Datei auswählen und "Select" klicken ...bzw wenn man einen Rotary hat, dann einfach hinscrollen und draufdrücken
Aber für Multi-Disk-Games und Demos braucht man trotzdem noch den "add (disk-to-set)" Taster, richtig?
LG
znarF
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Datei auswählen und "Select" klicken ...bzw wenn man einen Rotary hat, dann einfach hinscrollen und draufdrücken
Aber für Multi-Disk-Games und Demos braucht man trotzdem noch den "add (disk-to-set)" Taster, richtig?
LG
znarF
Das Pi1541 ist eine Zicke! Ich bin froh, dass ich mir zwei Stück gebaut habe, aber das Teil ist auf Kante genäht.
Ja und nein
Hier ein weiterer Test
FW 1.23 & 1.24 mit dem Demo C=Bit 18 - der C64 (250407) hängt sich immer nach 3 Minuten beim nachladen auf.
Verwende ich ein 250425 Board mit FW 1.23 läuft das Demo durch
Mit dem gleichen 64er Board und FW1.23 läuft bei mir nun auch Pirates! +10DR
Ich glaube, ich werde die Ergebnisse mal in einer Tabelle zusammen fassen und falls interessant, hier posten.
LG
znarF
Wenn man auch HD-Disketten ausnutzen möchte, dann nimmt man besser eine CMD-FD.
Meine Adresse hast noch?
Ahoi,
Mittlerweile hat mich auch das Pi1541 Fieber gepackt. Allerdings waren die ersten Tests mit Demos und Games eher ernüchternd.
Vielleicht liegt das aber an meinem Aufbau und bei den anderen läuft eh alles wie es soll.
Problem:
Beim Nachladen von diversen Demos oder Spielen hängt sich das System "irgendwann" (< 60 Minuten) auf. Bei einem Demo net so schlimm, bei einem Spiel, wo man schon eine zeitlang ohne speichern gespielt hat, schon mehr.
Nach zirka 30 Minuten Betrieb wird der Raspberry schon sehr warm (~59°), mit Kernel V1.24 (+ Eintrag in der options.txt) kann man sich die Temperatur im Display anzeigen lassen.
Kann es sein, dass der Raspberry durch die Wärme den Takt etwas drosselt und die Emulation darunter leidet?
Passiert regelmäßig bei
Pirates101% - https://csdb.dk/release/download.php?id=142187
Deus Ex Machina - https://csdb.dk/release/download.php?id=81345
Edge of Disgrace - https://csdb.dk/release/download.php?id=91085
Lunatico - https://csdb.dk/release/download.php?id=187320
Mein Pi1541
Pi1541 mit PiHat Platine vom bigby Rev4 (Klasse Teil - danke!)
als B Variante mit 7406N - Ghosts'n Goblins Arcade Test bestanden
Raspberry Pi 3B+ mit originalem Netzteil (5,1V 2,5A)
Kernel Version 1.24, kein Rotary Encoder in Verwendung
1541-II Rom, kein HDMI Kabel angeschlossen
config.txt und options.txt als Anhang
Meine C64 Testumgebung
250425 Platine mit GAL PLA, sonst alles Original, STP70 Netzteil
250407 Platine mit GAL PLA, sonst alles Original, STP70 Netzteil
250466 Platine, alles Original, Selbstbau (Github) Netzteil => wegen VSP Bug Verdacht mal zur Seite gelegt
Getestet mit Check64 / 586220++ - alles ok
Kein weiteres Gerät am IEC Bus, originales IEC Kabel
Kein Modul im Expansionport
Ich teste gerade mit einem aktivem Lüfter, der den Raspi auf ~40° kühlt (laut Anzeige), ob das eine Verbessung bringt. Der Lüfter hängt nicht am Raspberry Pi!
Deus Ex Machina läuft gerade seit zirka zwei Stunden im Abspann von Disk 2 ohne Absturz (und lädt regelmäßig Bilder nach).
Kann aber alles auch Zufall sein
LG
znarF
Ahoi,
ich freu mich schon riesig auf das Teil (nur keinen Streß bitte)!
bin gesundheitlich etwas angeschlagen
Ich hoffe nix schlimmes?
LG
znarF
Wie gut, oder schlecht, ist die Entlötpumpe ZD-915? Hat die wer und kann was dazu sagen?
Ich hab das Teil und will es nicht mehr hergeben!
Ok, der Lüfter hatte schon zirka sieben Monaten ein Problem und die Filzplättchen sind regelmäßig "zu", aber erst heute habe ich ein 2114 RatzFatz ausgelötet, und das ohne das 425er Board zu beschädigen.
Zuvor habe ich immer mit der Kupferentlötlitze experimentiert, mit eher mäßgigem Erfolg. Auslöten ging, manchmal beim heraushebeln der ICs sind die Lötaugen gleich mit dem IC mitgewandert.
Danach mal eine Ersa Entlötpumpe angeschafft, weil ich Overdoc am Wiener Stammtisch damit gesehen hatte, und das war weniger Frikelei. Aber auch die war nix für mich.
LG
znarF
ich heb da mal die Hand
Und ich stell mich dahinter und heb beide Hände.
Retro Ronny: würd mich bei dir anhängen, sofern erlaubt.
LG
znarF
Ahoi, ich melde auch Interesse an 1-2 Bausätze(n) an.
LG
znarF
Ich könnte meine funktioniernde RAMlink (hat kein Gehäuse) zur Verfügung stellen und auch "Kohle" für die Entwicklungskosten locker machen.
Hier muss man dlie Leute fördern, bevor die Grillsaison wieder beginnt.
LG
znarF
Ich kipp um, haben will - bitte / danke!
Das wäre ja ein Ding, wenn ich doch noch zu einer CMD HD kommen könnte.
toms01 mein Held!
LG
znarF
Ich find das voll SUPER!
Damit bekommt der knapp 20 Jahre alte Bruder ein größeres Geschwisterlein (FD-4000) und vielleicht auch dann endlich ein Gehäuse.
Damals hatte Rick Gaudet keines mehr über.
LG
znarF
Kaum geht die Grillsaison zu Ende, passieren hier wieder kleine Wunder!
Kein Prototyp?
Ich nehme gerne wieder die blauen Platinen, auch für Schlüsselanhänger wäre ich offen!
Ich melde auch mal Interesse an 1-2 3-fach Weichen an.
Weil es eventuell gerade zum Thema passt, das Teil (DELA ST4) hab ich gestern zufällig gefunden:
Mit dem rechten Taster kann man einen Slot weiter schalten, der linke dient zum Reset.
Kompatibilität: naja
LG
znarF
Es soll ja möglichst so aussehen, als wäre es wirklich von Commodore gebaut worden.
Also Huckepack, mit Schrumpfschlauch?
LG
znarF
Wir finden eine Lösung.
Das schaut ja richtig "knuffig" aus das Teil, würde mich auch gerne an Ronny mit 1-2 Stück anhängen.
Und wenn zufällig eine Forum64 Chesscard irgendwo rumliegen sollte, bitte auch ins Paket schmeißen.
LG
znarF
Ich hab das Netzteil noch nicht an meinen Netzteil Tester probiert, ich werd mal sehen, was der zur 5 Volt Spannung meint.
Ist leider eine totale Vernichtung
Nicht zu genau das Bild ansehen, ist der Prototyp vom Prototyp vom Entwurf.
LG
znarF
Bei mir musste ich auch erst das Display in der Config aktivieren. Häng mal deine Config an, vielleicht fehlt ja noch was.
Kannst das Display sicherheitshalber mal woanders probieren, zB am PI1541?
LG
znarF
Ich wollte eine Platine auch als VC20 Netzteil missbrauchen, es gibt bei TME auch 9 ~ Volt Trafo´s mit 3A, leider aber zurzeit nicht lieferbar.
LG
znarF