erst mal den SK updaten ...
Hallo Besucher, der Thread wurde 101k mal aufgerufen und enthält 633 Antworten
letzter Beitrag von Jood am
-
-
Kann ich mit dem Superkernal für den C64 (28 Pin-Version für das Shortboard) eigentlich auch den C128-Kernal ersetzen?
-
Ich meine für den C128 Mode wird das nicht klappen das Superkernal simuliert letztlich ein 16K ROM, wobei in die unteren 8K Basic eingeblendet wird, in den oberen 8K liegt dann das (C64) Kernal.
Im C128 Mode umfasst jedoch das Kernal schon 16K, das kann somit nicht klappen.
Was eventuell geht, habe ich nie probiert, ist das Kernal für den C64 Mode mit dem Superkernal zu ersetzen, könnte aber sein das es aufgrund des speziellen Startverhaltens hier Probleme gibt.
Gerüchteweise existiert auch ein C128 Superkernal, das ist aber nie publik gegangen afaik.
Mfg Jood
-
ch meine für den C128 Mode wird das nicht klappen das Superkernal simuliert letztlich ein 16K ROM, wobei in die unteren 8K Basic eingeblendet wird, in den oberen 8K liegt dann das (C64) Kernal.
Im C128 Mode umfasst jedoch das Kernal schon 16K, das kann somit nicht klappen.
Korrekt.
Was eventuell geht, habe ich nie probiert, ist das Kernal für den C64 Mode mit dem Superkernal zu ersetzen, könnte aber sein das es aufgrund des speziellen Startverhaltens hier Probleme gibt.
Das funktioniert tatsächlich, wenn man einen C128 Plastik hat - der bekanntlich für das C64 Basic+Kernal ein eigenes ROM hat.
Beim C128 Metall dagegen ist beides zusammen in ein dopppelt so großen gemeinsamen ROM drin, da geht das nicht.
Gerüchteweise existiert auch ein C128 Superkernal, das ist aber nie publik gegangen afaik.
Das ist nicht nur ein Gerücht. Aber wirde (leider) nie released.
Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen: Der Superkernal 128 funktioniert prima.
-
Ich meine für den C128 Mode wird das nicht klappen das Superkernal simuliert letztlich ein 16K ROM
Im C128 Mode umfasst jedoch das Kernal schon 16K, das kann somit nicht klappen.
Hm, das verstehe ich nicht. Wenn beides 16K ist, warum geht das dann nicht?
-
Ich meine für den C128 Mode wird das nicht klappen das Superkernal simuliert letztlich ein 16K ROM
Im C128 Mode umfasst jedoch das Kernal schon 16K, das kann somit nicht klappen.
Hm, das verstehe ich nicht. Wenn beides 16K ist, warum geht das dann nicht?
weil sich im c64-fall die unteren 8k nicht verändern, da liegt immer das basic-rom, es wird nur der kernal gewechselt.
unabhänig von anderen schwierigkeiten die auftreten könnten würde das als 16k-kernal-umschalter nur klappen wenn due 2 kernals hast die in der unteren hälfte identisch sind
-
Selbst wenn er das BASIC mit umschaltet, würde das auch nicht reichen. Denn der Superkernal reagiert auf die Ausf+hrung bestimmter Codefragmente als Trigger für RESET erkannt, un der Routine dann verschiedenes für das Menü und anschließend den eigentlichen Kernal. Und das ist fast an $FCE2 als Resetvektor gebunden.
Genaue Details weiß man nicht, weil das undokumentiert ist, aber andere Adresse als $FCE2 (was eh keiner macht, weil man ja kompativel sein will
) bekommt der Superkernal nicht hin.
-
Gerüchteweise existiert auch ein C128 Superkernal, das ist aber nie publik gegangen afaik.
Das ist nicht nur ein Gerücht. Aber wurde (leider) nie released.
Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen: Der Superkernal 128 funktioniert prima.
Warum wurde/wird(?) das nie realisiert?
Es muss ja realisiert worden sein, wenn Du so ein Teil in Benutzung hast?
Was spricht denn dann gegen ein Release??? -
-
Frag KiWi
Leider war er seit über einem Jahr nicht mehr aktiv hier...
-
Tja, daran dürfte es liegen, dass beide das Interesse irgendwie verloren haben (KiWi und RetroJack). Aber genaueres weiß ich auch nicht... Eigentlich sehr schade, der SuperKernal ist einfach perfekt...
PS: Wenn ich mich richtig erinnere, war der SuperKernal 128 schon sehr ähnlich zum SuperKernal 64. Lötbrücken richtig reciht aber nicht, die Superkernal 128 Firmware muss per Programmer drauf... eine Sache, wo KiWi und RetroJeck nicht zu viele Details zu verraten haben.
-
Schade, aber meistens gibt es ja doch immer mal Mitglieder, die das technische KnowHow haben, so ein Projekt auch zu übernehmen - vielleicht können wir KiWi und/oder RetroJack ja versuchen zu erreichen - natürlich nicht alle zusammen, sondern jemand, der sie gut kennt vielleicht? - und ganz freundlich mal fragen, wie der Stand der Dinge ist und ob es doch nocht weiter geht, oder sie die Arbeiten an jemanden, der es kann und will abtreten würden?!?
-
geht es um ein kernal im c64 modus?
-
geht es um ein kernal im c64 modus?
Nein, Thema ist der Kernal für den C128 Modus.
Mfg Jood