Ich habe jetzt kurzentschlossen in der Bucht ein komplettes Set mit PCMCIA Adapter, 4 GB CF-Karte und Treiberdisk bestellt. Damit ist zwar der "Zusatznutzen" der Plipbox - Netzwerk FTP - Lösung deutlich reduziert aber mir machen die Hardwarebasteleien einfach Spaß und ich finde es einfach toll, wenn ich über das Heimnetzwerk zwischen Windows 3.11, 98, XP, 10 - Rechnern und dann dem A600 Dateien verschieben kann.

Hallo Besucher, der Thread wurde 9,4k mal aufgerufen und enthält 68 Antworten
letzter Beitrag von call286 am
Plipbox auf dem A2000 in Gang bringen
- ralf02
- Erledigt
-
-
Bedenke, dass es ein Problem mit PCMCIA und Speichererweiterungen ab 8MB geben kann. Kommt drauf an ob deine Ram-Erweiterung PCMCIA-Friendly ist
-
Also im A600 habe ich folgende Erweiterungen:
- A604n 1MB ChipRam IComp (Unterseite)
- ACA620EC IComp (16MB physisches Fastmem, davon 10.8MB nutzbar)
Sind diese Erweiterungen PCMCIA-friendly ?
-
Die ACA620 sollte keine Probleme machen. Evtl. die A604 (einfach ausprobieren)
-
Natürlich macht die A604 auch keine Probleme mit PCMCIA. Ist schließlich ChipRAM.
-
So mein PCMCIA Transfer Kit ist jetzt angekommen. Ich habe die Treiber am A600 installiert und die eingelegte CF-Karte wird als Laufwerk im A600 angezeigt und ich kann darauf zugreifen. Wenn ich die CF-Karte nun an einem USB-Card-Reader am PC anschließe, wird diese als Laufwerk erkannt, aber es kann nicht darauf zugegriffen werden. Wie bekomme ich die MiamiDx-Dateien jetzt am PC auf die CF-Karte ?
Grüße,
Ralf
-
Du musst die Compact Flash Karte am PC formatieren, damit Du Daten draufspielen kannst.
Am Amiga brauchst die das Compact Flash Device und fat95, damit die PC formatierte Karte am Amiga erkannt wird.
Hat der Verkäufer keine Anleitung beigelegt? War doch ein fertiges Kit oder?
http://aminet.net/package/driver/media/CFD133
http://aminet.net/package/disk/misc/fat95
-
Hmm also ich habe ein "ADF-Transfer-Kit Amiga 600/1200 PCMCIA" gekauft. DIe Anleitung befasst sich damit, ADF Files am Amiga von der CF-Karte zu lesen oder darauf zu schreiben. Ich habe die PCMCIA Treiber von der mitgelieferten Treiberdisk direkt auf die Festplatte des A600 installiert und seitdem wird die CF-Karte wie ein Diskettenlaufwerk erkannt. Auf der Treiber-Diskette sind auch die Programme TrackSaver und ADF-Blitzer.
Für den Zweck, für den ich die CF-Karte brauche, nämlich Amiga-Files vom PC auf die CF-Karte schieben um sie dann von der CF-Karte auf den A600 zu kopieren, scheint das Kit nicht gedacht zu sein. Mit welchem Programm müsste ich die CF-Karte am PC wie formatieren ?
Grüße,
Ralf
-
Bei meinem Kit, kam von Sordan, war eine Readme auf der Diskette wie das geht.
Du legst die CF am Windows Rechner ein und formatierst sie Standard FAT32.
Das geht ganz normal mit Rechtsklick auf das Laufwerk und Formatieren...
-
Okay jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich die 3 Dateien
CF0
compactflash.device
fat95
auf den Amiga bekomme. Ideal wäre es, wenn es die als adf gäbe, dann kann ich die ruckzuck mit kryoflux auf Diskette schreiben. Ansonsten bliebe wohl nur die Methode über eine 720KB (DD) Disk und Crossdos.
Grüße,
Ralf
-
Die Dateien sind klein genug, um das mit einer MS-DOS Diskette zu machen. Das geht doch bestimmt schneller so.
-
Ideal wäre es, wenn es die als adf gäbe
Bitte sehr
Ich hatte meine Disk, die beim Transfer-Kit dabei war eh als ADF gezogen.
Die Dateien sind ja frei zugänglich über Aminet, daher habe ich die mal hier angehangen.
-
Vielen Dank für das ADF-File, hat alles funktioniert. Jetzt kann ich die MiamiDX Files auf den A600 transferieren und mit der Plipbox weitermachen.
Grüße,
Ralf
-
Heute habe ich für mein Plipbox-Projekt mit der Installation von MiamiDx weiterprobiert. Ich habe die beiden Dateien
MiamiDx10c-main.lha
MiamiDx10c-MUI.lha
in einen neuen Ordner kopiert, dort erfolgreich entpackt mitLha –a x MiamiDx10c-main.lha
Lha –a x MiamiDx10c-MUI.lha
Dadurch ist ein neuer Ordner MiamiDx10_Install entstanden. Darin ist eine Installationsdatei Install_MiamiDx, ein README und zwei Ordner main und MUI entstanden.
Wenn ich dann die Install-Datei starte, kommt die Fehlermeldung:
"You need to install MUI 3.8 before you can install GUI modules for MiamiDx"
Das MiamiDx10c-MUI habe ich aber doch schon heruntergeladen und entpackt ? Oder ist das MUI 3.8 ein anderes Programm, was noch heruntergeladen werden muss ?
Grüße,
Ralf
-
MUI= Magic User Interface
Das gibt's zum Beispiel im Aminet http://aminet.net/package/util/libs/mui38usr oder direkt beim Hersteller auf sasg.com
Je nach verwendetem Kickstart benötigst Du für den reibungslosen Betrieb von PCMCIA Karten am A600/A1200 eventuell auch noch CardPatch und CardReset aus dem Aminet.
Beide einfach nach "SYS:C" kopieren. Diese beiden Programme sollten dann am Anfang in der startup-sequence aufgerufen werden:
C:CardPatch TICKS 50
C:CardReset
-
Noch ein Tip von mir, wenn Miami dann läuft und du die Konfiguration mit MiamiInit machst. Wenn der rumspinnt und ewig keine IP bekommt oder gar hängt / abstürzt, dann kann das daran liegen, dass das plipbox.device eine Datei sucht. Die muss erstmal keinen Inhalt haben, aber muss im Verzeichnis EnvARC:sana2 liegen und plipbox.config heißen also voller Pfad: EnvARC:sana2/plipbox.config.
Das hat mich einige Nerven gekostet das letzte Mal.
-
Nach der Installation von MUI 3.8 lies sich MiamiDx installieren. Jetzt habe ich den Ordner mit der Plipbox-Software auf den Amiga kopiert.
In der Anleitung von "jungsi" steht dazu: .... aus dem Amiga/bin/ Ordner die Datei plipbox.device_RELEASE_020 in den Ordner devs:networks kopieren und in plipbox.device umbennen.
Die plipbox.device_RELEASE_020 habe ich gefunden. In meinem System-Ordner / DEVS gibt es aber keinen Unterordner "Networks" ( nur DataTypes, DOSDrivers, Keymaps, Kickstarts, Monitors und Printers). Show all files ist eingeschaltet.
Muss ich da noch etwas nachinstallieren bzw. wo ist der Networks-Ordner ?
Grüße,
Ralf
-
Komisch, ich dachte Miami legt den Ordner bei der Installation an. Ansonsten erstell einfach den Ordner, der hat nichts besonderes an sich, soweit ich weiß.
-
Der Ordner "Networks" war doch vorhanden. Da sich die Fenstergröße nicht automatisch an die darin befindlichen Icons anpasst, hatte ich den Ordner nicht gesehen. Ich habe jetzt also MiamiDx, Plipbox und Amitradecenter installiert. Mal sehen, wie weit ich bis zum nächsten Problem komme ....
-
Ich konnte jetzt bei MiamiDx die Einstellungen nach Anleitung vornehmen (Hardware, Interfaces ....). In der Anleitung heißt es, dass man nicht vergessen soll, die Einstellungen abzuspeichern und die Einstellungen als Default zu markieren. Weiß jemand, wo ich in MiamiDx diese Einstellungen abspeichern kann, damit ich sie nicht bei jedem Programmstart neu eingeben muss ? Ich habe dazu keinen Menüpunkt finden können.
Grüße,
Ralf