Hallo 8-Bit Freunde,
ich habe mich ja schon einige Zeit (sowie das meine Freizeit zu lässt) mit dem Thema "C128 an einem aktuellen Display" beschäftigt.
Problem das alle C128 Besitzer kennen:
digitalen RGBi Ausgang (5V TTL Pegel) als 80 Zeichen Ausgabe an 9 Pin D-SUB-Buchse
Video oder S-Video + Sound IN/OUT als 40 Zeichen Ausgabe an 8 Pin DIN-Buchse
wie bekommt man das Ganze auf einen TFT oder was auch immer für ein Anzeige-Gerät???
Ich habe mich damit beschäftigt und es gibt super KAUFTEILE die das RGBi Signal in ein analoges RGBa Signal mit angepasster Zeilenfrequenz wandeln:
z.B. diesen hier: --> https://gglabs.us/node/1619
Kostenpunkt: 40$ plus shipping
Super Sache ... man braucht aber eine Display mit RGB Eingang oder eine weitere Platine die das ganze auf VGA umwandelt
z.B. das "GBS-8220 CGA zu VGA Converter Board" hier: --> https://www.ebay.de/itm/GBS-82…ksid=p2060353.m1438.l2649
Kostenpunkt: 30€ ... habe ich schon auf EBAY beobachtet - es gibt das nette CHINA Board auch auf anderen Plattformen.
Sind zusammen ca. 70 EURO und das NUR für den 80-Zeichen Ausgang
Wie bekommt man dann noch den 40-Zeichen Ausgang auf den Screen???
WHAT THE FUCK ... es gibt auch komplette Geräte die beides können.
z.B. das "C128 Video Mux PAL" hier: --> https://www.pyrofersprojects.c…g/product/c128-video-mux/
Kostenpunkt: 98,86 EURO
Ich habe schon immer ein popliges Kabel, dass beide PORTS (80-Zeichen & 40-Zeichen + Sound) auf einen SCART Stecker verbinden.
Das hat schon immer funktioniert und somit habe ich das Kabel einmal analysiert und in einem anderen Thread behandelt.
Ich habe mich damit auseinandergesetzt und mir verschiedene Lösung angeschaut und ausprobiert.
Ich habe die Schaltung von H2Obsession ausprobiert und weitere ...
Letztendlich bin ich bei einer Mischung aus meiner bestehenden Schaltung und einer Zusatzschaltung für die H-Sync Frequenz gelandet.
Hier meine WORKBENCH:
forum64.de/wcf/index.php?attachment/190515/ forum64.de/wcf/index.php?attachment/190516/
Wenn man also ein Anzeigegrät mit SCART Eingang hat oder sich einen SCART zu HDMI Konverter kauft, wie ich das getan habe ( Expresstech @ Scart HDMI zu HDMI Konverter & AMAZON LINK)
bekommt man ein ganz gutes Resultat.
Farben auf dem TFT:
forum64.de/wcf/index.php?attachment/190517/ die Color 10 ist natürlich nicht korrekt BRAUN sonder eher gelblich was mich aber nicht sehr stört.
Da die simple Schaltung keine Korrektur der Farbe BRAUN hat ist das halt mehr gelblich.
Ich habe dann folgende Schaltung genommen und bei EasyEDA (die CHINA Freunde die alles bieten: Online Platinen Entwurf, Bauteile & Platinen) entworfen und alle Bauteile sowie 10 Platinen bestellt.
Die Schaltung im Detail:
forum64.de/wcf/index.php?attachment/190518/ Die aktuelle Version. Die Version die ich bestellt habe hat einen kleinen Fehler beim Umschalten von Video in S-Video Mode.
Die Platine sieht dann so aus:
forum64.de/wcf/index.php?attachment/190519/Mann kann von 80-Zeichen in 40-Zeichen Modus schalten.
Wenn man im 40-Zeichen Modus ist, kann man zwischen reinem Composite (Video) und S-Video (Luma & Chroma) Signal auswählen.
Mit den Potis kann man dann noch die Intensität von Luma, Chroma und dem Audio Signal einstellen.
Mit dem Jumper kann man die Synchronisation von Monochrome oder einer 180° verschobenen Kombination des H-Sync & V-Sync Signals auf den SCART Stecker senden.
Das fertige Produkt sieht dann so aus:
forum64.de/wcf/index.php?attachment/190520/ forum64.de/wcf/index.php?attachment/190521/ forum64.de/wcf/index.php?attachment/190522/
Es wird halt noch drei Stück Kabel und die Stecker benötigt.
Das Gehäuse habe ich von einem Freund 3D-Drucken lassen.
Den Fehler mit der Video / S-Video Umschaltung habe ich nachträglich gefixt.
forum64.de/wcf/index.php?attachment/190523/ Es muss eine Leiterbahn unterbrochen werden und dann mit zwei kleinen Drähten neu verbunden werden.
Das Resultat ist wie gesagt GUT ...
Wer Interesse an einer Platine hat der kann eine PM an mich schicken ...
Ich würde die Platine (gefixt mit den beiden Drähten & Unterbrechung) mit allen Bauteilen für 4 EURO als Briefversand abtreten (zuzüglich Porto).
Das sind die Einkaufskosten, da ich eben gleich 10 Platinen inklusive den Bauteilen bestellt habe.
Die Schalter würde ich auflöten (wegen dem FIX auf der Platinenrückseite) und die Bauteile müsste mach halt noch auflöten.
Das Ganze wäre für Bastler interessant die sich das zutrauen und noch die fehlenden Sachen wie Kabel, 8 Pin DIN Stecker, SCART-Stecker und 9 Pin D-Sub-Stecker selbst besorgen.
Die STL Datei für das Gehäuse kann ich auch noch posten ... ich muss zuerst meinen Freund kontaktieren der mir das "gedruckt" hat.
Wer die Gerber-Datei möchte um weitere Platinen fertigen zu lassen ... einfach melden.
Das wäre es mal ... ich bin gerade am "abchecken" ob das nicht mit einer automatischen Umschaltung funktionieren könnte.
Wenn man die "40-Zeichen/80-Zeichen" Taste drückt soll automatisch umgeschaltet werden.
Grüße und Tschüss ...