Hallo Besucher, der Thread wurde 2,8k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

letzter Beitrag von wiedis am

Probleme Gotek Firmware Update

  • Hallo allerseits,


    ich betreibe seit einiger Zeit ein Gotek (vom Amiga-Store aus Spanien) mit Flashfloppy-Firmware in einem externen Floppy-Gehäuse. Den USB-Stick hatte ich gleich mitbestellt, allles prima.

    Da ich gesehen habe dass eine relativ alte Firmware drauf ist, wollte ich updaten. (Hintergrund, auch wenn das hier nicht das Thema ist: Ic h will ein LCD anschließen und die enstprechenden Angebote in der Bucht sprechen davon, dass mindestens Version 3.1 nötig ist).
    Ich habe mit von github die aktuellste Version 3.6a runtergeladen und bin nach dieser Anleitung vorgegangen: https://github.com/keirf/Flash…date#Firmware-Programming


    Update der Firmware hat geklappt, update des Bootloaders leider nicht, das Gotek ist derzeit gebricked.


    Ich habe einen leeren Stick mit der folgenden Datei versehen: FF_Gotek-Bootloader-v3.6a.upd


    Stick eingesteckt, beide Knöpfe gleichzeitig gedrückt und dann eingeschaltet.

    Die Dreisegementanzeige sagt korrekt: "upd"


    Dann lasse ich die Knöpfle los und die Anzeige wechselt dauerhaft zwischen folgenden Zuständen hin und her: upd -> Pr9 -> clr

    Ab und an sieht man ganz kurz auch noch "u5b"


    Wenn ich den mirgelieferten Stick einstecke sagt die Anzeige nur noch "E01"


    Was soll ich tun, hat jemand einen Tip?


    Danke, Grüße, Stefan

  • Was soll ich tun, hat jemand einen Tip?

    Was sagt der Händler dazu? Support sollte ja wohl drin sein, er hat schließlich Geld (an der Arbeit von Anderen) verdient.


    Kopier die aktuelle Firmware (nicht den Bootloader) mal auf den mitgelieferten Stick und versuch's nochmal.

    Vielleicht funktioniert Dein anderer Stick einfach nicht am Gotek.

    Eine Frage noch aus Neugier: Wieso sollte der Bootloader aktualisiert werden?


    Für mich sieht es nicht nach einem "Brick" aus.

  • Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen, leider sieht es jetzt noch schlechter aus: Wollte vorhin weiter versuchen und habe beim Einschalten nun gar keine Lebenszeichen mehr vom Gotek, d.h. LEDs aus, Segmentanzeige aus. Habe daraufhin das Gotek aus dem externen Case raus und direkt an den internen Anschluss gehängt - gleiches Bild - Gotek stellt sich komplett tot.

    Werde also den Händler kontaktieren - das sieht mir doch sehr nach einem Hardwareproblem aus ...

    @HTL: Den Bootloader habe ich versucht zu aktualisieren, weil das eben in der Anleitung auf Github so stand. Ich bin in der Gotek -Materie noch nicht sher drin, habe mir ein vorkonfigurierte Version bestellt und einfach nur die ADFs auf den mitgeliferten Stick geschoben, alles fein, alles lief. Mich hat nur zunehmend diese 3-stellige Segmentanzeige genervt und wollte mir ein Displan dranbauen. Bei den meisten Angeboten in der Bucht wird eine Firmware mind. 3.1 angegeben. Bevor ich bestelle, wollte ich testen, ob das auf meinem Gerät läuft.


    Ich wede berichten, wenn ich eine Reaktion vom Händler habe,


    Grüße, Stefan

  • In der Anleitung auf GitHub steht, dass man den Bootloader normalerweise nicht aktualisieren muss. Wenn das schief geht, musst Du (wie auch auf GitHub beschrieben) mit einem USB A-A Kabel oder mit einem USB-TTL Adapter das Ding nochmal von Grund auf programmieren... Ist aber auch nicht so schwer.

  • In der Anleitung auf GitHub steht, dass man den Bootloader normalerweise nicht aktualisieren muss..

    O.k. - da bin ich wohl etwas übers Ziel hinausgeschossen ...


    Wenn das schief geht, musst Du (wie auch auf GitHub beschrieben) mit einem USB A-A Kabel oder mit einem USB-TTL Adapter das Ding nochmal von Grund auf programmieren... Ist aber auch nicht so schwer.

    Schon klar, nur ist das Teil mittlerweile mausetot! Nix, nada, gar nix! Einzi die LED an einem angeschlossenen USB-Stick leuchtet dauerhaft - alles andere am Gotek selbst ist dunkel!
    Habe den Anbieter kontaktiert, jetzt erst mal abwarten.

  • Wenn kein Bootloader drauf ist, macht das Ding auch nichts. Insofern denke ich schon, dass ein einfaches Neuprogrammieren das Ding retten könnte. Durch einstecken eines USB-Sticks und drücken von Knöpfen geht das Ding normalerweise nicht kaputt. Kann mir auch nicht vorstellen, was der Laden Dir anderes erzählen könnte.

    Ich habe das schon ein paar Mal gemacht, ist nicht weiter tragisch.

  • Wenn kein Bootloader drauf ist, macht das Ding auch nichts.

    Mich irritiert nur, dass sich das Teil komplett totstellt. Ist es wirklich so, dass dieses Verhalten ("alles dunkel") zu einem fehlerhaften oder gelöschten Bootloader passt?

    Was für einen Stecker zum Anschluss an den PC zur Neuprogrammierung würde ich denn da genau benötigen?

  • Ich hab' zum Glück noch keinen Bootloader zerschossen. Aber das einzig intelligente auf dem Gotek ist der Microcontroller... und wenn der kein Programm findet, macht er einfach nichts. Ich denke nicht, dass es da einen Backup-Mechanismus gibt. Insofern würde das meiner Meinung nach in's Bild passen.


    Zu dem A-A Kabel musst Du das Gotek aufschrauben und ein paar Leitungen verbinden... da ja schon mal FlashFloppy drauf war, sollten die nötigen Header schon eingelötet sein.

  • Danke an alle für die vielen Tips! Ich habe mit dem Händler Kontakt gehabt und der hat direkt die Rücksendung angeboten. Habe ich natürlich angenommen, wobei es mich schon auch gereizt hätte, das Ding selbst wieder zum Laufen zu bringen. Mal sehen, was der Händer sagt / macht. Ich berichte dann gerne wieder an dieser Stelle.