Hallo Besucher, der Thread wurde 49k mal aufgerufen und enthält 296 Antworten

letzter Beitrag von Stefan Both am

C128 (40/80 Zeichen-Modus) Video2SCART Projekt

  • Dein YouTube Video mit den anderen Modulatoren hatte ich mir gegen Mitternacht gestern angeschaut, ich war - wie Du wohl auch - von den Ergebnissen enttäuscht. (Wobei das kanadische Modul die Jail Bars sehr gut eliminiert hat - nur die Farbe war weg...

    HAHAHAHA ....

    mein erstes YouTube Video :emojiSmiley-23: viel zu LANGE und im NACHHINEIN besch***** :emojiSmiley-23:

    Aber die Modulatoren haben mich echt enttäuscht ... wie gesagt ... der CANADISCHE hat mich eigentlich positiv überrascht, weil da wirlich viel Zubehör dabei ist (Kabel, Poti-Knöpfe, Halterungen für C128). Enttäuscht hat mich, dass da nur S-Video Signale raus kommen. Ich habe bei dem Typ nachgefragt und der meinte nur, dass ihn das Composite (FBAS) Signal nicht zufrieden gestimmt hat und er das weggeglassen hat. Er hat mit dann einen Link zu seiner GitHub Seite geschickt. Dort habe ich die Platine gefunden mitsamt allen Unterlagen. Man könnte die also auch nachbauen ... wer will.
    Dort sah ich dann im Schaltplan, dass man einige Komponenten einlöten muss um dann das "von ihm unzufriedene" Composite" Signal ausgegeben zu bekommen. Naja ... für schlappe 50 EUR hätte ich mehr erwartet.

    8pin auf SCART habe ich noch nicht, bestelle ich mir heute eins. Außerdem teste ich einmal weiter.

    Wenn du löten kannst, ist LÖTEN die günstigere Variante.

    So habe ich das auch im VIDEO2SCART Modul gemacht. Den Schalter und den Widerstand kannst auch weg lassen.


    Mein Kabel (ich habe gerade keine Ahung mehr woher ich die habe) haben mich für den Preis auch enttäuscht.


    Irgendwann baue ich eine Platine die in einen SCART Stecker passt und dort alles drauf ist ;)

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • OliBoe

    die schwarzen Gummi Füße am Gehäuse ab machen. Mit Schraubendreher raus hebeln. Dann kannst du vier Phillips Schrauben raus drehen. ;)


    Gut versteckt die Schrauben.

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • tdettling - Asche auf mein Haupt...

    Ja - das ist so einfach... :-)


    Stelle ich den Jumper auf FBAS, so sind die Jail Bars deutlich weniger, das "übersprechen" der Farben fällt weg, aber die Darstellung ist sehr unscharf...

    Stelle ich auf S-Video, dann kann ich mit dem Poti die Farbe rausdrehen, aber das Bild wird nicht "besser" und die Jail Bars sind arg - vor allem auch im Rahmen.


    80 Zeichen ist dafür ein Traum!


    ich glaube, dass ein C128 Bild nur auf einem CRT zu ertragen ist :-)


    Probiere nachher noch einmal einen C128 (nicht DCR) aus...

  • Sodele ...

    Einen kurzen Ausflug zur Arbeit gemacht, wo mein ganzes RETRO Zeug steht und getestet.


    Definitiv ist eines vorweg zu sagen:

    Das VIDEO2SCART oder auch das C128toSCART_SMT beeinflussen das Bild im 40 Zeichen Modus.

    Das kann an den Steckverbindungen, Kabeln oder was auch immer liegen.


    Ich habe das an einem LCD-TV (Philips-LCD-20PF4121_01) am S-Video und SCART Eingang getestet und folgendes festgestellt:


    Ich werde jetzt aufgrund der Anzahl der Dateianhänge immer mehrere Posts machen:

    Die Bilder sind mit dem Smartphone gemacht und das BILLIG CHINA TEIL ist nicht der HAMMER.


    Alle C128 Bilder sind mit einem C128 DCR - ASSY#250477 8752 entstanden.

    Es war der originale Modulator eingebaut.


    C128_40col#2.jpg & C128_40col#3.jpg:

    Bild mit einem selbst gelötetem DIN auf SCART Kabel in S-Video. Nicht sehr gutes Bild mit "color bleeding red" - keine Wellen!


    C128_40col#4.jpg & C128_40col#5.jpg:

    Bild mit einem gekauften DIN auf S-Video Kabel. Vermutlich ist ein Widerstad im CHROMA Signal!?

    Bestes Bild. Sehr scharf und kein Rauschen / Wellen!


    C128_40col#6.jpg & C128_40col#7.jpg:

    Bild mit einem gekauften DIN auf SCART Kabel in S-Video. Besseres Bild als mit dem "selfmade" Kabel, "color bleeding red" - keine Wellen!

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • C128_40col#8.jpg & C128_40col#9.jpg:

    Bild mit dem C128toSCART_SMT_V2 - PERA KABEL DIN Kabel und billig SCART Kabel in S-Video Mode.

    Besseres Bild als mit den DIN auf SCART Kabel, jedoch leichte Wellen im Bild.


    C128_40col#10.jpg - C128_40col#13.jpg:

    Bild mit dem C128toSCART_SMT_V2 - "self made" DIN Kabel und billig SCART Kabel in S-Video Mode.

    Bildqualität ist annähernd die gleiche. Leichte flecken im Bild.

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • Dann mal schnell einen C64 heraus gekramt und angeschlossen:


    Alle C64 Bilder sind mit einem C64G entstanden.


    C64_40col#1.jpg & C64_40col#2.jpg:

    Bild mit dem C128toSCART_SMT_V2 - "self made" DIN Kabel und billig SCART Kabel in S-Video Mode.

    Die Bilduqalität ist ähnlich zum C128 DCR - Flecken und leichte Wellen vorhanden.


    C64_40col#3.jpg & C64_40col#4.jpg:

    Bild mit dem C128toSCART_SMT_V2 - PERA KABEL DIN Kabel und billig SCART Kabel in S-Video Mode.

    Keine merkliche Verbesserung zum "self made" Kabel.


    C64_40col#5.jpg & C64_40col#6.jpg:

    Bild mit gekauftem DIN zu SCART Kabel in S-Video Mode.

    Die Bilduqalität ist besser als mit dem C128toSCART - ähnlich zum C128 DCR.


    C64_40col#7.jpg & C64_40col#8.jpg:

    Bild mit selbst gebasteltem DIN zu SCART Kabel in S-Video Mode.

    Keinen merklichen Unterschied zum gekauften DIN zu SCART Kabel.


    C64_40col#9.jpg & C64_40col#10.jpg:

    Bild mit einem gekauften DIN auf S-Video Kabel.

    Vermutlich ist ein Widerstad im CHROMA Signal!?

    Bestes Bild. Sehr scharf und kein Rauschen / Wellen!

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • RESÜMEE:

    ist sieht aus, dass an einem LCD TV der SCART Eingang nicht die beste Entscheidung ist.


    ich glaube, dass ein C128 Bild nur auf einem CRT zu ertragen ist :-)

    Das TEILE ich 100 % - an meinem beiden CRTs ist das vollkommen O.K.

    Am LCD TV ... kann man haben und akzeptieren. ;)


    Der BESTE EINGANG am LCD-TV scheint mir der S-Video EINGANG.


    Ich versuche mal, ob ich das Problem am C128toSCART_SMT eventuell finden und beheben kann.
    Aber S-Video oder Composite am SCART Eingang ist wohl an moderneren Geräten nicht die beste WAHL.


    RGB - also der 80 Zeichen Modus kommt über SCART echt klasse.


    Was soll ich sagen?

    Ich bin kein Entwicklungs-Inscheniöör - ich habe versucht mein 30 Jahre altes Kabel (DIN + DSUB-9 auf SCART) besser nachzubilden und habe es recht gut geschafft. Wenn ich das alte Kabel an einem LCD-TV nutze sieht es auch nicht besser aus. ;)


    ASO ... fast vergessen ... für MORGEN ...
    GUTEN RUTSCH in 2021 :drink:... man liest sich ...

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • So, da ich endlich mal Platze habe für einen C128 habe ich den damals bestellten Adapter nun auch einmal anschließen können.

    Der 40 Zeichen Modus geht soweit auch, aber sobald ich am Video2Scart umschalte, den 40/80 Zeichen Knopf drücke und einen Reset mache, habe ich für ca knapp 1 Sekunde auch ein Bild, aber danach ist schwarz :-(


    Jemand eine Idee? Mache ich was falsch?

  • pcollins Etwas Ähnliches hatte ich auch. Mach mal das Gehäuse auf und "massiere" mal den IC in den Sockel rein. Bei mir hat das geholfen.

    hab ich, aber keine Änderung :-(

    Also, mir ist was neues aufgefallen: ohne 40 Zeichen Kabel hab ich auch mein 80 Zeichen Bild, aber sobald ich dieses 40 Zeichen Kabel anschließe (Und damit auch die Led leuchtet), ist das 80 Zeichen Bild wieder weg.

  • Ohne jetzt tief zu forschen, erinnere ich mich an 12Vam Adapter, die sowohl Ein- als auch Ausgang sein können. Hast du evtl irgendwo 12V (oder gerade nicht) auf Scart und der Fernseher geht auf (oder eben raus aus) Scart-Eingang? Oder schaltet auf Y/C um...auch gerne genommen.

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • Ohne jetzt tief zu forschen, erinnere ich mich an 12Vam Adapter, die sowohl Ein- als auch Ausgang sein können. Hast du evtl irgendwo 12V (oder gerade nicht) auf Scart und der Fernseher geht auf (oder eben raus aus) Scart-Eingang? Oder schaltet auf Y/C um...auch gerne genommen.

    Du meinst den DIN A / V Anschluß, welcher den 6 poligen Din-Stecker verwendet wie er auch beim ICE Kabel von C= verwendet wird! Das könnte sein.

  • nee,

    Scart war doch frühertm der Standard schlechthin.

    Da lief doch bei den meisten die Satellitenschüssel und der Videorecorder drüber.

    Um den (damals) modernen Fernsehen mit mehreren Scart Eingängen erklären zu können, welcher gerade in Betrieb ist, legte das entsprechende Gerät sobald eingeschaltet bis zu 12 Volt auf den Pin 8 (?) .

    Fehlte die Spannung schaltete der Fernseher, nachdem er das gemerkt hat, wieder in den normalen TV-Modus zurück.


    (Disclaimer: aus der Erinnerung eines teils schon verwirrten Menschen!)