KU-14194HB CS14017 and F39658 = 53675
CS0003339 ... this is the sticker upon my oldest KU-14194HB.
Immerhin hatte Commodore in weise Voraussicht die Seriennummer so gestaltet daß sie bis 99 Mio gehen konnten
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von He-Man1982 am
KU-14194HB CS14017 and F39658 = 53675
CS0003339 ... this is the sticker upon my oldest KU-14194HB.
Immerhin hatte Commodore in weise Voraussicht die Seriennummer so gestaltet daß sie bis 99 Mio gehen konnten
Immerhin hatte Commodore in weise Voraussicht die Seriennummer so gestaltet daß sie bin 99 Mio gehen konnten
Interessanter zu ermitteln wäre die C64-Verschrottungsquote, d.h. alle C64 die gar nicht mehr existieren.
75 % werfe ich mal in den Raum ... oder ist das zu hochgegriffen? Was denkt ihr?
Welchen Grund sollte Commodore gehabt haben, bei diesen Boards die Nummern nicht fortlaufend zu vergeben?
Einen organisatorischen Grund.
Immer gleich einen ganzen Schwund laufende Nummern reservieren ist viel leichter, vor allem wenn es mehrere Werke gibt.
Und dabei kommt dann auch leicht ein dicker Hund rein, schlicht und einfach weil das allen Beteiligten damals völlig schnuppe war, ob die Nummern stimmen oder nicht. Hunderttausend hin oder her war doch völlig wurscht - Die konnten da kaum ahnen, dass sich 35 Jahre später in einem Fan-Forum ein paar Dutzend Freaks eine Diskussion liefern werden.
Ich bin mir sicher: Die korrekte Verteilung von Seriennummern war damals in der Praxis absolut nicht relevant, das wurde alles ganz grpb über den Daumen gepeilt.
Interessanter zu ermitteln wäre die C64-Verschrottungsquote, d.h. alle C64 die gar nicht mehr existieren.
75 % werfe ich mal in den Raum ... oder ist das zu hochgegriffen? Was denkt ihr?
Ich tippe zwischen 50 & 75%
Also, genaugenommen 62,457 %
welches Unternehmen vergibt fortlaufende Seriennummern und startet auch noch bei Null ?
I have changed the c64preservation site to output the board serial in the list- it was hidden for a while. You can sort only by KU board and see how the numbers that are there are spread out. I tried not to use data where there were only a few, and I purposely subtracted instances where, for example, all serial numbers started with 1.
For the "F" series KU, it was obvious the first digit is likely always 1, so I removed 100000 from my calculations. The CS ones are pretty spread out, so they were likely out there. All in Europe from 1982/1983.
Also, I think some are vastly underestimating how many C64's are in the landfill. I would say it's 99.5% or more.
Ich bin mit der Verschrottungsquote nicht ganz so pessimistisch, wenn ich sehe was es für riesige Commodore Lager/Sammlungen/Museen gibt (sieht man ab und an auf Webseiten und auf YouTube) und wieviel noch auf eBay angeboten wird.
Ich schätze 45-55%
welches Unternehmen vergibt fortlaufende Seriennummern und startet auch noch bei Null ?
... Wirecard vielleicht?!
P.S.: Bin mir sicht sicher, aber die Platinenaufkleber-Nummern waren gar nicht fortlaufend, sondern in 8er-Schritten (mit einer Prüfziffer) ... bin mir aber nicht sicher. Wäre schön, mal 2 Nummern hintereinander zu sehen ... platinenaufkleber-technisch natürlich. Nicht das jemand da etwas Anderes hineininterpretiert.
TheThe
I can tell you that. I only collect the sets that Commodore released. Most sets have been released in England. These are sets with a drive, joystick, games, accessories and everything in great packaging.
The sets are in a new condition and rarely found.I assume that you also saw a picture of one, or even a real C64CGS?
https://www.c64-wiki.de/wiki/C64CGS
Ha! In that Wiki, someone has showhorned a keyboard into the case!
Wait, this is real? I have never heard of this model- you are absolutely correct. Who has one?
Steht eigentlich die Platinen-Seriennummer in einem Verhältnis mit der Gehäuse-Seriennummer?
Is the board serial number actually related to the case serial number?
Not that I can tell. I have not done analysis based on case serial numbers. I only did it this way because that is how PageTable did it.
Das kann ich dir sagen. Ich sammle nur die Sets die Commodore rausgebracht hat. Die meisten Sets sind in England erschienen. Das sind Sets mit Laufwerk, joystick, Spielen, Zubehör und alles in einer tollen Verpackung.
Die Sets sind in einem Neu Zustand und selten zu finden.Ich nehme an, dass auch du noch ein Bild von einem, oder gar einen echten C64CGS gesehen hast?
https://www.c64-wiki.de/wiki/C64CGS
Ok, da musste ich selber etwas blöd aus der Wäsche schauen 😀 Hatte noch nie von diesem Gerät gehört.
Was der GS angeht, ich konnte mich aber nie mit dem GS anfreunden. 😅
Was der GS angeht, ich konnte mich aber nie mit dem GS anfreunden. 😅
Och ich schon.
Habe sogar 2 organisiert.
Sind aber von Apple
Steht eigentlich die Platinen-Seriennummer in einem Verhältnis mit der Gehäuse-Seriennummer?
Gute Frage ... wenn man jetzt noch die WGA29996 hätte ...
Also, I think some are vastly underestimating how many C64's are in the landfill. I would say it's 99.5% or more.
That's too pessimistic IMHO ... assuming that there are still around a minimum of 200.000 C64-Users around the world and each of them is having got 5 C64 in average (I know a guy who is having got more than 350 C64's) ... so in average there are still more than 1.000.000 C64 around. 1.000.000 equals ~ 6,0 %.
Ha! In that Wiki, someone has showhorned a keyboard into the case!
This is a replica, not a "showhorne".
I made this for the article - based on the known, common descriptions.
The C64CGS is an urban legend from the internet.
It is mentioned in some places, but no one has ever really seen it. Even Bil Herd doesn't know about it either
Seriennummern und Platinen.... C= hat doch alles zusammengewürftelt was grad rumgelegen ist... da findet man die verschiedensten Kombis.. ich denke nicht dass man bei C= dabei auf irgendwas schließen kann
na... da bin ich bei der "Sonderserie" KU-Board nicht ganz so sicher...
Nichtmal bei den paar hundert Goldenen ist sicher, wie viele es gibt, und ob die auch wirklich sicher fortlaufend von 1000001 bis 1000350 nummeriert wurden
Meiner ist die WGA9632 mit CS00003339.
Dann habe ich Vergleichsbilder von WGA9262 mit CS00004408.
Wahrscheinlich von der falschen Seite der Rolle die Nummernaufkleber abgezogen ... oder die Produktionsmitarbeiter/-innen hatten jeweils eigene Nummernrollen ... geht also aufklebermäßig in der Tat immer etwas auseinander ... aber man kann immer annäherungsweise Aussagen treffen und richtig einordnen, ob die WGA-Nummer zum Aufkleber passt oder nicht.
Ich sammle schon seit über 3 Jahren diese Vergleichsbilder und kann es recht gut einschätzen.