Geht sicher auch ohne, schadet aber auch nicht, wenn er drauf ist.

Hallo Besucher, der Thread wurde 34k mal aufgerufen und enthält 231 Antworten
letzter Beitrag von Nelson am
KU-14194 (Replika) ... wer schafft es als Erste/r? Aktuelle Sachstandsberichte ...
- Parser
- Erledigt
-
-
Was kommt bei C82 drauf ???
Siehe Bilder ...
Was hast Du da für eine Stückliste?
Im "Original" von bwack ist der nicht enthalten...
Sicher nicht schädlich, wenn dort ein weiterer 100nF bestückt ist / wird.
-
immer drauf...
-
Also ich habe in drauf gemacht. Auf Bildern von originalen KUs sieht man den eigentlich immer. Ist wohl tatsächlich in der BOM "vergessen" worden. Ich hatte aus meiner Recihelt-Warenkorb-Bestellung "zufälligerweise" genau den einen noch "über".
Viel Spaß beim löten - der Moment wenn man das erste mal den Startbildschirm siieht ist unbezahlbar ...
(Hat bei mir aber einiges an Fehlersuche benötigt ...)Grüße, Stefan
-
danke
-
Hi, ich habe versucht die KU-Platine in eines der transparenten Gehäuse von Pixelwizard zu verschrauben. Aber die Löcher passen nicht. Es scheint so als wären die zu weit nach außen versetzt. Hat noch jemand dieses Problem?
-
Bei mir steckt das KU Replica in nem transparenten Dallas Gehäuse ohne Probleme.
Wird dir nicht wirklich helfen.
Aber wirklich zentriert sind die Löscher zu den Aufnahmen nie.
-
Hab auch ein PlexiLaser Gehäuse... passt alles Perfekt..!
-
Bei Rev 1.3 gab es noch Probleme bei 1.4 behoben mit den Löchern.
-
Ok danke.
-
Hi, ich habe versucht die KU-Platine in eines der transparenten Gehäuse von Pixelwizard zu verschrauben. Aber die Löcher passen nicht. Es scheint so als wären die zu weit nach außen versetzt. Hat noch jemand dieses Problem?
Das Problem hatte ich auch, aber gepasst hat es dennoch. Ich habe, glaube ich, zuerst die mittleren Schrauben verschraubt und dabei das Board so ausgerichtet, dass die Schraubenlöcher rechts und links ungefähr gleich versetzt waren.
-
Ich habe mit dem Dremel ein wenig nachgeholfen.