Hallo Besucher, der Thread wurde 4,5k mal aufgerufen und enthält 29 Antworten

letzter Beitrag von Goethe am

Spontaner Tod eines 250469?

  • So einen Fehler hatte ich noch nicht, daher muss ich mich hier mal wieder in die Reparaturecke schleichen und um Diagnosetipps bitten.


    Gerade eben habe ich noch einen C64C mit 250469er Board in Betrieb gehabt und problemlos etwas gespielt, ca. 30min lang.


    Nach Aus- und Einschalten kommt nun kein BASIC Prompt mehr, sondern nur noch ein weißer Bildschirm (Rahmen und Inhalt einheitlich).


    Jetzt das "Lustige":

    Jeder Reset-Tastendruck schaltet die Bildschirmfarbe (Rahmen+Inhalt einheitlich) weiter, aber der BASIC Prompt kommt trotzdem nicht mehr: Weiß --> Rot --> Türkis --> Lila --> Grün...

    Farbreihenfolge bleibt reproduzierbar! Nach Aus- und wieder Einschalten fängt's wieder bei Weiß an.


    Erweiterungen sind keine angeschlossen.


    Was könnte hier die Fehlerursache sein?


    EDIT: Nach ca. 5min Ausschalten des C64 kam dann wieder das BASIC Prompt. Ich tippe jetzt leider mal auf ein thermisches Problem. Die sind so wundervoll "einfach" zu tracen... :cursing: Könnte der "lustige" Farbwechsel evtl. die Suche verkürzen?


    EDIT2: Nach der 5min "cooldown" Phase, nach der alles in Ordnung schien, war auf einmal der SID im Eimer (hoffentlich nicht...) aber klingt grauenhaft, als ob nicht alle Daten bei ihm ankämen (aber nur dort nicht - alles andere, d.h. das Spiel an sich, funktioniert ja?!

    Vorher war noch alles in Ordnung (ich war gerade am Videoaufnehmen für meinen Kanal, daher "Glück gehabt" das hier als direkten Vergleich liefern zu können ;-)


    Tja... Wirklich ein sehr lustiges Fehlerbild. :cursing:

    Gruß, Goethe.
    _______________
    C64, C128DCR, SX64, C16, plus/4, A1200+Blizzard1230/IV, A600HD+Vampire600V2, A300+ACA620, MEGA65, Atari 800+810
    Vectrex, Game Boy, NDSi, GameCube, Game Gear, Mega Drive, Mega CD, 32X, Multimega, Nomad, Saturn, Dreamcast, XBox, PS2, PSP, PS3, PS Vita, Ouya, PS4, PS5

    4 Mal editiert, zuletzt von Goethe ()

  • Am Netzteil messe ich ohne Last 5,1 VDC und 11,3 VAC.

    Es ist ein Ray Carlsen Netzteil, und das soll ja eigentlich recht gut und robust sein...


    Den Powerschalter hatte ich vor einiger Zeit gegen einen neuen ausgetauscht. Im eingeschalteten Zustand messe ich zwischen den entsprechenden Pins auch nur vernachlässigbaren (?) Widerstand (0.1 Ohm).


    5V-Kreis gemessen am VIC: 4,82 VDC

    9V-Kreis gemessen am SID: 9,13 VDC


    Der 5V-Kreis scheint schon grenzwertig und ist knapp unter der im entsprechenden Mess-Thread genannten 3% Toleranz, was 4,85V wären.


    Könnte das schon das Problem sein - und wenn ja, was ist da der nächste Schritt bei der Reparatur?


    Oder ist doch das Ray Carlsen Netzteil das wahrscheinliche Problem, weil die Ausgangsspannung nur ganz knapp über 5V liegt?

    Gruß, Goethe.
    _______________
    C64, C128DCR, SX64, C16, plus/4, A1200+Blizzard1230/IV, A600HD+Vampire600V2, A300+ACA620, MEGA65, Atari 800+810
    Vectrex, Game Boy, NDSi, GameCube, Game Gear, Mega Drive, Mega CD, 32X, Multimega, Nomad, Saturn, Dreamcast, XBox, PS2, PSP, PS3, PS Vita, Ouya, PS4, PS5

  • 5V-Kreis gemessen am VIC: 4,82 VDC

    9V-Kreis gemessen am SID: 9,13 VDC

    Der 5V-Kreis scheint schon grenzwertig und ist knapp unter der im entsprechenden Mess-Thread genannten 3% Toleranz, was 4,85V wären.

    Das sieht doch gut aus. Selbst bei 4,75 V sollte es noch funktionieren. Darunter kannst Du jedoch nicht mehr von einem zuverlässigen Betrieb ausgehen.

    Hast Du ein Oszilloskop und kannst den Ripple messen? Wenn ja, mach das mal und schreibe das Ergebnis.

  • Der 5V-Kreis scheint schon grenzwertig und ist knapp unter der im entsprechenden Mess-Thread genannten 3% Toleranz, was 4,85V wären.

    Nein. Ich habe die niedrigst möglichen Spannungen mit einigen Boards getestet. Selbst mit 4V hast Du noch 100% Funktion. Das ist es nicht. Schade.

  • Zieh mal das BASIC/KERNAL ROM raus und steck es wieder rein.

    EDIT: und das selbe mit VIC und SID

    Ok... Aber dann was? Ohne die Chips Einschalten und Einschaltverhalten beschreiben? Was messen?


    Gestern habe ich alle gesockelten Chips mal entfernt und wieder eingesteckt - evtl. waren/sind meine eingangs beschriebenen Symptome auch ein Kontaktproblem eines schlechten Sockels? Nach dieser Aktion läuft der C64 momentan anscheinend auch stabil... Mehrere Stunden lang sogar bisher kein Problem.

    Gruß, Goethe.
    _______________
    C64, C128DCR, SX64, C16, plus/4, A1200+Blizzard1230/IV, A600HD+Vampire600V2, A300+ACA620, MEGA65, Atari 800+810
    Vectrex, Game Boy, NDSi, GameCube, Game Gear, Mega Drive, Mega CD, 32X, Multimega, Nomad, Saturn, Dreamcast, XBox, PS2, PSP, PS3, PS Vita, Ouya, PS4, PS5

  • Das sieht doch gut aus. Selbst bei 4,75 V sollte es noch funktionieren. Darunter kannst Du jedoch nicht mehr von einem zuverlässigen Betrieb ausgehen.

    Hast Du ein Oszilloskop und kannst den Ripple messen? Wenn ja, mach das mal und schreibe das Ergebnis.

    Das ist gut zu wissen, die relativ niedrigen 5,1 VDC des Ray Carlsen Netzteils sollten also kein Problem darstellen. Puh.

    Leider habe ich kein Oszilloskop um das weiter zu testen - muss dann wohl das Gerät mal zum nächsten Retrotreffen in meiner Region mitbringen, wenn diese wieder stattfinden.

    Gruß, Goethe.
    _______________
    C64, C128DCR, SX64, C16, plus/4, A1200+Blizzard1230/IV, A600HD+Vampire600V2, A300+ACA620, MEGA65, Atari 800+810
    Vectrex, Game Boy, NDSi, GameCube, Game Gear, Mega Drive, Mega CD, 32X, Multimega, Nomad, Saturn, Dreamcast, XBox, PS2, PSP, PS3, PS Vita, Ouya, PS4, PS5

  • Gestern habe ich alle gesockelten Chips mal entfernt und wieder eingesteckt - evtl. waren/sind meine eingangs beschriebenen Symptome auch ein Kontaktproblem eines schlechten Sockels?

    Das ist sehr Warscheinlich. Wenn die Kiste jetzt wieder normal geht ist doch alles OK.

    Ich würd dann nicht mehr weiter daran rumdoktoren....

  • Ja, so mache ich es. Schon lustig, was alles für Symptome beobachtbar sind mit unseren Kistchen.

    Gruß, Goethe.
    _______________
    C64, C128DCR, SX64, C16, plus/4, A1200+Blizzard1230/IV, A600HD+Vampire600V2, A300+ACA620, MEGA65, Atari 800+810
    Vectrex, Game Boy, NDSi, GameCube, Game Gear, Mega Drive, Mega CD, 32X, Multimega, Nomad, Saturn, Dreamcast, XBox, PS2, PSP, PS3, PS Vita, Ouya, PS4, PS5

  • Zu früh gefreut, aber zumindest konnte ich den Fehler eingrenzen. Es ist definitiv der VIC. Wahrscheinlich hat der Sockel Kontaktprobleme, muss wohl mal einen neuen einlöten.

    Dass der VIC selbst kaputt ist ist eher unwahrscheinlich, denn wenn es mal funktioniert (d.h. wohl Kontakt ok), funktioniert ja alles einwandfrei.

    Gruß, Goethe.
    _______________
    C64, C128DCR, SX64, C16, plus/4, A1200+Blizzard1230/IV, A600HD+Vampire600V2, A300+ACA620, MEGA65, Atari 800+810
    Vectrex, Game Boy, NDSi, GameCube, Game Gear, Mega Drive, Mega CD, 32X, Multimega, Nomad, Saturn, Dreamcast, XBox, PS2, PSP, PS3, PS Vita, Ouya, PS4, PS5

  • Bei den Shortboards weiß ich es gerade nicht so genau, aber bei den 425/466ern sind gerade die VIC-Sockel der letzte Husten. Ich hab' die Beinchen vom VIC dann, wenn ich keine Lust zu löten hatte, etwas weiter nach innen oder außen ausgerichtet, weiß aber nicht mehr, wie rum nun. ;-)

  • Ich hatte schon einen Goldkontaktsockel verlötet (ich weiß, welch Frevel, mit runden Löchern). Der neue wird ein ZIF. Kann auch sein, dass ich beim Löten Mist gebaut habe und ein Kontakt nicht voll durch geht (Ober+Unterseite).

    Dass es mal funktioniert und mal nicht spricht auf jeden Fall für ein Kontaktproblem.

    Gruß, Goethe.
    _______________
    C64, C128DCR, SX64, C16, plus/4, A1200+Blizzard1230/IV, A600HD+Vampire600V2, A300+ACA620, MEGA65, Atari 800+810
    Vectrex, Game Boy, NDSi, GameCube, Game Gear, Mega Drive, Mega CD, 32X, Multimega, Nomad, Saturn, Dreamcast, XBox, PS2, PSP, PS3, PS Vita, Ouya, PS4, PS5

  • Heute habe ich mich mal wieder darangesetzt und den VIC verarztet, also die Lötarbeit verbessert.


    Laut C64 Diagnose ist auch alles wieder einwandfrei, das lief >30min so stabil.



    LEIDER, LEIDER hat das Gerät trotzdem weiterhin Probleme. Der Einfachheit habe ich das jetzt mit einer 1541 Ultimate II+ getestet (mit der ich an anderen Geräten keinerlei Probleme habe). Es sieht nicht gut aus: Total sporadisch (etwa bei jedem zehnten Ladevorgang) kommt es weiterhin zu eigenartigen Absturzproblemen, getestet habe ich mal Super Mario Bros (CRT Version):


    Hat jemand noch weitere Diagnose-/Reparaturtipps?

    Gruß, Goethe.
    _______________
    C64, C128DCR, SX64, C16, plus/4, A1200+Blizzard1230/IV, A600HD+Vampire600V2, A300+ACA620, MEGA65, Atari 800+810
    Vectrex, Game Boy, NDSi, GameCube, Game Gear, Mega Drive, Mega CD, 32X, Multimega, Nomad, Saturn, Dreamcast, XBox, PS2, PSP, PS3, PS Vita, Ouya, PS4, PS5

  • Hast Du die Chips mal gegengetestet mit einem anderen Board?


    Natürlich nicht die aus dem heilen Board ins kaputte sondern Chips aus dem kaputten ins

    Testboard.


    Es gibt hier sehr viele die dir Kiste in und auswendig kennen. Mir fällt immer

    @Kintzi ein :)

    Vielleicht hat er eine Idee

  • hast auch andere Spiele/Programme getestet?

    Denn Super Mario 64 ist da denkbar ungeeignet, wegen des weiter oben schon

    angesprochenen VSP Bugs.

    Weist Du ob dein C64 VSP sicher ist?

    Wenn nicht auch andere Programme betroffen sind würde ich mir keine Sorgen mehr machen:)

  • VSP lässt sich gut testen mit https://csdb.dk/release/?id=120810 VSP-LAB.

    Einfach mal ein Stündchen laufen lassen. Manchmal kommen die Treffer erst, wenn das Gerät warm geworden ist.

  • Oh, danke.... VSP-Bug, das hatte ich noch gar nicht in Erwägung gezogen. :gruebel

    Ich werde das o.g. Testprogramm heute abend mal ne Weile laufen lassen.


    Der VIC ist ein 8565R2 mit Datecode 10/87.

    Anscheinend tritt der Bug wohl auf entweder durch das RAM oder den VIC bedingt.

    So richtig "defekt" scheint mein Gerät dann also gar nicht zu sein.

    Leider ist das RAM noch nicht gesockelt, und ich habe auch keine Ersatzbausteine zur Hand. Gab's hier nicht mal ne SRAM Neuentwicklung-Sammelbestellung? Dachte auch ich hätte mich da in die Liste eingetragen, hoffe nicht dass mir die durchgerutscht ist.

    Gruß, Goethe.
    _______________
    C64, C128DCR, SX64, C16, plus/4, A1200+Blizzard1230/IV, A600HD+Vampire600V2, A300+ACA620, MEGA65, Atari 800+810
    Vectrex, Game Boy, NDSi, GameCube, Game Gear, Mega Drive, Mega CD, 32X, Multimega, Nomad, Saturn, Dreamcast, XBox, PS2, PSP, PS3, PS Vita, Ouya, PS4, PS5