Wenn ich eine Disk mounte dauert es geschlagene 7 Sekunden, bis das "Mount-Geräusch" erklingt. Das ging vorher gefühlt auch schneller.
Das kommt bei mir sofort.
Hab ein Ultimate und ein Ultimate Elite - in beiden einwandfrei.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Lysergking am
Wenn ich eine Disk mounte dauert es geschlagene 7 Sekunden, bis das "Mount-Geräusch" erklingt. Das ging vorher gefühlt auch schneller.
Das kommt bei mir sofort.
Hab ein Ultimate und ein Ultimate Elite - in beiden einwandfrei.
Da hast Du falsch zitiert - die Aussage da ist nicht meine... bei mir geht es nämlich auch schnell.
Ich weiss, sorry, aber diese Zitate-Funktion hier macht mich wahnsinnig...
Das klappt bei mir alles gut, habe auch die Config nicht löschen lassen, wie es der Updater vorschlägt.
Das (die Konfiguration zuruecksetzen) solltet Ihr aber unbedingt tun! Das kann sonst ggf. zu vollkommen unvorhergesehen Fehlern fuehren.
Du hattest ja schon mal eine 3.10 drauf, evtl. hast Du Glueck gehabt, trotzdem ist es empfohlen die Konfig einmal zurueck zu setzen und sauber von Vorne anzufangen. In der Firmware ist einfach zu viel neu gemacht worden. Lieber kein Risiko eingehen.
Hmm... oki, aber dann sollte es vielleicht doch nicht als optional angeboten werden? Ich meine, wie soll man sonst wissen ob es "so viele Änderungen unter der Haube sind", wenn man sich vielleicht vorher das Changelog nicht anschaut?
Aber sowohl auf dem, was die V3.10RC hatte als auch auf meinem Elite, was noch auf der älteren Firmware war, war der Umstieg (bei mir zumindest) kein Problem. Fehler hab ich bisher keine.
Wie gesagt, das Rücksitzen ist schon zu empfehlen - es spricht aber IMO nichts dagegen, es erst nach der Installation zu machen, wenn man die eigenen Einstellungen in der geupdateten Version sichern konnte. Dadurch, dass das eine Textdatei ist, ist da ja überprüfbar nichts an Altlasten drin.
Kleine Fragen hätte ich noch...
- Ein "Mount Disk" verlässt jetzt nicht mehr automatisch das Menu. Ist das so gedacht, ggfls. irgendwo umstellbar?
It's not a bug, it's a feature. Nein, das ist nicht umstellbar, aber man gewoehnt sich daran.
Bei DolphinDOS macht es natürlich Sinn auch mal die vielen nach G64 konvertierten Original Images auszutesten. Was mir auffällt: alles Spiele die ab $02B6 laden hängen gleich beim Start. Ist das bekannt, oder hängt das vielleicht mit den gepatchtem DD2 Rom für das Ultimate Board zusammen? Generell scheinen so einige Originale nicht zu laufen, entweder Grafikmüll oder Grafikfehler im Spiel selbst, manchmal auch willdes Rattern und dann ein Reset.
Ich hatte gestern mal eine G64 Collection getestet, die wohl von Pete Rittwage selbst veröffentlicht wurde. Im moment teste ich Stephan's Collection.
Bei DolphinDOS macht es natürlich Sinn auch mal die vielen nach G64 konvertierten Original Images auszutesten.
So? Welchen Sinn macht das denn genau in Verbindung mit dem U64? Hast Du den Gegentest mit einem originalen C64/1541 mit DD2 gemacht, funktioniert es dort?
Allgemein sind solche Speeder meist nicht 100% kompatibel, gerade bei Originalen mit Kopierschutz. Deswegen gab es dort ja auch eine stufenweise Abschaltung der Speederfunktion.
Ok, dann macht das Sinn. Wenn der Kopierschutz da mit DD2 Probleme macht.
ZitatHast Du den Gegentest mit einem originalen C64/1541 mit DD2 gemacht, funktioniert es dort?
Nein, das war auch nicht als Bug Report gedacht (habe ich auch kein Rechner mit DD2 verbaut). Sondern generell, ob DolphinDOS mit Originalen verschiedene Probleme hat. Scheint ja so zu sein, wie z.B. V Max. Teilweise abschalten, muß ich mal austesten.
Wahrscheinlich eine doofe Frage: Aber wie entferne ich eine eingelegte Cartridge wieder? Angenommen ich spiele ein Spiel von Cartridge und will danach was von einem d64 laden. Bei einem Reset lädt er ja immer wieder von Cartridge. Nur ein Neustart des U64 hilft da. Gibt es einen anderen Weg?
Probier mal "F5, C64 Machine, Reboot C64".
Jup, das geht. Vielen Dank!
Kann mir jemand kurz erklären was genau der Hyperspeed Kernal macht.
Welche Vorteile bringt der.
Gibt es eigentlich für den Reboot eine Hotkey Kombination? Oder geht das wirklich nur aus dem F5 Menü?
Verstehst Du englisch?
Hier gibt's ein Video dazu:
Aber ich finde, man erkauft sich das mit einigen Nachteilen... Bleibe lieber bei der Kombination DolphinDos für die 1541 und Jiffydos für die "neue" 1581 im U64.
Der U64 kann dann Software über den Software-IEC-Bus quasi "instant" laden. Aber man kann dann gleichzeitig imho nur noch ganz bestimmte Freezer-Module (glaube es war RetroReplay) gleichzeitig benutzen usw.
Und es ist auch in der Bedienung umständlich. Erst ein Directory zuweisen, dann aus dem Heraus laden... Find es umständlich und dann ist es im Endeffekt wegen der Zwischenschritte imho auch nicht mehr wirklich schneller.
Kann mir jemand kurz erklären was genau der Hyperspeed Kernal macht.
Welche Vorteile bringt der.
Mein Verständnis nach umgeht der die Floppy-Emulation um maximale Ladegeschwindigkeiten zu erreichen.
Gibt es eigentlich für den Reboot eine Hotkey Kombination? Oder geht das wirklich nur aus dem F5 Menü?
Da gibt es sogar einen eigenen Knopf fuer! Einfach den Einschalt-Taster fuer 2 Sekunden halten!
Ist das nicht der Reset? Reboot ist doch praktisch kurz ganz aus und wieder an. Für den Wechsel von Kernals muß ich jedenfalls ein Reboot machen, sonst werden sie nicht richtig erkannt. Mit dem 2 Sekunden Reset muß ich mal testen.
Wirklich? Ich bin mir eigentlich sicher, dass der Knopf "Reset C64" und nicht "Reboot C64" auslöst...