hat aber lange gebraucht für's tauschen.
Er musste wahrscheinlich erst noch einen Schraubenzieher auf die gleiche Weise "organisieren".
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von ronduc am
hat aber lange gebraucht für's tauschen.
Er musste wahrscheinlich erst noch einen Schraubenzieher auf die gleiche Weise "organisieren".
Ich würde auch einfach ruhig bleiben. Die Wahrscheinlichkeit, dass er vor einem deutschen Gericht Zivilklage einreicht geht gegen 0.
Schrub ich ja, Chips vorher markiert und fotografiert?
Wir sind hier auf hoher See (ebay)
Als Verkäufer hast du da echt schlechte Karten. So wie es hier aussieht wurde zwar Gewährleistung ausgeschlossen, aber das Gerät als "Gebraucht-Gerät" verkauft, d.h. nach ebay Verkaufsrichtlinien funktioniert ein "Gebraucht-Gerät zu 100%". => erster Nachteil
Dann wurde das Gerät offensichtlich mit Paypal bezahlt. => zweiter Nachteil für den Verkäufer, da Paypal fast immer zu Gunsten des Käufers entscheidet.
Wenn jetzt das Gerät zurückkommt, natürlich auf Kosten des Verkäufers (dritter Nachteil), und das Gerät ein Anderes oder geschlachtet oder zuge ist - rechtliche Ansprüche gegen den Käufer ... ich lach mich schlapp = kannste vergessen, oder noch mehr gutes Geld dem Schlechten hinterherwerfen.
Was lernen wir aus der Geschichte
- verkaufe auf ebay am Besten nur innerhalb Deutschlands (von mir aus auch noch in die Ostmark ) ...
ich z.B. hatte immer Stress mit Franzosen (kaputt, angeblich verlorene Sendung, ...) was das an Lebenszeit kostet, dann lieber gleich entsorgen
- verkaufe nur mit Überweisung und nie mit der Option Paypal
- dokumentiere bei techn. Geräten die Serienummer und bringe eigene Siegel an.
- selbst funktionstüchtige Geräte als defekt verkaufen und lieber einen geringeren Ertrag haben, als Stress
wenn man etwas härter vorgeht
- verkaufe nicht mehr per Versand
- verkaufe nicht mehr auf ebay - ich habe es 2007 aufgegeben
robschinator64 wurde da mit paypal bezahlt?
Starquake das kann ich zu 95% unterschreiben.
95% weil schon Krempel auf eBay verkauft habe (immer nur niedrige zweistellige Geldeinheiten wert) und einen Versand nur innerhalb Deutschlands (war mit kostenlosem Versand meinerseits deklariert) und Leute aus dem EU-Ausland angeschrieben haben ob ich auch an sie verkaufte. Das hab ich dann meistens auch gemacht, jedoch nur per Überweisung und hab denen natürlich den Auslandsversand aufgebrummt. Mit dem Ergebnis, dass mich der Versand nix gekoset hat und ein Finne in der tiefsten Tundra (Google Maps Satellitenphotos vorher angesehen) vermutlich weniger Stress mach als jemand, der hier aus der Metropolregion kommt.
EDIT: Ich kann übrigens robschinator64 empfehlen sich mal ans Rohr zu hängen und bei eBay anzurufen. Ich konnte so mal einen Spaßbieter zur Abnahme zwingen. Der Herr den ich am Telefon hatte hat mich sogar mehrmals zurückgerufen, wenn ihm neue Infos vorlagen und war überaus nett. Das scheint mir erfogversprechender als diese Multiple-Choice Automatismen zu nutzen.
Paypal nur bis 100€ alles was drüber ist Überweisung! Das ist verschmerzbar, bei mir zumindest!
Ich glaube mit diesem Iren hatte ich auch mal Kontakt!
Erst alles gut, dann einen Riesenzirkus veranstaltet
ging aber alles zu meinen Gunsten aus, weil ich ihm den versuchten Betrug nachweisen konnte
ja ebay irland will das ich innerhalb von 5 tagen das rücknahme akzeptiere, andernfalls bekomme ich den artikel nicht retour und das geld bekommt der käufer wieder.
lustig der artikel war 12 tage unterwegs und war nicht zustellbar. naja, hab jetzt mit ebay kundenservice das problem lösen können, der das geld wieder freigegeben hat. somit sollte die unangehnehme angelegenheit für mich beendet sein.
robschinator64 wurde da mit paypal bezahlt?
??? ja ?? Nein??
robschinator64 wurde da mit paypal bezahlt?
??? ja ?? Nein??
Würde mich auch interessieren.
naja, hab jetzt mit ebay kundenservice das problem lösen können, der das geld wieder freigegeben hat. somit sollte die unangehnehme angelegenheit für mich beendet sein.
Das klingt ein wenig danach, als wäre PayPal involviert gewesen. Aber hat Ebay da überhaupt noch etwas zu sagen? Und wie genau wurde das Problem gelöst?
Würde mich auch interessieren. Ich habe mal bei Paypal ein Problem eröffnet und gleichzeitig war das auch bei Ebay plötzlich so, ich dachte das ist mittlerweile getrennt.
Hat da wer Erfahrung ?
Würde mich auch interessieren. Ich habe mal bei Paypal ein Problem eröffnet und gleichzeitig war das auch bei Ebay plötzlich so, ich dachte das ist mittlerweile getrennt.
Hat da wer Erfahrung ?
Im Allgemeinen ist es so, dass Paypal z.B. Rückbuchungen an eine Schnittstelle des aufrufenden Servers meldet. Das kann auch noch nach Stunden/Tagen passieren. Von daher bekommt eBay (oder jeder beliebige andere Shop mit direkter/indirekter Paypal-Anbindung) das schon mit. Beispiel: Du kaufst was im Shop X und bezahlst per Paypal. Dazu muss der Shop (direkt oder indirekt über einen weiteren Dienstleister) eine Art Rückmelde-URL mit an Paypal geben. Wenn du dann bei Paypal bezahlt hast, wird diese URL aufgerufen und deine erfolgreiche Zahlung damit dem Shop mitgeteilt, der dann darauf reagieren kann (z.B. "Danke" sagen und die Bestellung als bezahlt markieren). Über dieselbe Schnittstelle können aber später noch andere Statusmeldungen kommen. Wenn du bei Paypal z.B. was zurückbuchen lässt, dann landet das auch als Meldung bei dieser URL und der Shop kann dann entsprechend reagieren. Das wird bei ebay nicht anders sein.