Ja, aber man muss hier unterscheiden, es gibt sogenannte WHDLoad Archive, diese beinhalten eben auch die entsprechenden Dateien die von den Disketten extrahiert und eingefügt wurden und auf der anderen Seite die WHDLoad Installer, die haben noch keine Daten der Disketten und sind somit dazu gedacht, die entsprechenden Archive zu erstellen ...
TheA500 Mini - Sammelthread
- Markuslohse74
- Thread is Unresolved
-
-
Bitte bedenken, die Downloads auf whdload.de sind keine ausführbaren Archive, sondern nur die Installer für die entsprechenden Disketten
Ok, danke schön
ich werde mich intensiver mit beschäftigen
-
Danke erstmal an Euch
Spannend alles
-
Habe für mich eine Lösung zum vernünftigen Konfigurieren der Joysticks gefunden.
Für jedes Whdload-Game lege ich manuell eine Configdatei an mit der Endung _ol.uae
Also für TurboOutrun.lha dann ein zusätzliches Textfile mit TurboOutrun_ol.uae
Somit brauche ich nichts mehr herummappen im laufenden Betrieb und kann einen The C64 Stick problemlos betreiben - auch mit dem Feuerknopf links, ohne ein Pad zu benötigen.
Mache ich gleich beim Übertragen von neuen Spielen auf den Stick, somit kein großer Mehraufwand und ich hab meine Ruhe.
Hier als Beispiel die Einstellungen von Turbo Outrun
amiberry.gfx_auto_height=false
amiberry.gfx_dynamic_top=0
amiberry.gfx_dynamic_height=284
chipmem_size=16
fastmem_size=0
gfx_center_vertical=smart
gfx_center_horizontal=smart
gfx_width=704
gfx_height=284
gfx_linemode=none
blitter_cycle_exact=false
immediate_blits=false
waiting_blits=automatic
fast_copper=false
amiberry.force_jit=false
comp_fpu=false
cachesize=0
ntsc=false
joyport0_mode=mousenowheel
joyport0_name=MOUSE0
joyport0_amiberry_custom_none_dpad_up=Joy1 Up
joyport0_amiberry_custom_none_dpad_down=Joy1 Down
joyport0_amiberry_custom_none_dpad_left=Joy1 Left
joyport0_amiberry_custom_none_dpad_right=Joy1 Right
joyport0_amiberry_custom_none_north=Joy1 2nd Button/Mouse1 Right Button
joyport0_amiberry_custom_none_west=Joy1 Fire/Mouse1 Left Button
joyport0_amiberry_custom_none_south=Joy1 2nd Button/Mouse1 Right Button
joyport0_amiberry_custom_none_east=Joy1 Fire/Mouse1 Left Button
joyport0_amiberry_custom_none_left_shoulder=Joy1 Left
joyport0_amiberry_custom_none_right_shoulder=Joy1 Right
joyport0_amiberry_custom_none_start=Toggle Virtual Keyboard
joyport0_amiberry_custom_hotkey_dpad_up=
joyport0_amiberry_custom_hotkey_dpad_down=
joyport0_amiberry_custom_hotkey_dpad_left=
joyport0_amiberry_custom_hotkey_dpad_right=
joyport0_amiberry_custom_hotkey_north=
joyport0_amiberry_custom_hotkey_west=
joyport0_amiberry_custom_hotkey_south=
joyport0_amiberry_custom_hotkey_east=
joyport0_amiberry_custom_hotkey_left_shoulder=
joyport0_amiberry_custom_hotkey_right_shoulder=
joyport0_amiberry_custom_hotkey_start=
joyport0_hotbutton=
joyport1_mode=djoy
joyport1_name=JOY1
joyport1_amiberry_custom_none_dpad_up=Joy2 Up
joyport1_amiberry_custom_none_dpad_down=Joy2 Down
joyport1_amiberry_custom_none_dpad_left=Joy2 Left
joyport1_amiberry_custom_none_dpad_right=Joy2 Right
joyport1_amiberry_custom_none_north=Joy2 2nd Button/Mouse2 Right Button
joyport1_amiberry_custom_none_west=Joy2 Fire/Mouse2 Left Button
joyport1_amiberry_custom_none_south=Joy2 2nd Button/Mouse2 Right Button
joyport1_amiberry_custom_none_east=Joy2 Fire/Mouse2 Left Button
joyport1_amiberry_custom_none_left_shoulder=Joy2 Left
joyport1_amiberry_custom_none_right_shoulder=Joy2 Right
joyport1_amiberry_custom_none_start=Toggle Virtual Keyboard
joyport1_amiberry_custom_hotkey_dpad_up=
joyport1_amiberry_custom_hotkey_dpad_down=
joyport1_amiberry_custom_hotkey_dpad_left=
joyport1_amiberry_custom_hotkey_dpad_right=
joyport1_amiberry_custom_hotkey_north=
joyport1_amiberry_custom_hotkey_west=
joyport1_amiberry_custom_hotkey_south=
joyport1_amiberry_custom_hotkey_east=
joyport1_amiberry_custom_hotkey_left_shoulder=
joyport1_amiberry_custom_hotkey_right_shoulder=
joyport1_amiberry_custom_hotkey_start=
joyport1_hotbutton=
input.mouse_speed=50
manhattan.joyport0_is_default=false
manhattan.joyport1_is_default=false
-
Test Drive 2 scheint schon mal nicht gut zu laufen. Sonst laufen viele Spiele. Ich freue mich mega auf den A500 mini. Heute kommt er bei mir.
TD2 läuft anstandslos, wenn man es mit A500 Chipset und 7 MHz spielt, wie der Erfinder es sich gedacht hat.
In den WHDLoad Files sind meist andere Systemkonfigurationen vorgegeben, bei Test Drive II (1.1 0588) ist das z.B. A600/Full ECS/68020/14MHz, und mit mehr als den regulären 7 MHz fangen die Grafikelemente an zu flackern. Der Amiga ist halt kein "PC", wo Spiele von Hause aus für unterschiedliche CPU-Geschwindigkeiten ausgelegt sind.
(Nachvollzogen auf PI4 unter OS Bullseye mit Amiberry 5.0)
Das ist so eine typisch britische Verlegenheitswendung. Man könnte “no-brainer” in dem Fall auch so interpretieren, dass er meint, ADF-Support wäre quasi „eine Selbstverständlichkeit“. Was ja im Grunde auch so ist, wenn ich die Diskussion verfolge.
Es heißt ja in dem Artikel:
Mit “he” ist Chris Smith von RetroGames Ltd. gemeint. Eine Benutzeroberfläche braucht man natürlich, aber das sollte nun wirklich ein „Klacks“ sein.
Egal ob „Klacks“ oder „Selbstverständlichkeit“: Warum wurde es aber dann aber nicht umgesetzt? Kommt bestimmt in einem Software-Update.
Die haben sich bestimmt gedacht "probieren wir es erstmal so", WHDLoad ist ja auch bequem für den Anwender. Da Amiberry alles kann, muss für die ADF Nutzung im A500Mini Menü quasi nur ein Interface (Dateiauswahl, mehrere Laufwerke, Laufwerksgeschwindigkeit) eingebaut werden und das macht Arbeit. Wenn ADF und hoffentlich auch HDF als Update nachgereicht werden, wird der A500Mini schon wesentlich interessanter. Die Frage, warum die das nicht gleich realisiert haben, stelle ich mir auch, vielleicht... "Das schaffen wir nicht mehr, da brauchen wir jetzt noch 3-4 Wochen extra für, aber das Teil muss jetzt endlich auf den Markt, die bisherige Entwicklung hat schon wieder viel zu lange gedauert."
-
So -- mein hübscher kleiner Amiga ist jetzt angekommen und dudelt fein vor sich hin. Irgendwann kann der auch mehr als nur WHDLoad, denke ich. Bis dahin habe ich aber das wichtigste ohnehin abgedeckt. Die Spiele. Deluxe Paint 2 wird wohl noch etwas warten müssen. Wo ist jetzt eigentlich diese Anleitung mit dem QR Code für's WHDLoad? Fehlt einfach in meiner Packung. Da ist garkeine Anleitung drin. Nur ein Faltblatt ohne solche Hinweise.
Kann das mal jemand verlinken?
PS: Hat sich erledigt.
Leider aber ist mein erster Test schonmal nagativ ausgefallen.
Monkey Island will einfach nicht starten.
Und ich hab keinen Schimmer was das Amiberry Gedöns bedeuten soll. Letzte Einblendung vor dem ewigen Schwarz war, dass irgendein Start/Install Script erfolgreich generiert wurde. Danach is' Ente.
-
-
Also, einige Spiele funktionieren leider garnicht bei mir. Prinzipiell immer dann wird auch ein A500 Logo gezeigt, und ein Textbildschirm vom Amiberry, wo meistens steht: SetPatch ... Not Found, und noch einiger anderer Kram. Nachdem dann ein Script generiert wurde, für's starten oder installieren, geht's dann einfach nicht weiter.
Bisher so bei Turrican 2 und Monkey Island. Simon the Sorcercer deutsch, Pinball Fantasies ... Ausgerechnet.
Wieso funkt das nicht so wie bei euch?
-
Bisher so bei Turrican 2 und Monkey Island. Simon the Sorcercer deutsch, Pinball Fantasies ... Ausgerechnet.
Wieso funkt das nicht so wie bei euch?
Sind die lha files von whdownload? (A500Mini hab ich noch nicht) aber das Monkey Island von dort läuft zumindest auf Amiberry 5.0 PI4.
Die Version ist auch in der A500 whdload_db.xml mit drin:
<game filename="SecretOfMonkeyIsland_v3.5_De_0359" sha1="bfd96e7709eea53afea541d0712bc0790e4b4cc4">
Hast du das so installiert:
To install THEA500 WHDLoad Package on a USB stick:
1 Format the USB stick with a FAT32 MBR filesystem
2 Download the THEA500 WHDLoad Package ZIP file
3 Unzip THEA500 WHDLoad Package ZIP file to the root directory of your
USB stick
4 Confirm that USB stick contains the directory THEA500 at the top directory level
-
Meiner ist auch angekommen, leider komme ich erst am Sonntag zu mehr....
-
Ist TheMouse hier OFT oder ONT ? Falls letzteres hier mein erster Eindruck:
-Minus:
- Verpackung war leider etwas rampuniert.
- Druckpunkte der Tasten etwas schwach, Federn könnten stärker sein
- die Verkleinerung stört mich doch mehr als gedacht
- Qualtitativ m.E. nicht auf Level vom Maxi (subj.)
- Fühlt sich nicht sooo echt an wie der Maxi
Positiv
- Gemessen am Preis qualitativ OK
- Sieht schon recht echt aus
Tests stehen noch aus.
-
Kann man das beigefügte Gamepad direkt entsorgenversteigern und TheJoystick übernimmt zu 100% die gleiche Funktion?
Dazu habe ich in der Bedienungsanleitung auf S.34 noch einen Abschnitt gefunden, aus dem sich ableiten lässt, wie sich die Tasten vom Joystick zum Gamepad "übersetzen" lassen.
Vielen Dank für die Antwort, aber ich bin noch mal in mich gegangen und will doch nicht, dass TheJoystick an meinem kommenden TheA600 Maxi
das Gamepad ersetzt. Was ich wirklich will ist ein ArcadeR USB Joystick
! Ich freue mich also jetzt schon, wenn ihr hier in Forum aus euren Tests berichtet, wie sich von ihm hier die Knöppe vernünftig mappen lassen:
-
Sind die lha files von whdownload? (A500Mini hab ich noch nicht) aber das Monkey Island von dort läuft zumindest auf Amiberry 5.0 PI4.
Die Version ist auch in der A500 whdload_db.xml mit drin:
<game filename="SecretOfMonkeyIsland_v3.5_De_0359" sha1="bfd96e7709eea53afea541d0712bc0790e4b4cc4">
Hast du das so installiert:
Die waren von dem Google Drive, was hier vor ein paar Tagen kurz herumgezeigt wurde. Ja diese Aktionen habe ich in der Reihenfolge auch eingehalten.
Probiert habe ich SecretOfMonkeyIsland_v3.7_De_0359, also eine aktuellere version. Werde mal suchen ob ich die von dir aufgeführte version finden kann. Danke! :3
-
Ist TheMouse hier OFT oder ONT ? Falls letzteres hier mein erster Eindruck:
Minus:
- Druckpunkte der Tasten etwas schwach, Federn könnten stärker sein
- die Verkleinerung stört mich doch mehr als gedacht
- Qualtitativ m.E. nicht auf Level vom Maxi (subj.)
Positiv
- Gemessen am Preis qualitativ OK
- Sieht schon recht echt aus
Ich habe meine heute abgeholt und bin in diesen Punkten absolut einig mit dir.
Die Druckpunkte sind mir auch als erstes aufgefallen und die geringere Grösse stört mich auch wie erwartet. Im Vergleich zu dem Original ganz klar ein Unterschied!
Auch die Qualität ist nicht auf einem hohen Level, da ist das Original wiederum voraus. Hab meine angesteckt und getestet, das Scrollen fehlt schon ziemlich.
Ich wurde nicht so richtig warm mit der Maus und habe erstmal wieder meine G9X in Betrieb... -
Ist TheMouse hier OFT oder ONT ? Falls letzteres hier mein erster Eindruck:
-Minus:
- Verpackung war leider etwas rampuniert.
- Druckpunkte der Tasten etwas schwach, Federn könnten stärker sein
- die Verkleinerung stört mich doch mehr als gedacht
- Qualtitativ m.E. nicht auf Level vom Maxi (subj.)
- Fühlt sich nicht sooo echt an wie der Maxi
Noch habe ich sie nicht, die Beurteilungen interessieren mich sehr.
Die ramponierte Verpackung kann man Retro Games ja nicht vorwerfen.
Mit schweren Fingern drückt man ja gerne mal aus Versehen. Ein zu leichter Druckpunkt wäre natürlich ungut.
Nach längerer Nutzung der originalen 1351 muss ich sagen, ist mir der Abstand zwischen Daumen und Ringfinger zu groß. Ich sehe einer schmaleren TheMouse gerne entgegen und bin gespannt.
"Echt anfühlen" wäre nur mit Mauskugel.
-
Probiert habe ich SecretOfMonkeyIsland_v3.7_De_0359, also eine aktuellere version. Werde mal suchen ob ich die von dir aufgeführte version finden kann. Danke! :3
...ist auf whdownload sofort zu finden, d.h. Retro Games Ltd hat offensichtlich diese Seite als Grundlage genommen.
v3.7 steht nicht in der xml drin, also müsste man das vorab selbst manuell updaten oder auf das offizielle update unter https://retrogames.biz/support/thea500-mini/whdload/ warten.
-
Ich hab die neue Tank-Maus heute bekommen und sie eben für 30min in WinUAE/Amiga Forever in den Workbench 1.3 - 3.x getestet und finde Handhabung, Größe usw sind in Ordnung. Da ich auch aktuell am 500er die Original-Tankmaus verwende, finde ich die neue im Vergleich sogar besser. Beim Original muss man die Buttons fester drücken, und die neue, ohne Kugel, bewegt sich glatter über das Mauspad. Ich bin zufrieden, sie kommt an den Raspberry Pi.
Unter GEOS im Vice-Emulator lief die neue natürlich auch sofort, ich habe aber keine C64/1351 Maus um das Gefühl zu vergleichen.
Leider ist der A500 Mini immer noch nicht eingetroffen (online bestellt bei Media Markt, erst gestern versendet)...
-
Meinen TheA500 Mini habe ich (vorerst) doch storniert, mir aber die TheMouse liefern lassen.
Mein erster Eindruck und Test:
Die geringere Größe fällt schon auf, für mich aber optimal, da ich leider kleine Hände habe.
Der Druckpunkt der Tasten ist wirklich sehr leicht, das stört mich schon etwas. Man muss aufpassen, beim Lagern der Finger nicht aus Versehen eine Taste zu drücken. Nicht so schön, aber kein Grund die Maus wieder Retour zu schicken.
Nun zum Hauptgrund, warum ich sie mir gekauft habe. Meine 1351 funktioniert zwar einwandfrei, da ich die jedoch etwas schonen möchte, wollte ich TheMouse mit dem mouSTer am C128D unter GEOS nutzen. Was soll ich sagen? Das funzt perfekt!
Nun liegt eine zwar kleinere, aber optisch 100% passende moderne Maus neben der C128-Tastatur. Ich bin begeistert!
-
Super, für meinen C128 und meinen C64 hatte ich die Maus auch gedacht (mit MouSTer). Schön zu hören, das es keine Fehlinvestion ist.
Hab bisher erst Trockenübungen mit meiner Maus gemacht. Ich denke aber ich komme mit der Größe und den leichtgängigen Tasten klar
-
erster technischer Test war bei mir einwandfrei. Am Maxi Geos 2.5 geladen. Hatte zunächst nicht funktioniert bis ich gelernt habe, dass man innerhalb von Geos den Treiber aktivieren muss. Danach lief sie einwandfrei. Test bestanden.
Meine Kritik zu den Druckpunkten würde ich nach den ersten Gehversuchen abmildern. Ist eher Jammern auf hohem Niveaeu. Wenn man einfach die orig. Commodore / Amiga Mäuse gewohnt ist, kommt einem der Druckpunkt der TheMouse zu schwach vor. Es ist aber Ok. Es könnte etwas fester sein, ist aber so kein Beinbruch.
Bzgl. der Größe bleibe ich dabei. Es fällt doch sehr auf und fühlt sich nicht so wirklich echt an. Sie ist ja nicht krass kleiner, aber ausreichend, dass man es merkt. Beim Maxi selbst habe ich ein sehr realistisches Gefühl des Originals, beim TheMouse halt nicht so.
Fazit bleibt aber für mich, dass die TheMouse gemessen am Preis und auch absolut betrachtet OK ist.