erstaunlich, wie unterschiedlich die Logos damals schon waren sowohl in Farbe als auch in Schriftart.
Stefan
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Green Tentacle am
erstaunlich, wie unterschiedlich die Logos damals schon waren sowohl in Farbe als auch in Schriftart.
Stefan
erstaunlich, wie unterschiedlich die Logos damals schon waren sowohl in Farbe als auch in Schriftart.
"Die haben halt genommen, was so rumlag."
Ich warte eigentlich darauf, dass ZeHa einen Anfall bekommt, wenn er diese Logo-"Varianten" sieht. Es gab anscheinend niemanden bei Commodore, der auf sowas geachtet hat. Farbe, Schrift, Logo-Form, Anordnung – egal, Hauptsache man kann grob erkennen, welche Firma es ist.
Farbe, Schrift, Logo-Form, Anordnung
Das Logo wurde mathematisch präzise *gezirkelt* ... irgendwo habe ich die Master-Vorlage zum Commodore-Logo mal abgespeichert. Finde es aber nicht mehr ... und weiß nicht wo!?
Farbe, Schrift, Logo-Form, Anordnung
Das Logo wurde mathematisch präzise *gezirkelt* ... irgendwo habe ich die Master-Vorlage zum Commodore-Logo mal abgespeichert. Finde es aber nicht mehr ... und weiß nicht wo!?
Vielleicht meinst du das? Hier ist zumindest ein Thread dazu: Commodore-Logo vom Original Designer und "Nachbau" als EPS
Das ist ne andere Firma: Commodore Systems. Warum darf die nicht ein verändertes Logo haben. Vielleicht war's sogar Absicht.
Von dem Ableger habe ich noch nie was gehört. Was haben die hergestellt ?
Müssen ja nichts hergestellt haben. Vielleicht nur Entwicklung oder irgendwelche Zulieferteile oder Vertrieb. Keine Ahnung.
Gibt's noch:
https://www.dnb.com/business-d…8fc83f96da118f3c6b7b.html
Vielleicht war's sogar Absicht.
Dafür ist es dann doch wieder dem Original zu ähnlich. Ich tippe auf "schlecht gemacht".
Vielleicht war's sogar Absicht.
Dafür ist es dann doch wieder dem Original zu ähnlich. Ich tippe auf "schlecht gemacht".
Ja, das stimmt auch wieder.
John Feagans zeigt neue Bilder vom Commodore Schiff "Clipper" - Er schreibt dazu:
Zitat von John FeagansMore of the Commodore Clipper moored at Navy Pier. The Milwaukee Clipper was originally built by the Pennsylvania Railroad for great lakes railroad car ferry service.
Modernized and converted into an art deco ocean liner theme and carried cars between Michigan and Wisconsin before being retired as a museum ship.
It even had Pullman uppers and lowers for sleeping on the overnight crossing.
Commodore paid the museum to paint the one side of the ship facing the pier--the other side was rusting and peeling!
Nobel, nobel! Richtig Luxus!
Und das haben wir damalstm alles mit unseren Schulhofkopien finanziert!
Und das haben wir damalstm alles mit unseren Schulhofkopien finanziert!
Naja, wahrscheinlich u.a. auch die Geschäftskunden, die die margenreichen PETs/CBMs gekauft haben und vor allem die Tatsache, schon damals das Geld auf die Bahamas zu schaffen, statt es (z.B. in den USA oder Deutschland) zu versteuern. Ja, Steuervermeidungs-Taktiken wurden nicht erst von den modernen IT-Firmen erfunden.
ZitatCommodore paid the museum to paint the one side of the ship facing the pier--the other side was rusting and peeling!
Wenn man Commodore in einem Satz beschreiben wollte - DAS wäre er.
*paint the one side of the ship facing the pier--the other side was rusting and peeling!*
Also das, was 99.9% aller Unternehmen machen ...
Und das haben wir damalstm alles mit unseren Schulhofkopien finanziert!
Du redest sicher von der rostigen Seite die nicht neu gestrichen wurde.