Hallo Besucher, der Thread wurde 7,3k mal aufgerufen und enthält 29 Antworten

letzter Beitrag von Florian82 am

Anschluss MK2 am TV (HDMI, Roehre ...)

  • Den MK2 schließt man doch mit den gleichen Kabeln am TV an wie die C64 oder?


    Gerade teste ich das Bild vom C64 über Hdmi an einem modernen Monitor.

    Das geht überhaupt nicht in Ordnung...

    Das sieht merkwürdig verwaschen aus.

    Das wäre beim MK2 auch?


    Wenn ich den C64 am Röhren TV anschließe ist das Bild gut. So kann ich arbeiten.

    Nur das geflimmer der Röhre macht nach 15 Minuten meine Augen kaputt.

    Das ist auf Dauer nichts für mich.

  • Kabel sind Kabel, die ändern gar nichts. Wie etwas wiedergegeben wird entscheidet der Output, ev. Umwandlung und das Display sowie alle Einstellungen die damit zusammen hängen. Bei mir sieht das C64 Bild am 55" Fernseher jedenfalls besser aus als auf einem 80er Jahre Monitor.


    Schreib doch einmal welche Komponenten du genau verwendest?

  • Den MK2 schließt man doch mit den gleichen Kabeln am TV an wie die C64 oder?

    kann... muss man aber nicht...


    ich zitiere mal die ICOMP Homepage:


    Zitat:


    Der Commodore 64 Reloaded MK2 hat zwei Anschlüsse am Platz des TV-Modulators, die den Anschluss an modernere Ausgabegeräte erlauben: Ein S-Video Anschluss und eine 3,5mm Stereo Audio Buchse. Diese zwei Anschlüsse sind auf einer separaten Platine angebracht, welche in einem Winkel auf dem Commodore 64 Reloaded MK2 angebracht ist.

  • Die Beste Qualität wirst Du über S-Video erreichen. Dazu muss dein TV ein S-Video Eingang haben.

    Natürlich ist auch ein entsprechendes S-Video- Kabel dazu nötig. Über Scart wirst du jetzt wahrscheinlich

    nur das Video- Signal haben.

    Es gibt aber auch TVs, die auch über Scart ein S-Video Eingang anbieten. Dazu muss aber im AV- Menü

    S-Video angewählt werden, sonnst bleibt es auf RGB oder Video..


    MiC

  • Das hatte ich dort gelesen.

    Das ist für mich aber chinesisch.


    S-Video ist für mich in der Praxis auch nur Scart.

    Soweit ich das verstehe

    Rot/Weiß Tonkanal = Sterio

    Gelb = Bild


    Das habe ich jetzt auch am C64.

    Nur das ich jetzt nur Gelb und Weiß habe. Also Mono und Bild.

    Das Bild sieht aber äußerst schlecht aus. Richtig verwaschen.

    Mit dem selben Kabel an einem Röhrenfernseher sieht das sehr gut aus. Würde mir ausreichen.

    Nur krankheitsbedingt kann ich auf Röhren nur etwa 15 Minuten schauen, sonst wird mir schlecht und die Augen schmerzen.

    War des wegen beim Arzt und er sagt Brille und modernen Monitor.

    Auf dem Flachbildschirm wird mir nicht schlecht, aber das Bild sieht gruselig aus.


    Entweder Röhrenfernseher der nicht flimmert(wird es nicht geben).

    Oder HDMI wie beim TheC64.

    Dort war das Bild gestochen scharf, leider nicht retro, aber meine Augen schmerzen nicht nach 15 Minuten.

    Will euch aber damit nicht nerven.

    Muss halt schauen dass ich wen mit Ultimate64 oder MK2 in meiner Nähe finde um das mal in der Praxis zu sehen.

    Eigentlich wollte ich mir Ende nächster Woche schon einen von beiden bestellen.


    Nachtrag:

    Anscheinend kenne ich den Unterschied von S-video und RGB nicht.

    Ich dachte immer das ist alles gleich.

    Habe auch noch mal nachgesehen.

    Das Kabel dass ich habe hat einen Weißen und Schwarzen Stecker.

    Die habe ich in einen Scart Adapter gesteckt.

  • Selbst am echten C64 würde ich das "gelbe" Kabel aktuell nicht mehr verwenden. Nutze am C64 Chroma+Luma (SVideo) mit dem RetroTink oder das TurboChameleon64... letzteres = gestochen scharf + nette Extras..:)

    Wenn Dein TV SVideo über Scart unterstützt brauchst Du nur ein besseres Kabel.

    Ansonsten U64+HDMI...

  • Also wenn du keinen Unterschied kennst zwischen RGB/S-Video und Video, kann dir evtl. Wikipedia etwas helfen..


    https://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Signal

    https://de.wikipedia.org/wiki/S-Video

    https://de.wikipedia.org/wiki/Composite_Video


    Für Reloaded MK2 oder Ultimate64, solltest Du mindestens die Grundlagen kennen, sonnst wird dass nichts.. ;)


    Warum ist für dich "TheC64" kein Retro?


    Besitzt du noch eine Floppy, oder eine 1541U ?



    MiC

  • Ich hab ich ein Floppy. Das neuft noch mehr oder weniger. Lesen tuts noch.


    Diese Woche kommt mein Schreibtisch und dahinter baue ich mir ein großes Regal. Ich plane den Ultimate64Elite oder MK2 und zusätzlich einen C64C dauerhaft dort einen Platz zu geben.

    Sowie meinen kleinen Röhrenfernseher und einen modernen 4zu3 Monitor.

    Der C64C wird aber nur selten eingesetzt.

    Hauptsächlich arbeite ich mit dem neue Gerät.

    Hauptsächlich aus Respekt und der Absicht ihn lange zu erhalten.


    Was den TheC64 angeht...

    Da möchte ich nicht diskutieren.

    Wenn Du Freude dran hast dann gönn dir.

    Ich hatte ihn spontan zwischen den Jahren gekauft und hielt es für eine Offenbarung.

    Hier muss erwähnt werden dass ich den echten C64 etwa 28 Jahre nicht mehr sah und ich extrem genervt von meiner Xbox war/bin.

    So zu sagen war ich offen für eine neue Beziehung xD

    Aber nach 2 Wochen war mir klar, zum TheC64 brauch ich noch einen C64 Brotkasten.

    Als er nun am Freitag auf meinem Tisch stand und Bild lief, brauchte ich etwa 0,3 Sekunden um zu entscheiden dass der TheC64 wieder in den Karton kommt. Jetzt geht alles Geld in den C64 bzw Ultimate oder MK2.

    Die Xbox wird verkauft.

    Tolle Geschichte was? =)


    Jetzt bin ich erst mal deprimiert.

    Habe gerade die Tastatur bei ebay nicht ersteigern können.

    Eine schöne dunkle im perfekten Zustand. Schade...

  • Jetzt geht alles Geld in den C64 bzw Ultimate oder MK2.

    dir ist klar,.. dass du beim MK2 auch wieder IC Bausteine brauchst ?

    falls Geld "angekommen" ist... fang zuerst mal mit dem U64 an ;) (egal ob "Elite" oder normal..)

    vielleicht bist du (sicher) schon sehr zufrieden ;) glaubs mir.. damit macht ein "modernes" Video-Signal auch wieder Spass ...

    (und das normale C64 Kabel kannst du auch anschließen...)

  • Was sind "ScanLines" bzw wie schalte ich das am C64 ab oder aus?

    Ich scheitere schon an den(für euch) einfachsten Dingen.

    Bis her hatte ich mir nie über so etwas Gedanken machen müssen.

    DVD Player oder Konsole gekauft, angeschlossen und es lief.

    Den C64 bekomme ich nicht angeschlossen.

    Bis gestern hatte ich einen kleinen Röhrenfernseher, aber der ist durchgebrannt.

    Also seit gestern Abend kann ich den C64 nicht mehr betreiben.

    Mein 2 Jahre alte Samsung 65 Zoll hat nur HDMI, der 6 Jahre alte Philips 50 Zoll hat zwar neben HDMI auch ein Scart Anschluss, aber das Bild von dem C64 sieht extrem verwaschen aus. Als ob mit Lösungsmittel über die Buchstabe gewicht wurde.

    Das gleiche schlechte Bild habe ich bei einem 10 Jahre alten LG Monitor.

    Der hat kein HDMI, aber Scart, RGB, VGA und Dvi.

    Über RGB findet der TV kein Signal und bei Scart ist es unerträglich...

    Das beste Bild hatte der Röhrenfernseher über Scart gemacht, aber ich möchte mir keinen alten TV mehr vom Flohmarkt oder eBay holen.

    Das ist für mich ein Krampf und dann geht er nur wieder kaputt.


    Jetzt habe ich aus Verzweiflung nach S-video Monitor" im Netz gesucht, da der MK2 das wohl kann, aber da habe ich keine Treffer.

    Höchstens Monitore für Überwachungskameras.

    10 Zoll für 250 Euro oder ähnliches.

    Aber selbst wenn ich ein S-Video Monitor finde, dann wird vielleicht der alte C64 nicht dran laufen bei meinem Glück.


    Für den C64 habe ich ein Antennenkabel, aber keins meiner Geräte hat ein Anschluß dafür.

    Ansonsten ein Kabel mit schwarzen und weißen Stecker. Das habe ich am Scart Adapter angesteckt.

    Wenn ich versuche das in RGB Buchsen zu stecken passiert nichts.


    Ich hatte mir erhofft ein Monitor oder TV zu finden, der ein Bild vom alten C64 sowie einen MK2 wiedergeben kann.


    Lohnen sich da vielleicht die alten Commodore Monitore?

    Bei eBay sehe ich ab und an gut erhaltene für auch ca 300 Euro.

    Aber die werden wahrscheinlich auch so flimmern wie mein Röhrenfernseher den ich hatte.

    Oder welche Technik ist das?


    Sollte jemand ein Monitor besitzen, an dem beide Geräte super laufen, dann würde ich mich über Angaben von Hersteller, Modell und Adresse vom Laden wo man ihn kaufen kann freuen.


    Das war jetzt viel Text, aber der drückt vielleicht auch die Verzweiflung eines Leihen gut aus.


    Über Anschlusstechnik von Geräten zu sprechen, ist das gleiche für mich wie von einem Autohändler die verschieden mögliche Motorentechniken erklärt zu bekommen.

    Vor allem wenn man einfach nur etwas sucht um zur Arbeit zu fahren.


    Gruß

    Florian