Man bekommt ja auch mehr, ein Ah Erlebnis, Abenteuer, Schatzsuche
Vielleicht findet man ja noch eine unentdeckte Schimmelpilz Art und wird als Mykologe hoch gefeiert?
Den "Rhizopus Commodorus".
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Der_Alte_Bastler am
Man bekommt ja auch mehr, ein Ah Erlebnis, Abenteuer, Schatzsuche
Vielleicht findet man ja noch eine unentdeckte Schimmelpilz Art und wird als Mykologe hoch gefeiert?
Den "Rhizopus Commodorus".
Der VIC ist seit Juli 2019 (Meinem Wiedereinstieg), der erste selbstzerstörte MOS Chip. *heul*
Locker bleiben, ich habe mal eine CIA beim Auslöten geknackt... Da ich hätte weniger Gewalt anwenden sollen, aber was macht man nicht alles, wenn die Lötaugen fürs Verrecken nicht aufgeben wollen? Zumal, wenn die Spannungen alle ok sind, keine 12V irgendwo hinkamen, wo sie nicht gewollt sind, dann hatte der VIC wohl schon vorher ne Macke
Das Video von Retrorecipies kannte ich auch schon.
Ich hätte mich da auch aus Spaß einmal darangemacht.
Allerdings hätte ich bei der Aktion erst einmal das ganze in ein Ultraschallbad mit Jacousy-Funktion gepackt und dann nach dem Vakuumtrocknen einen Funktionstest unternommen.
Da wäre dann eine Menge von dem Rost und dem anderen Glibber schon weg gewesen.
Naja, er / die haben in 10 Tagen aber gute Arbeit geleistet.
Das 250407 Board läuft nun auch wieder ... Da waren "nur" 15 Brücken nötig, ein neuer PLA und der 74629 hat so alle 30 Minuten den Dienst eingestellt und wurde heiß.
Das Board habe ich nun mit Epoxy in den unteren RF-Shield gebettet und der Sohn von einer Bekannten zockt und programmiert damit.
Er wollte auch noch ein SD2IEC haben ... Platinen und Teile habe ich hier .. auch ein ADSM 302 ...
Gestern Nachmittag hat der 12 jährige ganz ruhig und nahezu fehlerfrei die Oberseite inkl. dem ATmega 644p schon gelötet.
Die geplatzte LED werte ich als Anfängerfehler beim SMD Löten mit Zinn von der Rolle.
leider habe ich den Link nicht mehr, aber ich stolperte auf Youtube auf einen Beitrag, wo jm. auf einem Acker einen 64er fand. Auch stromlos war da jede Menge Leben drin
und das Board sprang nach einer Grundreinigung wieder an, keiner der ICs war hinüber.
das hier?
Irgendwann wird es persönlich... Und bisher habe ich JEDES Board wieder zum Laufen bekommen.
Same here Hab nur eine 1541-II die sich meiner Zuwendung seit Monaten hartnäckig widersetzt. Aber sie wird auch irgendwann wieder laufen.
leider habe ich den Link nicht mehr, aber ich stolperte auf Youtube auf einen Beitrag, wo jm. auf einem Acker einen 64er fand. Auch stromlos war da jede Menge Leben drin
und das Board sprang nach einer Grundreinigung wieder an, keiner der ICs war hinüber.
das hier?
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=wVphFkaX1gg]
Yip
Hab nur eine 1541-II die sich meiner Zuwendung seit Monaten hartnäckig widersetzt.
Wenn bei der der SMD-Chip defekt ist wird es allerdings teuer. Dann besser zum Ersatzteillager machen.
Habt Ihr gesehen,
der "Maschinist" der den VIC II bedient läuft ab 2:30 Min. im Video auf dem VIC II auf und ab.
Also muß der noch funktionieren, weil der "Maschinist" für den VIC II noch da ist.
(SCNR)