
letzter Beitrag von Superingo am
1581replica, Gotek1581, 1581-PC-Drive-Adapter
- toms01
- Unerledigt
-
-
Du meinst das ironisch!?
Das enttäuscht mich jetzt noch mehr.
-
Das enttäuscht mich jetzt noch mehr.
Ja... niemand sollte mich unterschätzen: Ich bin immer für eine neue Enttäuschung gut.
-
Das enttäuscht mich jetzt noch mehr.
Ja... niemand sollte mich unterschätzen: Ich bin immer für eine neue Enttäuschung gut.
-
Ähm, das enttäuscht mich jetzt ein bisschen.
Ja...
der Glaubedie Stempelung versetzt (bei einigen hier) Berge!Es gibt auch immer noch Leute, die meinen, daß "AR" (beim SID) für "Advanced Resonance" steht.
Bei einem 6522 in meiner Sammlung - auch mit "AR" Stempelung - konnte ich aber keine Resonanz entlocken.
Muß wohl an mir liegen!?
Aber vielleicht steht es auch einfach nur für "Alter Rotz"
-
Ich vermute, dass die beim Umstellen der Stempelung auch eine andere "Farbe" genommen haben, die hat vermutlich radioaktive Partikel drinnen, die durch das Die durchstrahlen und Bits rausschießen oder zum Kippen bringen. Klingt doch logisch, oder?
-
Technik der Illuminaten
-
Has anyone printed the drive shell and can confirm if the 3d model is ok? It starts to get cold, the naked 1581 needs the coat
-
It starts to get cold, the naked 1581 needs the coat
Well, why don't you go ahead and try printing it then? Someone will have to go first. We are looking forward to your report and photos...
-
I just thought someone had already printed it.
Since it costs a lot to do it (and I can't do it myself, not having a big enough printer) I wouldn't want to waste money
Maybe someone has already printed but is shy and does not come forward
-
Meines Erachtens ist der S6-Typ eine völlig inkompatible Lösung, von der bei Alt-Konstruktionen Abstand genommen werden sollte.
Kannst ja mal testen: Ein ACT139 anstatt des LS139 nehmen, vielleicht tuts das schon.
Die S6-CPU würde ich nach diesen Erfahrungen bis auf weiteres für Retro-Projekte nicht mehr in die engere Wahl nehmen.
Das mit dem ACT probiere ich mal aus.
nur der Vollständigkeit halber. das Thema mit dem W65C02S6T ist ja durch.
auch der ACT139 änderte nichts am Verhalten in Verbindung mit dem Alliance-Ram.
das NEC-Ram funktioniert weiterhin.
-
ja, würde wohl nur funktionieren wenn du PHI2in zur CPU mit einem Adaptersockel mit R/C-Glied verlangsamst - aber alles Pfusch
-
ich habe mal 2 Stück gelötet und aufgebaut
Nummer 1 habe ich mit den Schienen von Freak aufgebaut bzw die verbesserten Schienen von bigby
und mit PC Drive Adapter
Nummer 2 schaut nicht wirklich schön aus, aber ich habe das beste daraus gemacht , die hat der Vorbesitzer ordentlich bearbeitet
und ich habs nur den Unterteil , die verbohrte und angebissene Frontblende, das Innenblech und das Blech mit den Diskettenlaufwerk bekommen
jetzt suche ich noch einen oberen Deckel - zustand eigentlich egal
oder
ich drucke mir eine mit den 3D Drucker, oder gleich ein ganzes Gehäuse
-
Hi I would like to buy 1 board and 1 gotek adapter if they are still available, who do I contact or how do I go about ordering these?
-
Leider stolper ich auch erst jetzt über dieses geile Projekt! Ich habe zwar eine 1581 aber ich wäre auch an einer 1581replica interessiert!
-
Getestet wurde mit allen mir verfügbaren PC-Laufwerken:
ich habe jetzt noch einmal alles quer gelesen... konnte aber leider nix genaues finden...
Wegen dem "Amiga-Laufwerk", -> da habe ich (wie auch beim Amiga) bisher immer nur "normale" 3,5" Disketten benutzt. (keine HD)
ich meine, es gab früher Probleme mit HD-Disketten... (die mit dem "Loch" auf der anderen Seite)
nun habe ich hier aber inzwischen mehr "Neue" (NOS) 3,5" HD-Disketten als "Nicht-HD"...
da man ja ohnehin ein "echtes" PC-Laufwerk dran hängt, und dieses ja eigentlich auch den "HD-Erkennungs-Taster" eingebaut hat...
=> Frage, kann ich BEIDES benutzen ?? oder besser nur NICHT-HD (auf einer Seite KEIN LOCH) oder EGAL ??
Danke VG Micha
-
besser man nutzt DD Disketten - mehr kann die 1581 auch nicht. Ansonsten muss das HD-Loch bei dortiger Verwendung in einem HD-Laufwerk abgeklebt werden, aber dann
suche mal nach "Oersted" in diesem Zusammenhang.
1581 nur mit DD Disketten betreiben?
Wenn man auch HD-Disketten ausnutzen möchte, dann nimmt man besser eine CMD-FD.
-
Wenn man auch HD-Disketten ausnutzen möchte, dann nimmt man besser eine CMD-FD.
Meine Adresse hast noch?
-
besser man nutzt DD Disketten - mehr kann die 1581 auch nicht. Ansonsten muss das HD-Loch bei dortiger Verwendung in einem HD-Laufwerk abgeklebt werden, aber dann
suche mal nach "Oersted" in diesem Zusammenhang.
habe es gelesen.. und einmal "ausprobiert"...
(meine Frau hat in einem altem Büro noch ein eingeschweisstes 10er Päckchen HD 3,5" gefunden
ich konnte Problemlos Formatiieren... und musste auch kein Loch abkleben.. ?!
Liegt vielleicht auch am jeweiligen Floppy Laufwerk ?Mein derzeitiges MITSUMI Newtronic D359T5 soll laut "Amiga-Umbau" auch ohne "Loch-Abkleben" bei
Amiga Disketten klar kommen ?? https://honi.hucki.net/mitsumi.html
Naja... wenn man hat,.. sicher DD besser...
(bei meine alten Amiga Scheiben zu 50% auch alle Schrott sind...und die vom C64 5 1/4" zu >95% noch laufen
)
ich beschreibe gleich mal mit "WARP-Copy" eine .d81 für den 128er
-
und musste auch kein Loch abkleben.. ?!
wenn mich nicht alles täuscht, dann verdoppelt sich bei HD-Disketten die Datenrate (500kb/s) - damit sollte die 1581 normalerweise nicht zurecht kommen.