Hallo,
ich habe mal meine vorhandene BTX-Hardware zusammengesucht und frage mich, wie alles zusammengehört:
Im Einzelnen sind das zwei D-BT-03 Modems (eines mit TAE-Kabel), ein C64 BTX-Modul sowie ein Kabel, dessen runder 7-poliger DIN-Stecker sowohl in das BTX-Modul als auch in das D-BT-03 Modem passt. An der anderen Seite hat dieses Kabel einen D-SUB 25 Stecker (weiblich), vermutlich für die serielle Schnittstelle. Weiterhin ist ein Steckernetzteil an dieses Kabel angeschlossen (5V/100mA).
Ich frage mich jetzt, wo dieses Kabel verwendet wird. Ich vermute mal, dass der DIN-Stecker an das D-BT-03 Modem kommt und der D-SUB 25 an den COM-Port eines PCs, auf dem ein Software-BTX-Decoder läuft ? Dann stellt sich die Frage, wie das BTX Modul am C64 mit dem D-BT-03 verbunden wird. Einfach zwei identische 7-polige DIN-Stecker 1:1 durchverbinden ? Weiß jemand evtl. die Pinbelegungen am Modul und Postmodem ?
Ich weiß natürlich, dass BTX schon lange abgeschaltet ist. Aber es gibt immer wieder interessante Projekte, wie z.B. einen BTX-Server mit einer Sammlung von historischen BTX-Seiten (https://github.com/bildschirmtext/bildschirmtext). Da schaue ich allerdings im Moment nicht durch, wie das im Einzelnen funktioniert. Jedenfalls möchte ich erstmal ein funktionsfähiges C64-BTX-Equipment haben, um das ganze dann später vielleicht über die Haustelefonanlage mit einem PC als BTX-Server und dem C64 als BTX-Teilnehmer realisieren zu können.
Zurück zur Eingangsfrage: Weiß jemand wie das Kabel zwischen dem BTX-Modul und dem Postmodem belegt sein muss ?
Grüße,
Ralf