Hallo, bin grad dabei, meine Sammlung etwas zu straffen und woltle meinen Vectrex zum Verkauf anbieten. Beim Test bemerkte ich nun, dass die Konsole keinen Mucks mehr von sich gibt. Grade bei dem Model war das Brummen ja ein Erkennungsmerkmal. Kein Brummen, kein Ton, kein Bild. Die Konsole stand jetzt ca. 1 Jahr unbenutzt trocken im Wohnzimmer. Was kann das sein, und könnte das jemand reparieren?

Hallo Besucher, der Thread wurde 3,3k mal aufgerufen und enthält 16 Antworten
letzter Beitrag von Retro-Rentner am
Vectrex sagt keinen mucks mehr
- Retro-Schulzi
- Erledigt
-
-
So, habe das Gehäuse jetzt mal geöffnet. Die Feinsicherung sieht eigentlich gut aus, habe sie trotzdem mal mit Draht gebrückt, um zu sehen, ob wenigstens ein kurzes Brummen beim Einschalten zu erzeugen, zumindest irgendeine Reaktion (Bude dunkel hätte ich auch aktzeptiert, hauptsache Reaktion). Aber nichts, gar nichts. HAbe dann mein Multimeter mal rausgesucht, und habe den Strom Eingang gemessen (also quasi vor der Sicherung, Lötpunkt am Sicherungshalter) und siehe da, nur 8,1V. Ist das Netzkabel evtl. defekt? Wenn ja, könnte man das ja mit nem Standard Netzkabel ersetzen.
-
Bist Du sicher das dein Multimeter auf AC steht?
Wo hältst Du denn die zweite Messpitze dran? Das kann man im Bild nicht sehen.
Beim Brücken einer (durchgebrannten) Sicherung erzeugst Du im Zweifel nur einen noch größeren Schaden!
Auf diese Reaktion würde ich verzichten.
Die Sicherung hat ja einen Sinn... -
Die andere Messspitze ist am Minus, schwarzes Kabel am oberen Bildrand zu erahnen. Multimeter steht auf 700V AC. Mittlerweile weiß ich auch, das die Sicherung okay ist. Denn am anderen Ende der Sicherung kommt dieselbe Spannung wie vor der Sicherung an, die sollte bei einem Defekt ja dann auf Null sein.
-
Und ein Schalter ist keiner dazwischen?
Ein defektes Kabel habe ich bisher generell selten gesehen aber ist ja nicht auszuschließen.
Dann miss doch mal beide Adern im Kabel bis zum Stecker hin durch.
-
Bei einer meiner Vectrexen (?) war der eigentliche An-Schalter defekt. Der hat irgendwie zwei Phasen oder sowas...
-
Danke für den Hinweis mit dem Schalter. Der ist wirklich abenteuerlich, aber es läuft wieder, anscheinend war da eine Lötstelle kalt. 1000 Dank für die Tips
-
da waren die Kondensatoren entladen....
manchmal brauchen die bis zu 15 Minuten Strom und dan funktionieren sie wieder
-
da waren die Kondensatoren entladen....
manchmal brauchen die bis zu 15 Minuten Strom und dan funktionieren sie wieder
Schlonkel seiner braucht fast eine Stunde, so viel ich weiss, dann läuft es aber.
-
Schlonkel seiner braucht fast eine Stunde, so viel ich weiss, dann läuft es aber.
Das liegt aber am Schalter, das Fett ist mit dem Alter verharzt und schmiert nicht mehr. Der Schalter schaltet dann erst nach einiger Zeit richtig um.
-
Danke für den Hinweis mit dem Schalter. Der ist wirklich abenteuerlich, aber es läuft wieder, anscheinend war da eine Lötstelle kalt. 1000 Dank für die Tips
Mist, ich dachte, ich komme spottbillig an eine Vectrex.
-
da waren die Kondensatoren entladen....
manchmal brauchen die bis zu 15 Minuten Strom und dan funktionieren sie wieder
Bei der Sicherung sind keine Kondensatoren: Netzkabel, Sicherung, Primärwicklung.
Auch kein Schalter, die Primärwicklung ist immer unter Spannung.
Verharzter Schalter ist somit ebensowenig die Ursache für die 8,1 V wie entladene Elkos.
Wobei ja ein STROM von 8,1 V gemessen wurde, keine SPANNUNG ....... die überbrückte Sicherung wurde ja bereits kritisiert.
-
STROM von 8,1 V
Strom wird in Ampere (A) gemessen, Spannung in Volt (V).
In diesem Fall Spannung 8,1 Volt!
Hätte er Strom gemessen wäre die Sicherung auf jeden Fall geflogen, da er dann einen Kurzschluss mit dem Messgerät gemacht hätte.
-
STROM von 8,1 V
Strom wird in Ampere (A) gemessen, Spannung in Volt (V).
In diesem Fall Spannung 8,1 Volt!
Hätte er Strom gemessen wäre die Sicherung auf jeden Fall geflogen, da er dann einen Kurzschluss mit dem Messgerät gemacht hätte.
Lies nochmal Posting #2:
"und habe den Strom Eingang gemessen (also quasi vor der Sicherung, Lötpunkt am Sicherungshalter) und siehe da, nur 8,1V"
Dann lies nochmal mein Posting #13.
Dann überlege kurz, wie mein Beitrag wohl gemeint war.
-
Mist, ich dachte, ich komme spottbillig an eine Vectrex.
Kannst ja trotzdem ein Angebot machen
-
Hier findest Du ein schönes Reparatur-Video des Schalters auf deutsch.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=NFq46G7p0Is] -
Mist, ich dachte, ich komme spottbillig an eine Vectrex.
Kannst ja trotzdem ein Angebot machen
Nee, lass man, ich habe die eBay-Preise gesehen: Von 200,- für ein optisch sehr schlechtes Gerät bis 1.400,- Euro ist die Preisspanne.
Ich geb´ momentan schon zuviel Geld aus, da will ich die Toleranz meiner Frau nicht zu sehr herausfordern.
Und Platz und Zeit (muss ja alles erstmal etwas aufgehübscht werden) hab´ ich auch nicht genug.
Somit viel Erfolg beim Verkaufen - oder doch selber behalten und spielen?