Hallo Besucher, der Thread wurde 7,4k mal aufgerufen und enthält 14 Antworten

letzter Beitrag von Alessio am

Longplays erstellen mit original Hardware

  • Hallo miteinander :winke:


    Ich habe mir in den Kopf gesetzt mal ein paar Aufzeichnungen mit originaler Hardware zu machen wie z. B. C64, Amiga, Atari 2600 usw.
    Heißt ich möchte komplett ohne Emulator zocken und aufzeichnen. Kann mir da jemand ein Gerät für solche Zwecke empfehlen?
    Ich habe was für PS4 usw. gefunden, aber da fehlen halt die Anschlüsse für alte Geräte.

  • Der "EasyCap Video Capture" für ganze 6,09€ inkl. Versand aus Deutschland .. macht ein sehr gutes Bild, überträgt aber nur 25 fps.
    Für den Anschluss am Cevi hab ich ein konfektioniertes Kabel (Cevi to S-Video) mit Widerstand drin.
    Für die Wiedergabe bzw. Aufzeichnung benutze ich das kleine Programm Virtual VCR 2.6.9. http://virtualvcr.sourceforge.net/


    Für mehr Frames kann man ein HDMI-Capture-Gerät verwenden, das zwischen Quelle und Monitor/TV eingesetzt wird -- was natürlich nur dann was bringt, wenn man bereits ein gutes Bild an HDMI erzeugt.
    Ich habe so ein Gerät. Da steckt man einen USB-Stick dran, und darauf wird das Video gespeichert. Kostete knapp 70€.

  • Der "EasyCap Video Capture" für ganze 6,09€ inkl. Versand aus Deutschland .. macht ein sehr gutes Bild, überträgt aber nur 25 fps.

    Das Ding ist Mist, hab ich auch probiert. Bildqualität ist unterirdisch, die Software ne Katastrophe und 25 fps halt auch nicht geeignet um sinnvoll Spiele oder Demos aufzunehmen. Für Versandkosten steck ich den aber gerne in nen Umschlag falls ihn jemand haben möchte. Mit etwas Gefummel bekommt man den unter Linux oder Windows auch im VLC zum Laufen, da muss man wenigstens nicht diese VHS zu Video Software nehmen und hat Vollbildanzeige.

  • Wie @Cihan schon sagte, es gibt nur 2-3 Chipsätze. Das von @DerSchatten ist bspw. das gleiche, wie das was ich habe, nur teurer. Bei diesem Teil gibt es höchstens einen Unterschied in der Version. Da werde ich gleich noch mal nachschauen. Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich die Version 11, und es sind alte kleinere im Umlauf.
    https://www.ebay.de/sch/i.html…apture&rt=nc&LH_PrefLoc=1


    Bei mir ist die Bildqualität exakt die, die ich auch per S-Video-to-HDMI-Wandler habe. Deswegen benutze ich genau diese beiden Varianten an einem wiederum ultrabilligen DION-TV-Gerät. Die Software fürs Wiedergeben und Mitschneiden, die dabei ist, habe ich nie ausprobiert. Das, was ich verlinkte, erfüllt seinen Zweck vollkommen und ist kostenlos. Vollbild geht selbstverständlich auch, und den Codec zum Aufzeichnen kann man sich aus den installierten aussuchen. Was will man mehr? Wer noch irgendwelche Spielereien wie Filter oder PiP für Facecam braucht, nimmt das Programm von NCH, auch kostenlos für privat. Es gibt möglicherweise noch andere. Das Problem mit den 25 fps besteht, aber das besteht auch, wenn man beim Hochladen kein HD mit 50fps hinzufügt. Viele LPs auf Youtube sind nur mit geringer Framerate gespeichert. Besonders die Interlace-Geschichten des C64 fallen damit leider aus, funktionieren bei 50Hz-Videos allerdings meistens auch nicht synchron, und so gibt es auch Effekte wie Tearing usw.


    Wenn man das wirklich ganz genau hinbekommen wollte, müsste man es schaffen, genau jeden VIC-Frame zu speichern. Interessant wäre allerdings dann, wenn man es auf 25Hz herunter rendern würde, mit flackerfreien Mischfarben.
    Diese HDMI-Capture-Boxen sind nicht so billig wie die Grabber. Mit 70€ war meines schon eines der günstigsten.


    Die Frage ist aber auch, wie perfekt es @Metro Cross haben will. Auch hängt das Frameratenproblem stark mit dem Inhalt zusammen. Während für ein SCUMM-Spiel 25Hz reichen dürften, sähe Katakis damit weniger gut aus. Bei Breadbox oder "It's Magic 2" würde es sogar erhebliche Probleme mit den Farben geben.


    Werde nachher mal prüfen, ob ich was über den Chipsatz erfahre. Ich weiß noch, dass ich mich damals erst ausgiebig belesen hatte, dann darauf geachtet, dass die Version im Angebot angegeben war, und dann war ich bei dem lächerlich kleinen Preis extrem überrascht über das tadellose Ergebnis.


    Was VLC angeht: Den hatte ich als erstes probiert. Hat auch ganz gut funktioniert. Nur, dass man die Einstellungen bei jedem Start von neuem eingeben soll, ist wohl ein schlechter Scherz. Und so hatte ich die Verwendung des VLC dafür sofort wieder verworfen. Beim Virtual VCR hingegen stellt man das alles einmal optimal ein, und dann ist beim Aufruf des Programms sofort die Verbindung und das Bild aufgebaut.

  • Nur, dass man die Einstellungen bei jedem Start von neuem eingeben soll, ist wohl ein schlechter Scherz.

    Jein, man kann von VLC eine Kommandozeile erstellen lassen die alle Einstellungen beinhaltet und startet dann diese. Bei mir war nur das Problem das ich recht viele USB Geräte am Rechner habe und die öfters umstecke und das Capturedingens dann immer ne andere ID hatte.
    Da ich parallel dazu aber schon länger einen Framemeister habe und die Bildqualität definitiv eine andere Welt ist habe ich dann mit dem EasyCap nicht weiter rumprobiert und mir ein HDMI Capture Gerät geholt. BTW, falls das eine interessante Richtung ist, ich hätte noch ein AverMedia LiveGamerPortable (die rote Version) rumliegen. Das Ding kann 720p mit 50 Hz und mit einen etwas fixen Rechner hinten dran problemlos auch Interlace ohne Tearing. Mann kann auch auf SD aufnehmen, dann klappt framegenaues 50 Hz auf jeden Fall allerdings ist dann die Bitrate nicht so berauschend.

  • Ich habe heute den LogiLink Audio/Video-Grabber USB 2.0 bekommen (https://www.amazon.de/gp/product/B0013BXFLG). Mein Haupteinsatzzweck war anspruchsloses Durchschleifen auf meinen PC-Monitor (via Lenovo Win8.1 Laptop) um zwischendurch nebenher in einem eigenen Fenster programmieren zu können, und um vielleicht hin und wieder ein paar Screenshots oder Videos der Entwicklungsarbeit zu machen.


    Funktioniert mit VirtualDub überraschend gut, dabei habe ich erst das Composite-Signal probiert (S-Video-Kabel muss ich mir erst noch basteln). Schnelle Bewegungen verursachen aber Schlieren (siehe Laufschrift im Screenshot), ist daher wohl nicht für gehobene Ansprüche und Longplays von Actionspielen geeignet.


  • Schnelle Bewegungen verursachen aber Schlieren (siehe Laufschrift im Screenshot), ist daher wohl nicht für gehobene Ansprüche und Longplays von Actionspielen geeignet.

    Doch, ist - man muss nur im Videoeditor den Fehler der Capturesoftware korrigieren. Die glaubt, dass das Signal vom C64 interlaced wäre und fügt daher zwei aufeinanderfolgende Frames in einem zusammen, wodurch an bewegten Objekten diese Fransen erscheinen. In Virtualdub müsste das IIRC mit dem Deinterlace-Filter mit den Einstellungen "Duplicate fields" und "Double frame rate, top/bottom field first" (*) klappen, das Video sollte dann 50fps haben.


    (*) einfach beide ausprobieren, bei der falschen Einstellung springt zB ein Scrolltext immer wieder ein Stück zurück

  • Danke für den Tip! Die Optionen waren in der Tat "Duplicate fields" und "Double frame rate, bottom field first". Damit gibt es zwar noch gelegentliche Hüpfer, aber es ist um Welten besser als vorher.


    Allerdings scheinen sich VirtualDubs Filter nur auf die Aufnahme auszuwirken, die Live-Vorschau wird immer ohne Filter angezeigt. Das ist aber sicherlich für viele bereits ausreichend.


    Edit: Geht doch! Im Video-Menü einfach die Option Preview acceleration > Progressive - Both Fields auswählen, dann sieht man die Auswirkungen der Filter in Echtzeit.



    Ich habe mal kurz aufgeschrieben, welche Einstellungen vorzunehmen sind, ist zwar auf englisch aber hoffentlich verständlich.