Ja mit meinem easyflash 3 und dem gleichen Kernal läuft es!
Sind D64 files die ich probiert habe! Lg
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Bobbel am
Ja mit meinem easyflash 3 und dem gleichen Kernal läuft es!
Sind D64 files die ich probiert habe! Lg
Wird es evtl irgendwann die Option geben USB Mäuse und Joysticks über das Sidekick an den C64 zu bekommen?
Wird es evtl irgendwann die Option geben USB Mäuse und Joysticks über das Sidekick an den C64 zu bekommen?
die Positionsdaten einer Maus könnten über die emulierten SID-Register übertragen werden, aber Buttons und Joystick-Richtungen brauchen Verbindung zum Joystick Port/CIA -- das wäre ein Kabelverhau, es sei denn, jemand würde eine spezielle SK64-Joystickabfrage machen. Bei beiden gibt es noch ein generelles Problem, das mitschwingt (das sich vermutlich nur mit spezieller Abfrage wirklich umgehen lässt): USB-Kommunikation auf dem RPi verwendet Interrupts, die mit dem Rest ins Gehege kommen. Also ein schwieriges Thema...
Schade, ich hatte ein wenig die Hoffnung damit die Maus die für den TheA500 nutzen zu können. Joysticks wären jetzt auch nicht so wichtig davon habe ich eigentlich auch genug mittlerweile.
USB-Kommunikation auf dem RPi verwendet Interrupts, die mit dem Rest ins Gehege kommen. Also ein schwieriges Thema...
[DUMMSCHWÄTZ]
Das kann aber nur an der verwendeten Lib liegen, denn grundsätzlich ist USB-Kommunikation nicht IRQ-gesteuert, sondern basiert auf Polling durch den Host. (WIMRE)
[/DUMMSCHÄWTZ]
das ist richtig, aber wer schreibt mir einen USB-"Treiber"? Ich hatte das schon mal angeregt (ein Polling mit so ca. 1 MHz oder weniger wäre einfach machbar), aber hat sich noch niemand gefunden...
[DUNNING-KRUGER-MODE]
"Na, so schwer kann das nicht sein!"
[/DUNNING-KRUGER-MODE]
Hab alles mit nem Original Board getestet und beim abklemmen nochmal genau geschaut war verrutscht anstatt Pin 28 auf Pin 29! Bitte vielmals um Entschuldigung, nicht richtig aufgepasst sorry! Jetzt konnte ich von Floppy laden und es läuft! Danke! Gruß Markus
Hi, hab mir ein Sidekick64 Gehäuse gedruckt und wollte mir dann 4 mal 3mm LEDs über die SMD LEDs einlöten die dann oben am Gehäuse raus gucken! Dachte die freien Lötstellen über den SMD LEDs könnte man nehmen aber daran funktioniert keine LED!
Hast du die SMD-LEDs entfernt?
Nein die sind noch drin und funktionieren hab mal ne 3mm LED durchsichtig blau darüber an die freien Lötstellen gehalten aber leuchtet nichts!
Die beiden LEDs wären dann parallel geschaltet, nun dir andere mal raus. Der Widerstand passt für deine LED?
Parallelschaltung von Dioden funktioniert nicht. Auch nicht von Leuchtdioden.
Parallelschaltung von Dioden funktioniert nicht.
Genau. Das gibt ganz viel
Ja, dachte die werden nochmal extra angesteuert sodas die SMD drin bleiben können! Jetzt funktioniert es!
Könnte vielleicht jemand der stl Datei noch zwei Löcher rechts hinzufügen?
Danke!
Man könnte die auch bohren? Ist vielleicht einfacher und man muss nicht alles nochmal drucken.
Ich habe schon gebohrt! 🙂🙃🙂🙃
Und was soll ich sagen, ich muß neu drucken! 🤣🤣🤣
Das war Jan Beta Style, wer ihn kennt weiß Bescheid! 🤣🤣🤣
Okay Na dann
Ja, dachte die werden nochmal extra angesteuert sodas die SMD drin bleiben können! Jetzt funktioniert es!
Könnte vielleicht jemand der stl Datei noch zwei Löcher rechts hinzufügen?
Danke!
Das Gehäuse ist für ein TFT gedacht und wenn ein solches verwendet wird, dann haben LED 3 und 4 keine Funktion (sie leuchten auch, aber die Signale werden für's Display verwendet). Deswegen habe ich das keine Löcher vorgesehen.
Ah ok, hatte mich schon gewundert! Aber sie leuchten ja und ich würde sie gerne auch sehen! Lg