In der oberen Reihe vom dead Test fehlen das i beim kinzi und die ersten beiden Nullen. Sonst ist alles da, aber etwas bunter.
Gerade gesehen, ist doch noch ein mos 7707 auf u8 verbaut...
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Overdoc am
In der oberen Reihe vom dead Test fehlen das i beim kinzi und die ersten beiden Nullen. Sonst ist alles da, aber etwas bunter.
Gerade gesehen, ist doch noch ein mos 7707 auf u8 verbaut...
Gerade gesehen, ist doch noch ein mos 7707 auf u8 verbaut...
Der hat was mit dem NMI zu tun... unter anderem.
Also, der Rechner bleibt beim Test der Zeropage stehen und bei den RAM Bits wird kein Fehler angezeigt. Screenshots lade ich morgen hoch.
Bleibt stehen = friert ein? Kein BAD? Wie lange gewartet? Mit Reset-Knopf rennt er wieder an?
Beim Einfrieren kann auch nichts unten bei den RAM-Bits stehen, die werden erst ausgewertet und angezeigt, wenn ein Fehler erkannt wurde, der Test also definitiv "BAD" ist. Dann sollte auch der Rahmen flimmern. Die RAM-Bits unten sind keine "Live-Anzeige".
Pin 40 der CPU geht normal auf 5v..
Gut, Bleibt auch da, nehme ich an. Kannst abhaken.
Ich habe leider nur ein Multimeter mit Frequenzmessung und einen Logiktester hier, bringt das was zur Prüfung vom NMI?
Versuchen kannst du es, du solltest +5 V messen (oder halt das, was an Vcc auch anliegt) und keine Frequenz. Besser als gar nix ist es.
Gerade gesehen, ist doch noch ein mos 7707 auf u8 verbaut...
Uiuiuiiii ...
So, hier mal die beiden Screenshots. Das erste ist ohne Farb-RAM, das zweite mit.
Vielleicht hilfts ja?!
Als RAMs sind übrigens MB8264 verbaut, also Fujitsu.
Gut, das Farb-RAM dürfte defekt sein. "Rollen" die Farben durch?
Aber das Ding hängt mit und ohne Farb-RAM, wenn ich das richtig verstehe - das Farb-RAM kann also nicht die Ursache sein. Wenn es sich genau so wie im Bild gezeigt aufhängt sich die CPU auf, meiner Meinung nach.
Also, bevor der oben abgebildete Bildschirm kommt, wechselt der Screen ein paar mal die Farben (ohne Anzeige), sobald die Anzeige kommt tut sich nichts mehr, auch kein Flackern der Buchstaben o.ä.
Also, bevor der oben abgebildete Bildschirm kommt, wechselt der Screen ein paar mal die Farben (ohne Anzeige),
Das ist normal, während des initialen RAM-Tests wird die Rahmenfarbe durchgewechselt als Aktivitätsanzeige. Dort wird offensichtlich auch kein Fehler gefunden, sonst "würde es blinken". Spricht gegen einen RAM- und eher für einen CPU-Fehler.
sobald die Anzeige kommt tut sich nichts mehr, auch kein Flackern der Buchstaben o.ä.
Hmmm ... eigentlich sollten die Buchstaben ohne Farb-RAM "schillern", ob die CPU läuft oder nicht ... der VIC liest ja das Farb-RAM unabhängig von der CPU aus. Außer er kann das Farb-RAM nicht ansprechen ... z. B., der 4066 (U16) hätte ein Problem und würde VIC- und CPU-Datenbus kurzschließen, das würde eventuell den CPU-Absturz erklären und warum der VIC keine zufälligen Farben liest. Und es würde erklären, warum es beim initialen RAM-Test nicht knallt, weil da macht der VIC noch keine Speicherzugriffe ...
Ich würde jetzt mal den 4066 auf Verdacht "amputieren".
Schon wieder einer, der die CPU nicht tauschen will!
Schon wieder einer, der die CPU nicht tauschen will!
Wehe, es wird nachher geweint, was einem das doch für einen Ärger eingebracht hat und dass sich keiner mit seinen Messungen beschäftigt hat
So, ich habe mal ein paar 4066 bestellt und auch zwei neue Farb-RAMS.
Am Wochenende werde ich mal den NMI messen und dann ggfs. den 4066 tauschen, wenn er bis dahin da ist. Wenn dann nix besser wird, schmeisse ich den MOS-TTL raus und wenn dann immer noch nix ist, muss die CPU wohl dran glauben...
Du kannst den 4066 auch einfach rausnehmen und den C64 ohne betreiben. Die CPU kann dann halt nicht auf das Farb-RAM zugreifen (egal) und der VIC das Farb-RAM nicht auslesen (auch egal), was zu bunt schillernden Buchstaben führen wird. Aber der Test müsste dann durchlaufen, wenn es der 4066 ist.
Das könnte ich heute Abend ja noch mal eben mittels Seitenschneider erledigen, raus soll er sowieso! Danke für den Tipp!!!
So...
NMI ist gemessen, die Spannung ist die gleiche wie an Vcc, Frequenz konnte ich keine messen.
Der 4066 ist raus und leider umsonst gestorben, keinerlei Veränderung, keine schillernden Buchstaben. Also CPU breit?
Beim Druck auf Reset ändert sich übrigens die Rahmenfarbe, bei mehrmaligem Drücken auch der Bildschirminhalt in wirre Zeichen.
Vermutlich CPU platt.
Beim Druck auf Reset ändert sich übrigens die Rahmenfarb
Auf zufällige Werte? Weil als zweiten Befehl führt meine Version ein DEC $D020 aus und stellt damit die Rahmenfarbe "eins runter": Das wäre also normal. Die Farbe ändert sich danach nicht mehr beim initialen RAM Test, so wie beim ersten Mal? Dann bleibt die CPU wohl wirklich stehen.
Sieht leider ganz danach aus...
Jep, die Farbe geht beim Druck auf Reset "eins runter", danach tut sich nichts mehr.
Dann werde ich mich mal ans Auslöten der CPU machen...
Den MOS-TTL hast du noch nicht raus, oder?
Nö. Den könnte man aber ja zur Not schneller tauschen als die CPU.
So ich der CPU nochmal "ne Chance" geben und erst dem MOS rausknipsen?
Du musst die CPU ja beim/zum Auslöten nicht kaputt machen. Du kannst sie ja sauber auslöten und in einem Sockel weiter verwenden, sollte sich rausstellen, das die CPU nicht defekt ist. Gleiches gilt für alle anderen Chips.