Hallo Besucher, der Thread wurde 24k mal aufgerufen und enthält 140 Antworten

letzter Beitrag von AW182 am

Selbst programmierte Programme

  • staffelschnatzer

    Ich habe Dein Tool mal auf unsere F64 Wolke raufgeladen.

    Leider hast Du erst ab 30 Beiträge Zugriff drauf.

  • Könnte man jetzt für nen Witz halten - aber in Deutschland könnte das tatsächlich passieren.

    Da es schon seit Jahrzehnten etliche Programme auf unterschiedlichen Plattformen gibt, die genau das machen, wage ich das mal stark zu bezweifeln.

    Naja - es bräuchte dazu noch einen Kläger - ein entsprechende Richter mit aussreichender digitaler Inkompetenz wird sich dann schon finden.

  • Eine Frage noch. Könntest du, rein für die Statistik, noch eine Merk-Funktion in das Programm einbauen, sodass es sich die Zahlen merkt, die gezogen werden und man sich diese dann am Schluss auch irgendwie anzeigen lassen kann? Ideal wäre, wenn man diese Statistik dann auch abspeichern kann auf das d64 und er sie bei jedem neustart das Programms dann wieder automatisch reinlädt und dann von da ab weiter draufzählt, sodass man dann immer eine aktuelle Gesamt-Zahlenstatistik der am häufigsten gezogenen Zahlen hätte. Wäre das für dich machbar? Mir ist klar, dass die Zahlen Zufall sind, aber trotzdem wäre solch eine Gesamtstatistik irgendwie witzig.


    Dann würde ich noch eine weitere Kleinigkeit ändern bei der Eingabe des Namens. Da kommt ja immer "Name zu lang", wenn man mehr als 10? (bin mir jetzt nicht sicher) Buchstaben eintippt. Das würde ich gleich von Anfang an auf diese Länge beschränken, sodass ein User gar nicht mehr Buchstaben eintippen kann, als die Maximalzahl die das Programm annimmt. Dann kann man sich das sparen mit der lästigen "Name zu lang" Meldung.


    Ich weiß nicht so recht, ob sich solch eine Merkfunktion lohnen würde.


    Wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du folgendes:


    Das Programm merkt sich beispielsweise, das in 1000 Ziehungen 80 mal die 16, 35 mal die 2, 27 x die 23 usw. gezogen wurde.

    Die Anzahl aller 49 Zahlen würde gespeichert und auf einer Übersicht auf einem separatem Bildschirm angezeigt werden.


    Bei jeder weiteren Nutzung des Programms würden dann wieder die "Anzahlen der Zahlen" ermittelt und zu den vorher gespeicherten Werten addiert werden - und immer so weiter.


    Mit steigender Anzahl von Programmnutzungen würden sich die "Anzahlen der Zahlen" (Mein Gott, was für eine umständliche Ausdrucksweise, aber mir fällt nichts besseres ein) immer weiter angleichen, so das im Laufe der Zeitnbei jeder Zahl von 1-49 ja eigentlich ziemlich ähnliche Werte stehen müssten. Also kommt am Ende heraus, das jede Zahl im Durchschnitt gleich oft gezogen wird.


    Das ist ja eigentlich sowieso schon bekannt, oder meinst du nicht?



    Das mit der Namenlänge ist so eine Sache.

    Ich habe im Vorfeld einige Bekannte als Tester missbraucht.

    Da ist es zum Beispiel passiert, das Leute, deren Namen länger als 7 Buchstaben war (z.B. FRIEDRICH) nach Drücken der Return-Taste den Namen FRIEDRIC eigegeben hatten - was dann das ganze Spiel über zu sehen war. Daher die Warnmeldung und die Möglichkeit, sich für einen Ersatznamen (oder passenden Spitznamen) entscheiden zu können.



    Im Prinzip haben die Anregungen der Leute hier alle eine Berechtigung, aber für irgendeinen Weg muss man sich ja entscheiden.



    staffelschnatzer

    Ich habe Dein Tool mal auf unsere F64 Wolke raufgeladen.

    Leider hast Du erst ab 30 Beiträge Zugriff drauf.

    Dazu hätte ich doch noch eine Frage...Was ist die F64 Wolke? Eine Art private Cloud?

  • Ja, genau so.


    Mit steigender Anzahl von Programmnutzungen würden sich die "Anzahlen der Zahlen" (Mein Gott, was für eine umständliche Ausdrucksweise, aber mir fällt nichts besseres ein) immer weiter angleichen, so das im Laufe der Zeitnbei jeder Zahl von 1-49 ja eigentlich ziemlich ähnliche Werte stehen müssten. Also kommt am Ende heraus, das jede Zahl im Durchschnitt gleich oft gezogen wird.


    Das ist ja eigentlich sowieso schon bekannt, oder meinst du nicht?

    Das wäre halt eine Spielerei, die aber trotzdem nicht uninteressant wäre. Sollte natürlich so sein, dass alle Zahlen circa gleich oft gezogen werden, weil ja jede genau die gleiche Chance hat. Aber wäre trotzdem mal interessant zu sehen, was da so rauskommt nach tausenden von Ziehungen. Ich kann nicht genau abschätzen wie aufwändig das für dich wäre sowas hinzuzufügen. Falls das mit dem Speichern, automatisch wieder Hineinladen, sowie Daraufaddiern der Zahlen zu umständlich ist, dann wäre auch schon cool, wenn man eine Statistik hätte, die nur dann erscheint, wenn man einmal so und so viele Ziehungen ausführen hat lassen. Also ohne speichern und erneutem hineinladen jedesmal. Vielleicht wäre so etwas weniger aufwändiges möglich?


    Das mit der Namenlänge ist so eine Sache.

    Ich habe im Vorfeld einige Bekannte als Tester missbraucht.

    Da ist es zum Beispiel passiert, das Leute, deren Namen länger als 7 Buchstaben war (z.B. FRIEDRICH) nach Drücken der Return-Taste den Namen FRIEDRIC eigegeben hatten - was dann das ganze Spiel über zu sehen war. Daher die Warnmeldung und die Möglichkeit, sich für einen Ersatznamen (oder passenden Spitznamen) entscheiden zu können.

    Es sollte schlicht und einfach nicht möglich sein, mehr als 8 Buchstaben einzutippen. Nach dem achten Buchstaben, würde sich schlichtweg nichts mehr tun, wenn der User auf eine Keyboardtaste drückt. Der Cursor würde beim achten Buchstaben stehenbleiben. Dann würde jeder User, der vorgehabt hätte, einen längeren Namen einzutippen, in dem Moment erkennen, dass hier nur maximal acht Buchstaben für einen Namen verwendet werden können und sich dann natürlich automatisch für einen kürzeren Namen entscheiden. Es käme dann nie zu solch einer "Name zu lang" Situation mit dieser Fehlermeldung, bei der User nicht wissen, wielange der Name eigentlich sein darf. Es wäre dann ähnlich wie bei den Arcade Automaten, wenn man sich in die Highscoreliste eintippt, nur dass dort der Name zumeist auf drei Buchstaben begrenzt war, hier wären es halt dann acht.


    Als Alternativ-Vorschlag könnte man natürlich auch die Feldgröße vorgeben, indem man in der Zeile darunter eine Linie vorgibt, an der sich die User orientieren können, was die erlaubte Länge des Namens angeht. Also einfach so was in der Art hier:


    Name: _____________


    Dann wäre auch von Anfang an klar, wielange der Name maximal sein darf, nämlich solange wie diese Linie. Könnte man auch machen, alternativ. Könntest du dich mit einem der beiden Vorschläge anfreunden?

  • > Dazu hätte ich doch noch eine Frage...Was ist die F64 Wolke? Eine Art private Cloud?


    staffelschnatzer Eine Cloud ist es nicht aber eine Goldgrube an Programmen, und eingescannten Zeitschriften und Büchern, also mehr eine virtuelle Festplatte aus Deiner Sicht, die Du

    z.B. per SFTP gut erreichen kannst, ich empfehle dazu WINSCP, mit dem Programm greifst Du wie mit einem Datei-Browser nach Anmeldung darauf zu .

    Vorher mußt Du fleißig Beiträge schreiben (30 Stk.). :D

  • Dazu hätte ich doch noch eine Frage...Was ist die F64 Wolke? Eine Art private Cloud?

    Kommt Zeit, kommt Wolke.

    Mach einfach weiter wie bisher.

    Die ganzen Fragezeichen im Gesicht

    (verständlich) klären sich im selben Zeitraum. Das Forum gibt es schon eine ganze Ewigkeit. Die Regeln haben sich mit der Zeit ergeben / als notwendig erwiesen.


    Stefan

  • Hallo staffelschnatzer und Willkommen im Forum64.de

    Ich kenne offen gestanden kein „Fachforum“ von „retro Techies“ wie dieses. Zum einen sind unglaublich viele aktive Mitglieder hier. Zum anderen ist der Umgangston (liegt wohl an den Jahrgängen hier) freundlich und respektvoll.

    Ich bin wie du mit dem Brotkasten groß geworden und seit Dez. 2019 ziert der „The C64 Maxi“ meinen Schreibtisch. Ich liebe dieses Teil. Und programmiere auf alte, altmodische Weise, langsam und umständlich darauf. Warum tue ich das? Weil es Spaß macht!


    Also, es ist schön die Beiträge von Dir zu lesen.

    Lieben Gruß aus dem Herzogenrath bei Aachen.

  • Lieber Robert,


    Genau so empfinde ich es auch.

    Ich liebe das beruhigende Blau des "alten" Basic-Bildschirms - auch wenn es heutzutage schon völlig veraltet ist.

    The C64 Maxi ist eine tolle Symbiose aus alt und neu. Die Möglichkeit, den grossen Flachbildschirm zu nutzen (so gut wie früher sieht man schließlich auch nicht mehr), auf USB zu speichern und dennoch den Brotkasten mit der geliebten Tastatur auf dem Schoß zu haben, ist einfach grandios.

    Ich liebe das Ding ebenfalls.


    In diesem Forum kann ich es ja zugeben...ich habe zwei Stück davon:emojiSmiley-56:


    Warum?


    Als sich die Vorbestellung bei Amazon vom 12. Dezember auf den 23. verschob, war die Enttäuschung ziemlich groß.

    Am 23. kam die Lieferung dann aber auch nicht! Also bin ich in den Media-Markt gefahren, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe.:emojiSmiley-14:

    Dann wurde am 24. tatsächlich doch noch von Amazon geliefert...

    Wie ich die beiden Schachteln so vor mir sehe, denke ich...Hm...wo er jetzt schon mal da ist...so einen als Ersatz zu haben ist vielleicht nicht das Schlechteste.

    Seitdem steht noch ein original verschweißtes Gerät bei mir herum...


    Schon etwas verrückt, oder?


    Schöne Grüße!

  • Ja, zurück zum Thema.


    Ich habe ein paar Anregungen des Forums sowie ein paar andere Dinge umgesetzt und stelle hiermit eine Update-Version zur Verfügung:


    - Die nervige Meldung bei zu langem Namen entfällt nun.

    - die Anzahl der Ziehungen ist nun auf 9999999 begrenzt (denke, das reicht völlig).

    - ein kleines Vorwort wurde integriert.

    - einstellige Tipps sowie einstellige Ziehungszahlen sind jetzt zweistellig dargestellt (z.B. 2 ist nun 02, 3 ist nun 03 usw.).

    - die Tipps eines jeden Spieler werden nun im Spielbildschirm mit angezeigt.

    - es werden nur noch Daten entsprechend der Spieleranzahl dargestellt, was das Programm bei weniger Teilnehmern schneller macht.

    - ein kleines optisches Feature kann optional beim Spielablauf ausgewählt werden.


    Tatsächlich mache ich mir noch Gedanken zu einer "ewigen Statistik", aber das kann noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.


    Viel Spass damit!

  • Hahaha, hab eben deinen Vorab-Hinweis in der neuen Version gelesen, "Staffelschnatzer". :P


    Die Neuerungen sind auch gut, aber eine Sache finde ich nicht so toll. Die Ziehungen dauern nun deutlich länger als noch in der alten Version, selbst mit abgeschalteten Animationen und deaktiviertem Ton.


    Da werden in der alten Version drei Ziehungen in der gleichen Zeit gemacht, in der nun 1 Ziehung abläuft. Das ist, gerade bei einer grossen Anzahl von Ziehungen natürlich ärgerlich, weil es jetzt selbst mit hochgedrehtem Emulator-Speed sehr lange dauert bis es fertig ist, wenn man viele Ziehungen machen lässt. Kann man da noch was rausholen? Ist das Programm eigentlich in Maschinensprache umgewandelt worden? Ja oder?

  • Hahaha, hab eben deinen Vorab-Hinweis in der neuen Version gelesen, "Staffelschnatzer". :P


    Die Neuerungen sind auch gut, aber eine Sache finde ich nicht so toll. Die Ziehungen dauern nun deutlich länger als noch in der alten Version, selbst mit abgeschalteten Animationen und deaktiviertem Ton.


    Da werden in der alten Version drei Ziehungen in der gleichen Zeit gemacht, in der nun 1 Ziehung abläuft. Das ist, gerade bei einer grossen Anzahl von Ziehungen natürlich ärgerlich, weil es jetzt selbst mit hochgedrehtem Emulator-Speed sehr lange dauert bis es fertig ist, wenn man viele Ziehungen machen lässt. Kann man da noch was rausholen? Ist das Programm eigentlich in Maschinensprache umgewandelt worden? Ja oder?

    Hm?:emojiSmiley-15:


    Seltsam, ich kann bei mir keinen wirklichen Unterschied bezüglich der Geschwindigkeit feststellen.


    Auf dem Disk-Image sind doch zwei Versionen - das reine Basic und die kompilierte Version (die aus meiner Sicht befriedigend schnell ist).


    Und noch schneller läuft, wenn die zusätzlichen Optionen abgeschaltet sind.

  • - einstellige Tipps sowie einstellige Ziehungszahlen sind jetzt zweistellig dargestellt (z.B. 2 ist nun 02, 3 ist nun 03 usw.).

    Hmmm... das verstehe ich jetzt aber nicht so ganz. Beim richtigen Lotto steht doch auch nicht "03" auf der Kugel oder dem Lottoschein?

  • Das ist auch vor ein paar Jahren alles zu Ungunsten der Lottospieler geändert worden. Früher gab's mehr in den unteren Gewinnklassen. Heute gibt's dafür Rekordjackpots.