Hallo Besucher, der Thread wurde 6,1k mal aufgerufen und enthält 56 Antworten

letzter Beitrag von ADAC am

KU-14194 mit Bildproblemen (Farbe)

  • So... ich klinke das jetzt mal hierhin aus, damit ich nicht den Tröööt von @ch1ller kaper. ;)


    Board KU-14194, Vorgeschichte unbekannt.
    Ursprünglicher Fehler: kein Bild (gar keins), Gund C107/108 im VIC-Kasten ausgelaufen, deswegen kein Systemtakt. Beide Elko erneuert und den Siff entfernt -> Board läuft wieder und macht auch ein gutes Bild (farbig, ganz normal).


    Angeschlossen per Composite
    Nach ca. 1,5 Stunden Betrieb hat das plötzlich nur s/w-Bild.
    Seitdem: Bild ist entweder s/w oder lustig Bunt, like this:

    Das lässt sich auch mit verstellen von R27 nicht ändern. Das s/w-Bild ist einwandfrei, ob es ein Fliegengitter hat kann ich auf dem CRT nicht genau sehen)
    Das ganze ist weder Klopf- noch Temperaturempfindlich (reagiert weder auf kalt noch auf heiß)


    Aus der Verlosung raus sind:
    - C107/108 (die habe ich nochmals getauscht mit Elkos einer anderen Marke)
    - VIC (ein anderer KnownGood) macht das gleiche
    - der Quarz, da ist ein neuer drin -> keine änderung
    - R27 und der dazugehörige Spannungsteiler funktioniert
    - U31 (der VCO 74LS629) ist auch mal getauscht
    - die Schaltung rund um U31 ist auch soweit i.O.


    Any Ideas?


    Gruß, Gerd

  • So... ich klinke das jetzt mal hierhin aus, damit ich nicht den Tröööt von @ch1ller kaper. ;)


    Danke :):D


    Hattest Du mal den Modulator untersucht? Evtl auch dort was mit den netten Elkos?


    Wenn schon die bei C107/108 verbauten den Geist aufgegeben haben, dann evtl. auch die Drei im Modulator..

  • Ich würde auch im Bereich des Modulator suchen, wenn der Rest davor passend ist. Sieht sehr danach aus, dass das PAL-Signal überhalb von 0,3V sich verschiebt, also die Farbinformation auf Wanderschaft ist.

  • S-Video hast du nicht? Oder kann das die KU noch nicht (keine Ahnung, hab keine)?

    Das KU kann das... meine Monitor aber nicht. :schande:



    Hattest Du mal den Modulator untersucht? Evtl auch dort was mit den netten Elkos?


    Wenn schon die bei C107/108 verbauten den Geist aufgegeben haben, dann evtl. auch die Drei im Modulator..


    Ich würde auch im Bereich des Modulator suchen, wenn der Rest davor passend ist. Sieht sehr danach aus, dass das PAL-Signal überhalb von 0,3V sich verschiebt, also die Farbinformation auf Wanderschaft ist.


    Bin grad dabei :syshack: und ich sehe da nix gutes.... :bmotz:

  • Ich glaub: der kann mal raus.... jede menge Elko-Kotze. Vorallem unten rechts. Das müsste genau die Stelle mit den Verstärker- und Mischstufen sein (da um die drei Transen rum)



    Die Modulatoren sind doch in Prinzip alle gleich (ausser 469), da kann ich doch zur Not einfach einen aus einem 407er nehmen ?

  • Die Modulatoren sind doch in Prinzip alle gleich (ausser 469), da kann ich doch zur Not einfach einen aus einem 407er nehmen ?

    Das frag ich mich auch schon die ganze zeit.. wäre auch interessant zu wissen ob/welche untereinander auf den Boards Kompatibel sind.


    250425+250466 haben zumindest den gleichen verbaut... aber ob die zum 250407 bzw. umgekehrt kompatibel sind wüsste ich auch gerne...


    Der Moduator bei Dir ist aber 1:1 einer aus nem 250407er Board.. DAS sollte auf jedenfall gehen



    Zufällig grad nen offenen vor mir liegen gehabt *ggg*

  • 250425+250466 haben zumindest den gleichen verbaut... aber ob die zum 250407 bzw. umgekehrt kompatibel sind wüsste ich auch gerne...

    Genau, deswegen hat auch eine 250425er schon dieselbe gute Bildqualität wie eine 250466er (sofern man in die 425er ein VIC R5 steckt). Manche schieben es aber nur der 466er zu, bzw. gönnen es nur der ;) .
    Die müssten zu dem aus der und für die 250407er kompatibel sein, der im 407er ist zwar optisch innen anders (Krautgewächs nenne ich den im 407er immer, daher manchmal das Matschbild je nach dem mit Pech, je nach Exemplar) aber kompatibel. Der Modulatorersatz von Auspuff² ist schliesslich auch für alle von der KU bis zur 466er kompatibel.

  • Die müssten zu dem aus der und für die 250407er kompatibel sein, der im 407er ist zwar optisch innen anders (Krautgewächs nenne ich den im 407er immer, daher manchmal das Matschbild je nach dem mit Pech, je nach Exemplar) aber kompatibel. Der Modulatorersatz von Auspuff² ist schliesslich auch für alle von der KU bis zur 466er kompatibel.

    Er ist aber nid nur innen optisch anders... Der Modulator vom 425er hat seitlich nen Schalter...


    Und nur weil eine Ersatzschaltung für verschiednene Modelle kompatibel ist (kann ja extra dafür angepasst worden sein), heisst es noch lange nicht, dass die realen kompatibel sind. Vermutungen sind eine Sache.. Es aber genau wissen eine andere. Bisher hat das zumindest noch keiner ausdrücklich bejahtund ich konnte auch nirgends im netz was genaueres dazu finden. Ganz genau weiß das sicher unser @AuSPuFF² :)

  • Die +12V für den VIC wurden bisher nicht erwähnt und ich weiss aus Erfahrung mit einer 250407 auf der C90 trocken war, daß es komische Bildprobleme gibt wenn die nicht stimmen.

    Ich denke bei dem Board hier macht ein komplettes Elko Recapping sogar mal Sinn... :D Der nächste läuft sicher auch bald aus... :bgdev


    Apropos.. Wo bekommt man denn am besten/günstigsten das ganze Sortiment der C64er Elkos in Markenqualität.. Also Panasonic/Nichion u.s.w.
    Möglichst bei einem Laden und nicht quer beet duch alle Läden...

  • Er ist aber nid nur innen optisch anders... Der Modulator vom 425er hat seitlich nen Schalter...


    Und nur weil eine Ersatzschaltung für verschiednene Modelle kompatibel ist (kann ja extra dafür angepasst worden sein), heisst es noch lange nicht, dass die realen kompatibel sind. Vermutungen sind eine Sache.. Es aber genau wissen eine andere. Bisher hat das zumindest noch keiner ausdrücklich bejahtund ich konnte auch nirgends im netz was genaueres dazu finden. Ganz genau weiß das sicher unser @AuSPuFF²

    Ob da jetzt ein Schalter aussen dran ist oder nicht, nur damit man mir 'was unrelavantes anhängen kann (dass ich das Wort außen vermeintlich vergessen habe) ist doch aber wurscht. Man oh man (wo bin ich hier wieder gelandet), das Layout der Modulator Platinen bei 425er und 466er ist identisch, Punkt !
    Das ist auch gar nicht 'mal bei allen gleich, das mit dem Schalter, evtl. .. . Der ist im übrigen eh nur für den Coaxial HF Part darin, Kanalumschaltung. Mit dem Composite oder S-Video Part darin hat das nichts zu tun, auch die Potis im Modulator nicht.
    Der zweite Satz stimmt auch nicht, da wurde nichts individuell angepasst. Es gibt auch keine Jumper oder Schalter auf dem Mod.-Ersatz, dass die Platine sich 'mal so und 'mal so verhalten könnte.. :platsch::cry: .
    Manchmal macht ihr hier zu viel erzwungene heilig gedachte Wissenschaft um unsere einfache alte Hardwar, um z.B. in dem Modulatorersatz, obwohl da nur einfache fixe Bauteile drin sind. Diese können nicht (mit)denken oder sonst 'was.. X/ .

  • Er ist aber nid nur innen optisch anders... Der Modulator vom 425er hat seitlich nen Schalter...

    Ob da jetzt ein Schalter aussen dran ist oder nicht, nur damit man mir 'was unrelavantes anhängen kann (dass ich das Wort außen vermeintlich vergessen habe) ist doch aber wurscht. Man oh man (wo bin ich hier wieder gelandet), das Layout der Modulator Platinen bei 425er und 466er ist identisch, Punkt !Das ist auch gar nicht 'mal bei allen gleich, das mit dem Schalter, evtl. .. . Der ist im übrigen eh nur für den Coaxial HF Part darin, Kanalumschaltung. Mit dem Composite oder S-Video Part darin hat das nichts zu tun, auch die Potis im Modulator nicht.
    Der zweite Satz stimmt auch nicht, da wurde nichts individuell angepasst. Es gibt auch keine Jumper oder Schalter auf dem Mod.-Ersatz, dass die Platine sich 'mal so und 'mal so verhalten könnte.. :platsch::cry: .
    Manchmal macht ihr hier zu viel erzwungene heilig gedachte Wissenschaft um unsere einfache alte Hardwar, um z.B. in dem Modulatorersatz, obwohl da nur einfache fixe Bauteile drin sind. Diese können nicht (mit)denken oder sonst 'was.. X/ .

    Atme mal tief durch und les vielleicht noch mal was ich geschrieben habe....


    Es geht nicht um die Kompatibilität 425er zu 466er sondern um 407 zu 425/466er (die identisch sind und folglich natürlich auch kompatibel sind)


    250425+250466 haben zumindest den gleichen verbaut... aber ob die zum 250407 bzw. umgekehrt kompatibel sind wüsste ich auch gerne..

    Hatte ich auch da schon geschrieben...


    Musst nicht immer alles als Angriff auf Dich projezieren wo keiner ist... :Peace

  • Die +12V für den VIC wurden bisher nicht erwähnt und ich weiss aus Erfahrung mit einer 250407 auf der C90 trocken war, daß es komische Bildprobleme gibt wenn die nicht stimmen.

    Die sehen gut aus, das hatte ich schon gecheckt.


    Aber: der neue (gebrauchte) Modulator auf dem 407er ist drin und: Zack, Wieder Farbe da.