Kurzfassung: Ich möchte mir (wieder) einen C128 und einen C64 kaufen - hab aber Schwierigkeiten ein passendes Gerät zu finden. Bin für ein paar Tips dankbar.
Langfassung: Bin vor 2,5 Jahren erstmals wieder auf Oldschool-Computer (8 und 16 Bit) gestoßen. Mein erster Computer war ein Commodore C128 mit 1570-Floppy (zusammen mit meinen Bruder gekauft, Anschaffungstermin weiß ich noch genau, weil es mein 11ter Geburtstag war, Mai-1986). Amiga (500) hab ich leider verpasst, zuerst war der zu teuer und unser C128 noch zu frisch. Und dann hat mein (älterer) Bruder bei uns die Geschicke Richtung 286er PC gelenkt als Nachfolge-Gerät. Habe mich 2-3 Jahre lang geärgert, wie langweilig so ein PC mit Floppy und Monocrom Grafik und ohne Sound außer PC-Pipeser ist für soviel Geld. Was hab ich die Amiga-Benutzer beneidet. Erst später, sp 1990++ (ab 80386 + VGA + Soundblaster) bin ich dann auch mit den PCs war geworden. Wie die meisten hab ich (leider) so um 1989/1990 meinen Commodore-Kram restlos verkauft.
Jetzt suche ich für den Wiedereinstieg passendes Material. Irgendwie habe ich aber Probleme geeignete Geräte zu finden, zumindest teilweise. Bei ebay und ebay-K finde ich oft diese 3 Varianten:
# Offensichtlich grober Schrott in schlechtem Zustand (billig, aber was nutzt das? Habe nicht die Fähigkeiten aus 3 Schrott-Geräten ein Gutes zu bauen)
# "Dachbodenfunde" viele mit dem Vermerk "konnte ich leider nicht testen, sollte aber funktionieren" - die Anzahl der vielen anderen C64/C128 Part Anzeigen des selben Verkäufers lässt aber stark vermuten, hier verscheuert jemand Reste/mangelhafte Ware mit irgendwelchen Problemen unter dem Deckmanteil "ich kenn mich gar nicht aus"
# Schweineteuer: Ein C128 + 1570 als Set (Zustand optisch außen gefällt mir) für zusammen 350 Euro, ein C64 in solidem Zustand 150 Euro - sind das echt faire und aktuelle Marktpreise?
Bin DANKBAR für alle, die mir hier vielleicht helfen könne. Habe von jemanden kürzlich ein paar 64er Hefte gekauft, der sagte mir er hat 30 Commodore Rechner bei sich stehen (aber nix abzugeben). Mit etwas Glück ist hier im Forum ja jemand dabei, der auch viele von den Schmuckstücken hat und etwas verkaufen möchte. Ansonsten bitte gerne ein paar Tips, wo und wie ich bei ebay/ebay-K oder noch woanders? halbwegs brauchbare Geräte finden bzw. identifizieren kann? Ich suche übrigens keine Geschenke, bin durchaus bereits einen fairen Preis zu bezahlen, aber ungern für (versteckten) Ramsch.
Was habe ich mit den Geräten vor:
# Mit meinen Möglichkeiten optisch restaurieren
# Das ein oder andere Spiel zocken, aber auch wieder eigene Sachen in Assembler programmieren
# Floppy soll aus Retro-Gründen mit dazu, effektiv nutzen möchte ich aber primär eine SD2IEC oder dergleichen
# Unseren alten Nadeldrucker (Riteman F+) habe ich noch, der soll wieder in Betrieb genommen werden, wenn auch ohne wirklichen praktischen Einsatz-Zweck
Was habe ich schon:
# Sony KV21 TV
# Riteman F+ Nadeldrucker
Meine Wünsche generell:
# Geräte die nicht verbasstelt sind (keine Gehäuse Umbauten und auf der Platine wenn nur Reperaturen, aber keine wilden Hardware Hacks)
# Tastatur und Gehäuse in solidem Zustand (funktioniert und nicht komplett vergilbt oder sonstwie ruiniert)
Was soll noch gekauft werden (erste 3 gestaltet sich etwas schwieriger, die anderen Sachen darunter sind wohl leichter zu bekommen):
# Ein C128 (nicht D)
# Ein C64 - da bin ich noch unentschlossen, ob klassischer Brotkasten, C64-II oder C64-ALDI-Style
# Floppy 1570 - ggf noch eine 1541 (oder 1541-II) dazu
# 1084 / 1084S Monitor - da warte ich nur auf irgendwas vor Ort nähe Lübeck/Hamburg - Versand möchte ich vermeiden
# Final Cartridge III (Original, kein Nachbau)
# Noch nicht sicher, aber vmtl. ein ULTIMATE-II+ CARTRIDGE (aktuell glaube ich, ich fahre damit besser als mit nur einer günstigen SD2IEC Lösung)
# Centronis Printer-Kabel 92000/G für den Nadeldrucker