Posts by Zaadii

    Ich hatte nicht mehr daran gedacht dass open world früher auch viel mit Zufall gemacht wurde. Bei Ultima sind viele Dungeons ja generiert - dann geht das natürlich.

    Nicht nur früher - prozedural generierte Spiele-Universen sind auch heute noch absolut üblich. Es ist ja nicht so, dass sich nur der zur Verfügung stehende Speicherplatz vervielfacht hätte, die Anforderungen an die Komplexität der Spiele-Umgebung aber gleich geblieben wäre.

    Ja, das hast Du recht - nehben dem Kniff mit dem Zufallfkarten, gibt es auch noch die Prozedural Generierten Karten.

    Hab ich überigends dieses Jahr in meinem Ten-Liner (CeviSky) verwendet. :D

    Elite, Mercenary, Times of Lore die wir ja fast alle als 'open world' bezeichnen sind de facto sogar onefiler.

    Hm...da hast Du recht.

    Ich hatte nicht mehr daran gedacht dass open world früher auch viel mit Zufall gemacht wurde. Bei Ultima sind viele Dungeons ja generiert - dann geht das natürlich.

    Also, wenn sich das grade eh in Richtung "Welche Basic Erweiterung wünsche ich mir" dann würde ich gerne das MEGA65-Basic anbringen.

    Eigentlich bin ich ja raus, weil ich das Studio, seit meiner Migration nach Linux nicht mehr verwenden kann,

    aber ich finde das würde der Community aktuell wohl am meisten bringen.

    OK - danke für die Info, dann wag ich mich da mal dran.

    TheRealWanderer: Wäre "Open World" nicht vielleicht ein Thema für eine neue Competition? Vielleicht - um sicherzustellen, daß am Ende auch genügend Beiträge fertig werden - verknüpft mit der Bedingung, daß es sich um einen Onefiler handeln soll? :gruebel

    Hm...ich überlege seit längerem an so einem Projekt zu arbeiten (ganz unabhängig von diesem Faden hier - eher in zusammenhang mit nem ganz anderen Projekt das in den Sand gesetzt worden ist) und habe da mal ein paar Vorüberlegungen gestartet.

    Ich denke ohne nachladen kommt man da nicht hin - sonst ist einfach so wenig side-content da, dass es nicht als open world gesehen werden kann.

    Ich bin mir nicht mal sicher ob das funktioniert, wenn man sich auf eine Floppy-Seite beschränkt, was für mich bis jetzt immer eine zwingende Bedingung für meine Entwicklungen war.

    Hi Zaadii, HermIRES war gut, als ich es vor ein paar Jahren verwendet habe:

    https://csdb.dk/release/?id=128693

    Damals gab es eine explizite Linux Version HermIRES-1.26-Linux.zip.

    Die aktuellste Version ist anscheinend zum Selbstkompilieren. Wegen Anhängigkeit von Allegro möglicherweise nicht ganz einfach.

    Danke für den Tipp.

    Das aktuelle Zip enthält leider nur ne Windows-Exe. Es sind zwar auch die Sourcen dabei, aber gerade die asm-sourcen sehen mir nicht grad so portable aus.

    Da ich seit meinem Wechsle zu Linux ja leider das C64Studio nicht mher habe, wollte ich frage ob jemand einen HighresEditor kennt.

    Am besten einen online oder ansonsten Eben unter Linux laufend.

    Im Level frei bewegen würde ich auch nicht als Open world bezeichnen. Wenn die Welt in Level aufgeteilt ist, in die man nicht mehr zurück kehren kann, sobald man sie verlassen hat, ist eher das Gegenteil davon. Deswegen würde ich Encounter auch nicht als Open world einordnen. Genausowenig die Turrican-Spiele, die zwar riesen Level mit Erkundungspotential haben, aber eben immer in sich abgeschlossen sind. Bei den von mir genannten Beispielen, ist aber stets das gesamte Spiel erkundbar.

    Wobei ich bei OpenWorldSpilen schon akteptiere, wenn Teile ausgeschlossen sind - es muss sich halt aus der Storry ergeben.

    Z.B. die Stadt wurde zerstört, der Wald ist mit einem Bann belegt oder so.

    Caren läuft sogar parallel auf deutsch und Englisch :-)

    Wow.

    So kompakt habe ich das nie hin bekommen.

    Immerhin lagere ich sämmtliche Texte in eine eigene asm-datei aus, so dass ich verschiedenen Versionen assemblieren kann.

    Hack-Attack gibts z.B. auf Deutsch und (also in Sinn von oder) auf Englisch. Hatte auch an ner Türkischen Version gebastelt - aber mein Vater hatte dann auf halbem Weg die Lust am übersetzen verlohren....