Am Wochenende wieder etwas dazugelernt ...
Als letztes hatte ich hier einen Brotkasten mit 250407er Rev C Board auf der Werkbank. Ein Tastenstempel war abgebrochen, und es fehlte das Commodore-Badge.
Beim Aufschrauben dann die Vorfreude: 8 x µT-RAM + 5 x MOSlinge! Da werden wohl jede Menge Sockel fällig. Fun Fact: Den SID-Sockel hat Commodore damals verkehrt herum eingelötet.
Der Anschaltest zeigte dann ein Phänomen, das ich so auch noch nicht erlebt hatte: Der C64 geht an und schreibt den ganzen Bildschirm mit "U"s voll, eines nach dem anderen, minutenlang. Jupiter Lander zeigt einen Startbildschirm mit fehlerhaften Zeichen und stürzt dann beim Spielen ab.
Das DesTestMax-Modul läuft auch und zeigt ein paar potenzielle RAM-Fehler an. Wegen der µT-RAMs war ich geneigt, ihm zu glauben. Vorsichtshalber hatte ich hier im Forum in der Reparaturecke noch einmal nachgefragt, ob jemand anderes so etwas schon mal gesehen hatte, aber die Antwort war auch nur: "It's always the (µT-)RAM!".
Aus diesen Gründen habe ich mich nicht lange mit einzelnen Chips aufgehalten, sondern alle 8 RAM-Plätze gesockelt. Danach lief der normale DeadTest dann auch - auf dem kleinen Testmonitor - fehlerfrei durch.
Und das µT-RAM? (Mindestens) 5 defekt, 3 in Ordnung - die übliche Quote.
Wegen Bilderlimit geht es im nächsten Beitrag weiter ...