Hello, Guest the thread was viewed52k times and contains 103 replies

last post from Hoeppie at the

VICE 3.6 has been released

  • Since it's (almost) Christmas, we are releasing a new official version of VICE: 3.6.


    The NEWS file has a list of fixes and additions:


    Downloads can be obtained from: https://vice-emu.sourceforge.io/, MacOS binaries will follow soon, probably within 24 hours.


    Merry Christmas and enjoy!

  • -Lock emula

    Downloads can be obtained from: https://vice-emu.sourceforge.io/, MacOS binaries will follow soon, probably within 24 hours.


    Merry Christmas and enjoy!


    Thanks mate! I'll check it out.


    Merry Christmas!

  • Die neue VICE Version läuft gut insgesamt, paar interessante Neuerungen mit drin, wie etwa die Autofeuer Einstellungen undsoweiter. Mir ist aber was aufgefallen, bei dem ich nicht sicher bin, ob das Problem bei meinem PC oder beim neuen VICE liegt. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber ich kann es mir nicht richtig erklären.


    Ich betreibe dauerhaft zwei Monitore an diesem Rechner und bislang kenne ich es von den allermeisten Emulatoren so, dass sich deren Fenster-Position am Bildschirm immer dadurch vom User bestimmen lässt, was er in den Einstellungen des jeweiligen Emulators mit abspeichert. Also einfach das Fenster dorthin ziehen, wo man es am Screen haben will und dann die Settings speichern, dann geht es immer wieder an dieser Position auf zukünftig. Das ist auch so im nativen WinVICE und es ist auch noch so, beim letzten GTK3VICE V3.5 Nightly, welches ich zuvor am PC drauf hatte (das war circa einen Monat alt).


    Gestern habe ich dann dieses GTK3VICE Nightly upgedatet gegen das aktuellste Nightly (V3.6.0-win32-r41413) und bei diesem habe ich jetzt ein komisches Verhalten, was dessen EmuFenster-Position am Screen angeht. Es geht immer auf meinem Zweitmonitor auf und ich habe schon mehrmals die Fenster-Position korrigiert (es in die Mitte meines Erstmonitors geschoben) und dann die Einstellungen im VICE erneut abgespeichert. Er merkt sich aber die neue Fenster-Position einfach nicht und geht danach immer wieder am Zweitmonitor auf.


    Dann versuchte ich es auf die Art, dass ich das vice.ini im Texteditor öffnete und dort bei "Window0Xpos" und "Window0Ypos" manuell andere Werte eingab. Dann ist es so, dass das VICE-Fenster zunächst am richtigen Monitor aufgeht, aber speichere ich auch nur ein einziges Mal die Einstellungen im VICE neu ab, sind die Werte scheinbar wieder geändert und es geht wieder am Zweitmonitor auf, auch wenn dieser manchmal gar nicht angeschaltet ist. Echt merkwürdig.


    Gelöst habe ich das jetzt mit dem Monitor-Tool "UltraMon", indem ich in den Eigenschaften der Desktop-Verknüpfung des GTK3VICE einen Monitor auswählte, auf dem das Programm immer aufgehen soll, siehe hier



    Ultra-Mon biegt es jetzt dann quasi wieder hin, man sieht beim Öffnen nun immer, wie das Emu-Fenster auf dem Zweitmonitor ganz kurz erscheint, bevor Ultra-Mon es dann von selbst auf den Erstmonitor hinüberschiebt. Aber halt nur dank des Tools Ultra-Mon klappt das nun und diese Einstellungen die man am Screenshot sieht, hat man sonst gar nicht, ohne dieses Tool. Es muss aber ja auch möglich sein, die Fensterposition wieder auf die normale Art abzuspeichern im VICE, so wie es immer war, über die "Save Settings" Funktion.


    Nun die Frage


    Ist bei euch dieser Fehler auch schonmal aufgetreten in der neuen VICE Version (oder auch diesem Nightly, vielleicht klappt es ja in der offiziellen V3.6?), dass der Emulator die Fenster-Position irgendwie nicht korrekt mit abspeichert, oder er gar am anderen Monitor aufgeht, falls jemand ebenfalls mehrere dranhängen hat, wie ich? Ich nutze Win7 übrigens.

  • Als Tip, falls ihr in C64Studio die Default-Vice-Einstellungen mitnehmt: Die Parameter für TrueDrive und Virtual Traps sind jetzt per Device, die alten Parameter werden nicht akzeptiert. Eine Fehlermeldung von VICE wäre schön gewesen, so startet er einfach nicht.


    Statt -truedrive heisst es -drive8truedrive

    Statt +virtualdev heisst es +virtualdev8


    Natürlich statt 8 die passende Nummer nehmen.

  • Z.B. ist keine configure-Datei mehr mit dabei.

    Ich habe gerade mal das vice-3.6.tar.gz-Releasearchiv von Sourceforge runtergeladen und da ist eine configure-Datei drin.


    Der angebliche Source-Download bei Github ist leider ein automatisch erzeugtes, nicht ausblendbares Archiv welches nur einen 1:1-Abzug des Repositories enthält. Da ist natürlich keine configure-Datei drin, weil die automatisch aus anderen Dateien im Repo erzeugt wird und daher nicht ins Repo gehört.

  • Z.B. ist keine configure-Datei mehr mit dabei.

    Ich habe gerade mal das vice-3.6.tar.gz-Releasearchiv von Sourceforge runtergeladen und da ist eine configure-Datei drin.


    Der angebliche Source-Download bei Github ist leider ein automatisch erzeugtes, nicht ausblendbares Archiv welches nur einen 1:1-Abzug des Repositories enthält. Da ist natürlich keine configure-Datei drin, weil die automatisch aus anderen Dateien im Repo erzeugt wird und daher nicht ins Repo gehört.

    Alles klar, so habe ich es gerade auch gemacht und so hat es auch wieder funktioniert.

  • Wenn das Emu-Fenster links leicht ausserhalb des Bildschirms plaziert ist und man speichert, werden Default Werte benutzt bei einem Neustart.

    Genau, er merkt sich die neue Positionierung des Emu-Fensters irgendwie nicht, wenn man die Settings speichert, wie bei mir. Deshalb öffnet er das Fenster auch immer wieder auf meinem Sekundär-Monitor, weil diese X/Y Positionswerte immer wieder im vice.ini zurückgesetzt werden und sie so wie sie dort im ini-File drinstehen, einer Platzierung auf dem Zweit-Monitor bei mir entsprechen.


    In meinem zuvor verwendeten, etwa einen Monat alten Nightly (das war noch V3.5), ging es aber problemlos. Da scheint sich wohl irgendein Fehler eingeschlichen zu haben?

  • Also bei mir funktioniert es schon, solange sich das Emu-Fenster vollständig auf dem Desktop befindet.


    Aber sobald ich einen Teil des Emu-Fensters ausserhalb befindet, passiert dies:


    - Links ausserhalb: gesp. Position UND Grösse werden ingonriert.

    - Rechts ausserhalb (oder hängt unten aus dem Desktop): Grösse passt, aber Position wird angepasst sodass das Emu-Fenster vollständig im Desktop ist.


    Fall 2 ist wohl aber so beabsichtigt. Bei virtuellen Desktops gibt es scheinbar zusätzliche Probleme.

  • Das merkwürdige ist nur, dass bei mir die beiden Werte


    Window0Xpos=252

    Window0Ypos=143


    dort im ini-File drinstehen (also keine Minuswerte) und der Emu damit aber immer auf dem Zweitmonitor aufgeht, weil dort die kleineren XPos Werte sind.


    Korrigiere ich nun per Hand in einem Texteditor den Xpos Wert, etwa in 1482 und speichere das vice.ini ab, dann geht der Emu, wie gewünscht, auf dem Erstmonitor auf. Aber speichere ich ein einziges Mal meine Settings neu ab im VICE, dann steht danach auf einmal wieder 252 im ini-File bei Xpos drin und der Emulator geht dann wieder am Zweitmonitor auf.


    Echt komische Sache. Hab schon alles Mögliche versucht, aber ich bekomme das nicht behoben, ausser ich trickse und mache es mit dem "UltraMon" Tool über die speziellen Einstellungen der Desktop-Verknüpfung. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber trotzdem nervig irgendwie.

  • Können wir nur weiter warten.


    Dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Pusti64