Hallo Besucher, der Thread wurde 5,9k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

letzter Beitrag von angryking am

Problem mit Fullscreen in WinVICE (Windows 10)

  • Hallo,


    zuerst einmal: ich habe noch WinVICE 2.4 installiert, mir aber mal 3.1 runtergeladen und (ohne Konfiguration) gestartet, da ist dasselbe Problem aufgetreten.


    Ich nutze VICE seit Jahren unter Windows und hatte nie Probleme. Auch der Fullscreen-Modus (übers Menü oder mit Alt-Enter) hat immer funktioniert. Seit 1-2 Wochen habe ich aber das Problem, daß beim Umschalten auf Fullscreen immer ein Teil der Fenstergrafik "hängenbleibt", siehe Screenshot.


    Ich habe an der Konfiguration von VICE nichts geändert, es wird also wohl an einem Update von Windows oder der Grafikkarte liegen. Unter VICE habe ich bei Video Settings eingestellt:


    Driver: Intel HD Graphics (kann auch nichts anderes auswählen)
    Bitdepth: 32
    Resolution: 1920*1080 (native Auflösung des Displays)
    Refresh Rate: 60
    Angekreuzt ist nur Keep Aspect Ratio (1.0)


    Ich nutze Windows 10 Home 64bit (1709), der PC hat als Grafikchips Intel HD 4600 und Geforce GTX 960M.


    Hat noch jemand dieses Problem und evtl. Lösungsvorschläge?


  • Ich habe das gleiche oder ein ähnliches Problem.


    Das System ist ein Chuwi hi 12 Tablet mit Intel Atom Z8300 CPU/GPU und Windwos 10 64 bit.


    Bei meinen Test mit dem alten Intel Treiber hatte es das verhalten noch nicht (meine ich).
    Dann hab ich alles neu installiert (Windows) und den neusten Intel Treiber installiert um das geniale Tool CRU (custom resolution util) nutzen zu können (damit konnte ich 50 Hz Auflösungen in Winwdows 10 konfigurieren) .
    Seit dem habe ich genau das gleiche Problem aber noch keine Lösung gefunden.


    Gestern habe ich dann ma einen anderen C64 Emulator installiert welche diese Probleme nicht hat aber bestens mit meinen nun verfügbaren 50 Hz Auflösungen läuft.

  • Diese Vollbild Probleme in Windows 10 Fall Creators Update Versionen mit Geforce Karten scheinen aber bekannt zu sein. Hatte davon was in Bezug auf WinUAE auch gelesen.


    Hier geht es aber um Intel Grakas und Vice.
    Der Thread Starter nutzt mit Vice den Intel Driver (nicht NV) und mein Tablet hat nur Intel.


    WinUAE läuft darauf übrigens prächtig und hat keine Probleme.

  • Zitat

    Ich nutze Windows 10 Home 64bit (1709), der PC hat als Grafikchips Intel HD 4600 und Geforce GTX 960M.


    Zitat

    Ich habe an der Konfiguration von VICE nichts geändert, es wird also wohl an einem Update von Windows oder der Grafikkarte liegen


    So ganz klar ist das hier nicht.


    Edit: Ah, OK er hat Intel als Driver gewählt. Aber wenn da eine Notebook Grafikkarte zusätzlich mit drin ist sollte die ja auch anwählbar sein. Schon merkwürdig. Ist denn überhaupt ein vollständiger Geforce Treiber installiert? Windows selbst installiert ja nur den Standard Kram. Kenne mich mit dem Laptop Kram nicht aus. Muß man im BIOS/UEFI umstellen, wenn man die Intel Grafik nicht nutzen will?

  • Danke erstmal für alle Antworten.


    Also, ich habe die "Geforce Experience" installiert und darüber auch den Treiber der Grafikkarte aktualisiert. Zur Zeit ist das der 388.31 vom 15. November.


    Und wenn ich WinVice (x64.exe) per Rechtsklick mit der NVIDIA-GPU starte, sieht das Vollbild leider gleich aus.



    Aber Unseens Tip hat wirklich funktioniert - vielen Dank!


  • Habe seit kurzem ein neues Notebook mit Win11 und bin erstaunt, dass darauf diese alten WinVICE Versionen problemlos laufen.

    Warum auch nicht? Diablo 2 war das erste was ich auf meinem W10 Rechner installiert hatte. Auch das läuft seit Jahren von einer Windows Version zur nächsten.

  • Ich hatte noch nie was neueres als Win 7.


    Wenn man bedenkt, wie alt grosse Teile des Code sind, finde ich das schon erstaunlich.

    Soviel ich mich erinnere, ist Mindestvoraussetzung darin D-Input 5. Das war noch vor der Jahrtausendwende aktuell.



    Ich compiliere auch nach wie vor WinVICE mit GCC 6, und das läuft auch nach wie vor mit Win XP, W2K hab ich nie probiert.