Hallo Besucher, der Thread wurde 21k mal aufgerufen und enthält 100 Antworten

letzter Beitrag von Arminius am

XP Rechner basteln für Retrosachen

  • Dumme Frage,

    ich würde mir gerne einen PC mit XP SP3 zusammen bauen und da unter anderem (ein 5,25 und) ein bzw 2 3,5" Laufwerk drinnen haben.

    Das ist jetzt nicht so das Problem denke ich, aber ich würde den halt gerne mit ner starken schnellen CPU und RAM, ner SDD und einer

    starken und guten Grafikkarte ausrüsten ( falls man doch mal alte Spiele testen will ), parallel Anschuss wäre mir auch wichtig.

    Wohl auch ein schnelles CD bzw DVD Laufwerk. Ich hatte da mal an diese 72x von Kenwood gedacht.


    Mein Problem, XP SP3 32Bit kann ja z.B. nur ne bestimmte Größe an RAM benutzen und da möchte ich dann auch nicht mehr rein machen.

    Ist es da besser lieber 2 bzw 4 Riegel zu benutzen, um auf das Maximum zu kommen oder einen großen ( hängt wahrscheinlich auch vom Board ab)

    Was ist denn da bei der CPU sinnvoll, also stark und schnell darf das schon sein, aber wahrscheinlich wäre ein i3 überdimensioniert, aber ein alter

    Celeron hat mir damals schon nicht so zugesagt?

    Bei der Grafikkarte weiß auch nicht, was da realtiv gut und schnell ist ( AGP wahrscheinlich )

    Was mich zum Board bringt, was nehme ich da?


    Und kann ich das Ganze relativ günstig umsetzen?

  • Drei Diskettenlaufwerke dürfte allein mit dem Mainboard schwierig werden. Dann brauchst Du einen extra Floppy-Kontroller. Diese gibt es wohl nur für den ISA-Bus. Insgesamt must Du Dir da über die Randbedingungen nochmal Gedanken machen.


    Beim Speicher geht auch mehr als die typischen 3 GB. Das was mehr drin ist kann dann zwar das OS nicht für sich selbst nutzen, aber Du kannst Dir eine RAM-Disk einrichten. Das bringt richtig Schwung.


    Was Du als CPU nimmst, hängt wohl in erster Linie davon ab, welche Software Du nutzen möchtest. Wenn es Retro sein soll wäre vermutlich eher was in der Altersklasse Richtung 15 oder eher mehr Jahre angesagt. Youngtimermäßig geht es ja ab 20 Jahre los, wenn Du es mal mit der Definition bei Autos vergleichst.


    Demnach wäre an sich ein AMD Athlon was passendes mit Sockel 462 Mainboard. AGP passt dazu sehr gut. Alles andere in ja nicht wirklich Retro und viel zu neu.


    Preislich dürften die Komponenten vermutlich in der Bastelkiste liegen oder fast nichts kosten.

  • Ich habe für meine alten Sachen einen älteren Rechner zusammengebaut, auf dem auch WindowsXP schon flüssig läuft.

    Als Hauptbetriebsystem nutze ich auf dem Rechner WindowsME.

    Desweiteren befindet sich noch eine reine DOS-Partition auf dem Rechner auf der ein Windows 3.11 für Workgroups läuft.

    Per Multiboot kann ich zwischen den Betriebsystemen auswählen.


    - Asus P2B-S ( 2002 )

    - Pentium III 700 Mhz ( per Slot-Adapter )

    - 512MB Speicher

    - Soundblaster AWE 64


    Grafikkarten:

    - PCI: Matrox MGA Millennium mit 12MB Speicher. ( Verwendung unter DOS und Windows 3.11 )

    - AGP: NVidia GeforceFX 5600 128MB Speicher. ( Verwendung unter Windows ME und Windows XP )

  • Sehr schönes System. Die Matrox-Grafikkarte ist aber eine Millenium II oder? Die Millenium konnte nur 8 MB. Funktioniert das reibungslos mit der 4 MB Erweiterung oder hast Du die 4 MB auf der Grafikkarte und eine 8 MB Erweiterung?

  • Anmerkungen:

    - Windows XP kann mit PAE mehr als 4GB RAM adressieren (die Begrenzung von 2GB pro Anwendung bleibt)

    - Obacht bei Verwendung zu neuer CPUs und Mainboards. Dafür gibt es für XP keine Treiber mehr

    - Intel Core 2 Duo / Quad sollte noch problemlos mit XP funktionieren

    - Lieber ein altes, gebrauchtes System kaufen

    - Mainboards mit Feststoffkondensatoren bevorzugen (alte Elkos gehen gerne mal kaputt)

  • Kondensatoren kann man aber auch ersetzen, falls mal einer oder mehrere defekt sind.

    Core2Duo ist aber nicht Retro.

  • Core2Duo ist nicht Retro - fluscht aber besser...


    Um ein XP-Rechner aufzubauen geht jedes Board mit altem BIOS-Boot., sonst startet die Installations CD nicht.

    Wichtig ist ebenfalls das Treiber für die verwendete Hardware zubekommen ist.

    Ich würde folgende Ausstattung vorschlagen:


    Pentium 4 oder besser (siehe oben)

    2 GB RAM

    256 MB Grafikkarte

    500 GB HD

    DVD


    damit läuft ein großteil der alten Spiele und alten Anwendungen.

    Diskettenlaufwerke in welchen kombination auch immer sind meiner Meinung nach etwas für: Möglich - kann man machen muß aber nicht.

    Ich habe an XP Rechnern selten bis nie Disketten verwendet.

  • Core2Duo ist aber nicht Retro.

    War IMHO nicht die Anforderung.

    Es soll nur XP laufen. Und das so schnell wie möglich.

    Im Titel steht aber, es soll für Retro sein. Und Hard- und Software nimmt man am besten immer zusammenpassend, wenn man keine merkwürdigen Seiteneffekte einkalkulieren will.

  • Preislich dürften die Komponenten vermutlich in der Bastelkiste liegen oder fast nichts kosten.

    ... leider nicht. Pentium II/III Systeme ziehen mittlerweile preislich an ... besonder bei eBay.

    Gleiches gilt jetzt auch für frühe Pentium 4 Systeme. Core2Duo ist noch OK.

    Aktuell schaue ich mir in näherer Umgebung alles mögliche an, was als "alter PC" oder "alter Computer" bei Kleinanzeigen für 10-30€ angeboten wird. Mit Glück ist dann etwas aus der Ära PII/III/4 dabei.


    Wer jetzt also noch einen Retro PC aus Ende 90er bis Mitte 00er zusammenstellen möchte, sollte das jetzt tun. Glaubt mir ... das sind die C64er von morgen.


    Andere Sache: Was an einem XP-System so furchtbar schade ist, dass Steam vor kurzem seinen XP-Support eingestellt hat. Ich denke, dass die da auch nicht lange warten werden und das gleiche passiert mit Win7 jetzt wo Anfang nächsten Jahres auch dafür keine Sicherheitsupdates mehr kommen werden.


    Grüße

  • Wie steht ihr zum Thema Netzwerkkarten für solche XP-Kisten? Nicht retro genug wenn man nicht mit Disketten oder CDs hantieren muss? Sicherheitsrisiko weil XP im Netzwerk? Oder willkommene Datentransfermöglichkeit zum "Hauptrechner"?

    Kein Thema, Netzwerkkarte rein und ins Netzwerk einbinden. Das geht genauso mit einem Windows 95 Rechner. Die Netzwerkkarte kannst Du ja zusätzlich zum CD-ROM-Laufwerk einbauen. Noch kostet das nichts.

    Bzgl. Sicherheitsrisiko kann man viel erreichen, wenn man ein paar Vorkehrungen trifft und sorgsam mit dem Thema umgeht. Im schlimmsten Fall schaltet man einen Gateway-PC dazwischen.

  • Und kann ich das Ganze relativ günstig umsetzen?

    Ich habe hier einen MSI Hetis mit Core2 genau für den Zweck. Ca. ~ 30 Euro. Da kam dann noch eine billige GTX750 (ohne Ti) für 25 Euro dazu. Rennt einwandfrei unter XP. Speicher kann XP ohne Tricks ja eh nur bis 3.x GB adressieren. Da kommt es sicher nicht auf die max. Gescwindigkeit der Riegel an... oder ob Dual oder Single Channel.

    Ist allerdings ein Pizza-Desktop nur mi Platz für ein 5,25" LW, welches bei mir mit DVD belegt ist.

  • Ja. Es ist eine Millenium II. Es sind 4MB auf der Karte und 8MB auf dem Tochterboard.

    Sehr schön, wo bekommt man denn so eine 8 MB Erweiterung her? Hast Du dafür zufällig eine Quelle oder einfach Glück gehabt, das mal zu ergattern?


    Das war ein Glücksfall dass die Karte gleich ein Daugterboard mit drauf hatte.


    Die Grafikkarte zu bekommen war so ein klassischer Fall mit einem damaligen Arbeitskollegen: Es wird mir ein Karton voll mit PC-Hardware in die Hand gedrückt mit den Worten. "...Hier Du bastelst doch so gerne. Kannst du haben..."



    Ich hatte damals den ganzen Kleiderschrank voll mit älterer PC-Hardware. Ich könnte mir in den Gesäßmuskel beissen, einen Großteil davon weggegeben zu haben. Als ich mir meinen Amiga2000 mit der A2386SX eingerichtet habe, musste ich mir die meissten Karten erst wieder mit Mühe zusammenkaufen.


    Wie steht ihr zum Thema Netzwerkkarten für solche XP-Kisten? Nicht retro genug wenn man nicht mit Disketten oder CDs hantieren muss? Sicherheitsrisiko weil XP im Netzwerk? Oder willkommene Datentransfermöglichkeit zum "Hauptrechner"?


    Netzwerk mit XP kein Thema. Allerdings sollte man damit aus Sicherheitsgründen nicht ins Internet gehen.


    Ich bin sogar mit Windows 3.11 im LAN unterwegs. Mit einer alten Realtek RTL8029 Netzwerkkarte. Zwar nur mit 10Mbit, aber zum Datenaustausch mit meiner A2386SX vollkommen ausreichend.

    Von Windows 3.11 zu Windows 3.11.

  • Wie steht ihr zum Thema Netzwerkkarten für solche XP-Kisten?

    Netzwerk mit Internetzugang:

    Das Risiko mit einem falschen Klick im Internet die Kiste zu verlieren ist recht groß.


    Sicherheitsrisiko weil XP im Netzwerk?

    Netzwerk ohne Internetzugang:

    Jeder Pentester freut sich über einen alten, vergessenen XP Rechner im Firmennetzwerk.

    Da sind XP PCs tödlich. Ein absolutes No-Go.


    Wie hoch das Risiko für Privatleute ist, kann ich nicht sagen.