ist kann man sich ja bildlich vorstellen.


    :platsch::gahh:


    Aber eins ist sicher: Er wird ankommen nachdem er verschickt wurde und wir können ihn auspacken wenn er angekommen ist.

    Also immer locker durch die Hose atmen.


    Ein ebenfalls wartender Ticker

  • Aber eins ist sicher: Er wird ankommen nachdem er verschickt wurde und wir können ihn auspacken wenn er angekommen ist.

    unwiderlegbare Logik, das muss man Dir lassen... :P


    Also immer locker durch die Hose atmen.

    Versuche ich so gut wie möglich zu vermeiden aus Rücksicht zur Familie. :X

  • Gerade in Discord gepostet:


    https://discord.com/channels/7…316756/918414507607466025




    DeepL-Übersetzung des Beitrags:


    HO HO OH NO! DER WEIHNACHTSMANN IST IN QUARANTÄNE!

    Aber wir sorgen dafür, dass der Osterhase seine Auffrischungsimpfung bekommt.


    Aufgrund der aktuellen Situation können wir im Dezember keine MEGA65 verschicken. Wir warten jetzt auf den März. Bitte haben Sie Geduld mit uns!



    tl;dr-Version:

    Wir kämpfen seit Monaten gegen die Verknappung von elektronischen Bauteilen und haben es größtenteils geschafft. Aber jetzt sind in letzter Minute scheinbar triviale Dinge wie Karton für Ihre schönen bedruckten Schachteln nicht mehr verfügbar! Wir können höchstwahrscheinlich nicht vor März 2022 ausliefern und bedauern dies sehr. Die gute Nachricht: Wir werden dann in der Lage sein, größere Mengen auf einmal auszuliefern, was bedeutet, dass Sie mit einer geringen oder gar keiner Verzögerung rechnen müssen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und weiterhin das tun, woran wir alle, Sie - die Community und das MEGA65-Team, glauben.

  • Alles positiv sehen… vielleicht wird es bis dahin ja doch noch was mit einem modernen BASIC… ;-)

    Am Open ROM wird gearbeitet (die letzte Aktualisierung war im August):

    https://github.com/MEGA65/open-roms/tree/master/bin


    Es dürfte geschätzt 1-2 Jahre dauern bis das OPEN ROM den gleichen Status hat, wie das CLOSED ROM. Zumindest hat BitShifter seit Anfang Januar diesen Jahres mehr als 160 ROM Updates/Patches herausgebracht - nur um aufzuzeigen wieviel Arbeit da reingeflossen ist.

  • *seufz*


    Bitte nicht persönlich nehmen, aber das OpenROM ist sowas wie der Angriff Steiner der MEGA65-Entwicklung. Wann immer jemand (meistens ich) die Probleme mit BASIC10/BASIC65 anspricht, wird darauf hingewiesen, dass mit dem OpenROM alles in Ordnung kommen wird.


    Wird es aber nicht. An den OpenROMs ist seit Ewigkeiten nichts passiert, und FeralChild hat keinen Zweifel daran gelassen, dass ein modernes BASIC nicht im geringsten zu seinen Prioritäten gehört.


    Ich weiss, wieviel Arbeit BitShifter da rein gesteckt hat, weil ich ihn über Monate mit manuellen und automatisierten Tests sowie Fehlersuche unterstützt habe. Er hat meinen größten Respekt dafür. Trotzdem bleibt BASIC65 das, was es ist.


    Oder, um das Eleven-Readme zu zitieren:


  • Alles positiv sehen… vielleicht wird es bis dahin ja doch noch was mit einem modernen BASIC… ;-)

    Das ist dein Lieblings-MEGA65 Wunsch! :D


    Ich war ja einige Zeit schon an einer Umsetzung vom BBC BASIC dran. Das hat aber wegen der Übersetzung der BASIC 65-Referenz pausiert.


    Ich bin da etwas zwiegespalten. Das BBC BASIC ist ursprünglich von 1981 und steckt BASIC 65 funktionsmäßig immer noch in die Tasche. Aber es ist halt auch noch mit Zeilennummern.


    In letzter Zeit habe ich mich auch mal wieder intensiver mit GFA-BASIC für den Atari ST beschäftigt und da kommt immer wieder mal der Gedanke hoch, vielleicht doch eher so ein BASIC für den MEGA65 umzusetzen. Weg von Zeilennummern, mit Prozeduren und lokalen Variablen und Variablennamen, die auch mal "ichbineinlangerVariablenname" heißen dürfen und so Zeug. ;)


    Ist halt alles letztendlich eine (Frei-)Zeitfrage. Die ist leider endlich ... Ideen wären so einige da. :)

  • Verstehe, dein Kommentar das es ja dann noch was werden kann mit einem modernen Basic war ironisch gemeint. 😉

    So sehe ich es auch. Realistisch könnte in einigen Jahren etwas daraus werden, wenn jemand soviel Engagement zeigt wie Bitshifter. Aber ich muss sagen das seine Arbeit herausragend gut ist, und wahrscheinlich die wenigsten diese Expertise haben.

    Trotzdem denke ich, das mit dem Basic65 tatsächlich ein Tetris in Basic geschrieben werden kann.

    Es ist nicht nur 40x schneller als damals, sondern eher 80x schneller, da BitShifter viele Routinen optimiert hat. Da müsste was gehen (funktionierende Sprite Kollisionsabfragen sind dafür aber nicht ganz unwichtig). Was, wird sich zeigen, wenn die Hardware ausgeliefert werden kann.

  • Klar kann damit ein Tetris geschrieben werden. Wurde auch schon. Es wurde damit auch schon ein kompletter Editor plus Präprozessor geschrieben. Es ist nur fürchterlich kompliziert und von vorvorvorvorgestern.


    Gerade programmiere ich für meine Frau ein kleines Spiel auf dem MEGA65 als Weihnachtsgeschenk, und es tut mir mal wieder in der Seele weh, wie mein 1984er BBC Micro den 40 Jahre jüngeren MEGA65 sowohl in Sprachfeatures als auch in Geschwindigkeit auf der Standspur überholt. Es ist einfach eine Schande, eine so schöne Maschine mit einer derart grottigen Sprache auszustatten.


    Aber gut, wenns niemand sonst stört, dann isses halt so.

  • In letzter Zeit habe ich mich auch mal wieder intensiver mit GFA-BASIC für den Atari ST beschäftigt und da kommt immer wieder mal der Gedanke hoch, vielleicht doch eher so ein BASIC für den MEGA65 umzusetzen. Weg von Zeilennummern, mit Prozeduren und lokalen Variablen und Variablennamen, die auch mal "ichbineinlangerVariablenname" heißen dürfen und so Zeug. ;)

    Ich schreibe gerade (unter anderem) einen 80x50 Zeichen Texteditor mit DMA-Unterstützung. Die Files können beliebig gross werden (solange Attic-RAM da ist)... den könnte man zu sowas sehr gut verwenden. Ich stell ihn auch mehr als gerne zur Verfügung, wenn er fertig ist. ;-)


    (das ganze entsteht in KickC & Assembler, das heisst, es wird klein und fein... ;-))

  • Ein Benchmark/Showcase wäre nett. Das BBC Basic hat zwar weniger Schlüsselwörter, bietet aber sehr gute und detaillierte Funktionsmöglichkeiten. Wenn das MEGA65 ROM nicht auf 128kb begrenzt wäre, könnte man sicher noch einiges erweitern. Da hat das BBC ROM den Vorteil, das es wohl auf 270kb erweiterbar ist.