Hallo Besucher, der Thread wurde 3,1k mal aufgerufen und enthält 16 Antworten

letzter Beitrag von tulan am

Bauteilebestellung allgemein

  • Hallo zusammen!
    Ich benoetigediverse Bauteile wie z.B. Kondensatoren, Transistoren und ein paarWiderstaende.
    Wo kauft ihr diese?Einfach bei Ebay und hoffen, dass diese was taugen oder doch ananderer Stelle?


    Der Preis derBauteile bei Pollin, Conrad etc. ist nicht das Problem… aber jedesMal 6 oder 7 Euro Versandkosten bei 50Cent Artikeln?

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

  • Ich finde Reichelt hat ganz gute Qualität und ist auch halbwegs preiswert. Leider halt die Versandkosten.
    Wenn ich was bestelle, dann meist mit Freunden zusammen, so teilen wir uns die Versandkosten.

  • Reichelt, Conrad, Völkner, Pollin, Kessler, Bürklin, RS, Ebay, Amazon, örtlicher Elektronikladen...
    ...ich bevorzuge Reichelt. Die haben keine Mondpreise.
    5,95€ Porto stehen natürlich in keinem Verhältnis wenn man nur einen Widerstand braucht.

  • Ich bestelle relativ viel und oft Kleinteile. Ich vergleiche meist Conrad, Reichelt, Voelkner, TME, Pollin, Distelec, Mouser und noch ein paar andere. Bei der Menge an Artikeln die ich bestelle fallen die Versandkosten zwar nicht so ins Gewicht, sind aber trotzdem da. Obwohl bei Conrad und Voelkner schon bei einem kleinen Betrag , ich glaube 20,- Euro, versandkostenfrei ist. Mittlerweile habe ich aber auch schon ein gewisses Lager aufgebaut.


    Ich biete mich gerne für Sammelbestellungen von Bauteilen an. Versand ist denn als Warensendung oder Brief möglich. Wem es hilft, gerne. Preise 1:1

  • Mittlerweile habe ich aber auch schon ein gewisses Lager aufgebaut.


    Ich denke, das Aufbauen einer gewissen Bevorratung von Bauteilen ist sehr wichtig.


    Dazu würde ich empfehlen, sich beispielsweise Widerstände im 100er-Pack bei Mouser oder Digikey zu bestellen. Z.B. 100 Stück "1K Ohm 1/4W 5%" (von Yageo: CFR-25JR-52-1K) kosten ohne Einfuhrumsatzsteuer im Moment genau 1,00 EUR. Wenn man bedenkt, dass beide Firmen ab 50 EUR versandkostenfrei mit UPS oder FedEx das Paket innerhalb von 2 Tagen übern Atlantik schicken, dann sind sie gegebenenfalls sogar eine Alternative zu den heimischen Versendern...


    Wenn man sich seine "Erstausstattung" noch mit Kondensatoren, LEDs, ICs und weiteren Bauteilen auffüllt, sind die 50 EUR allerdings schnell erreicht... :-(


    Wenn man nicht so viel Geld ausgeben möchte und etwas Zeit hat: Im "mikrocontroller.net"-Forum gibt es eine ständige Sammelbestellung, in der man sich jederzeit einklinken kann. Das dauert dann aber ein paar Tage länger...


    Gruß
    Thomas

  • Wenn es Zeit hat, oder ich große Mengen brauche, dann bestelle ich bei AliExpress (Wo ich bei Reichelt 5 oder 10 Teile bekomme, bekomme ich dort für weniger oftmals 100 Teile, und das meistens ohne Versankosten oder ein paar Cent Versandkosten). Also quasi die Teile direkt an der Quelle. Günstiger geht es nicht. Dauert halt nur 4-6 Wochen. Ansonsten in der Hauptsache Reichelt und Kessler. Selten Conrad, da dort selbst 0815 Widerstände schon mal 4 Wochen dauern können (wie gerade erst für 22 Ohm Widerstände passiert). Gerne auch schon mal bei Farnell, Mousser oder Digikey, besonders wenn es ein ganzes Projekt ist. Da kann man so praktisch die BOM hochladen und muss nicht mühsam suchen. Zumal die letzteren eigentlich fast alles haben und man nur einen Händler braucht. Bei Reichelt, Kessler und Conrad bekommt man selten alles für ein Projekt bei nur einem Händler zusammen und muss mehrere bemühen und hat mehrmals Porto, wobei Kessler Kleinkram gerne einfach preiswert in einem Briefumschlag verschickt.

  • Gerade mal Copy and Paste von der Kessler Homepage gemacht :D


  • Dazu würde ich empfehlen, sich beispielsweise Widerstände im 100er-Pack bei Mouser oder Digikey zu bestellen. Z.B. 100 Stück "1K Ohm 1/4W 5%" (von Yageo: CFR-25JR-52-1K) kosten ohne Einfuhrumsatzsteuer im Moment genau 1,00 EUR. Wenn man bedenkt, dass beide Firmen ab 50 EUR versandkostenfrei mit UPS oder FedEx das Paket innerhalb von 2 Tagen übern Atlantik schicken, dann sind sie gegebenenfalls sogar eine Alternative zu den heimischen Versendern...

    Wie schaut es bei US Versendet mit Zoll aus, ich blicke da nicht ganz durch.
    Es gibt da noch so einen Kanadischen Händler, der bietet sehr viele Spezialteile an.

  • Wie schaut es bei US Versendet mit Zoll aus, ich blicke da nicht ganz durch.


    Wie es in Österreich ist: Keine Ahnung...


    In Deutschland kommen nur die Einfuhrumsatzsteuer von 19% hinzu. Um die Zollabwicklung kümmert sich Mouser/Digikey komplett.


    Gruß
    Thomas

  • Wie schaut es bei US Versendet mit Zoll aus, ich blicke da nicht ganz durch.Es gibt da noch so einen Kanadischen Händler, der bietet sehr viele Spezialteile an.

    Einfuhrumsatzsteuer (19% auf auf die Versandkosten) ab 22,- Euro. Ab 150,- Euro kann Zoll anfallen, je nachdem, was man bestellt. Vieles ist Zollfrei, manches nicht. Da muss man dann leider
    in den Taric Katalog schauen. Aber meistens ist das Elektronikzeug freu, zumindest was Einzelteile angeht. Bei Baugruppen kommt es drauf an und wird beliebig kompliziert und ist auch manchmal
    Verhandlungssache mit dem Zollbeamten (die kennen sich da auch nicht so gut aus).

  • Kessler ist schon mal nicht schlecht! Da bestell ich jetzt mal kurz die 2N3904, die ich benötige!


    Die gängigsten Widerstände habe ich mittlerweile (habe mir so ein Sortiment bei Reichelt mitbestellt... diesen 2 Ohm Widerstand im CBM hätte ich natürlich schon wieder nicht gehabt).
    50€ für ein Erstausstattungsset auszugeben wäre jetzt nicht das riesen Problem...

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

    Einmal editiert, zuletzt von csdragon ()

  • Ich hab die nötige Zeit übrig, um lange nach dem günstigsten China-Angebot zu suchen - und dann drauf zu warten :)


    Die Nerven hat natürlich nicht jeder, und spart sich einen Haufen Sucherei und Zeit indem er einfach ein wenig mehr zahlt.


    Jeder wie er mag.

  • Da wäre es doch mal Interessant was die Profis hier in Ihre Erstausstattung packen würden?So eine Art Liste, was man als Einsteiger im Sortiment habe sollte.Habe für mich auch gerade wieder das löten und basteln wiederentdeckt und würde mich sehr über Tipps freuen.

    Das kommt sehr darauf an, was du bastelst, reparierst usw. Die größte Unterscheidung ist schon mal SMD vs. THT. Dann z.B. ob du Schaltungstechnisch eher im Analogbereich oder in der digitalen Welt zu Hause bist.