Hallo Besucher, der Thread wurde 38k mal aufgerufen und enthält 127 Antworten

letzter Beitrag von Sgw32NULLchar am

Prelude Z2 Replica (Nachbau)

  • Total spannend wie du dir das so aus dem Hut "zauberst"

    Naja, es liest sich vielleicht so, dahinter steckt aber viel Arbeit. Mit "ich zauber mal schnell nen Schaltplan" ist es nicht getan. Sonst hätte längst jemand anderes die Karte gebaut. Das war mir von vornherein klar. Ich mag Puzzles.


    Auf A1k.org drehen einige schon durch und brüllen "Sammelbestellung"

    Und andere haben das Projekt schon beerdigt oder wollen es selbst machen, weil ich ein Ahnungsloser bin. Persönlich kennt mich keiner. Es ist interessant zu lesen, aber man sollte es nicht zu hoch bewerten. Ich bin mit dem Projekt an die Öffentlichkeit gegangen und hab natürlich damit gerechnet. Die einen drücken die Daumen, dass es klappt, die anderen klatschen hämisch Applaus wenn was nicht funktioniert. Kennt man ja. Da steh ich drüber.


    Das wäre was für @Bobbel 's shop z.B.

    Er wäre auch mein erster Ansprechpartner, denn er macht einen super Job.

  • Naja, es liest sich vielleicht so, dahinter steckt aber viel Arbeit. Mit "ich zauber mal schnell nen Schaltplan" ist es nicht getan.
    Sonst hätte längst jemand anderes die Karte gebaut. Das war mir von vornherein klar. Ich mag Puzzles.

    Ich wollte deine Arbeit auf keinen Fall kleiner machen als sie ist. Das kam wohl falsch rüber!
    Meinen größten Respekt hast du. Besonders was das reverse engineering
    angeht. Ich bin für sowas viel zu doof :S

    Und andere haben das Projekt schon beerdigt oder wollen es selbst machen, weil ich ein Ahnungsloser bin. Persönlich kennt mich keiner. Es ist interessant zu lesen, aber man sollte es nicht zu hoch bewerten. Ich bin mit dem Projekt an die Öffentlichkeit gegangen und hab natürlich damit gerechnet. Die einen drücken die Daumen, dass es klappt, die anderen klatschen hämisch Applaus wenn was nicht funktioniert. Kennt man ja. Da steh ich drüber.

    Wer schreibt denn das du ahnungslos bist ?(
    Ich drück dir die Daumen , das die Karte irgendwann fertig wird. Für dich! Für dein Ego! Weil du es kannst :thumbsup:


    ...und Nörgler gibts immer , leider X/

  • Ich habe mich hier mal im Forum angemeldet um auch meinen Senf dazu zu geben. Hier bei mir liegen noch ein paar Sätze von den
    Bauteilen zu einer Prelude ZII. Ich wollte die Karte irgendwann mal neu designen nur bin ich nicht dazu gekommen.
    Jetzt sehe ich die Vortschritte und würde da gern mithelfen.


    Wenn kein Interesse an meiner Hilfe besteht fang ich endlich mal selbst an etwas zu entwickeln in Richtung Soundkarte für den Amiga.
    Leider leiden dann jede Menge andere Projekte/User darunter, aber ich denke das Ergebniss zählt :saint:


    Was meinst Du / Ihr? :whistling:

  • Musicman, Hilfe nehme ich gerne an, in welcher Form auch immer. Kann Dir gerne eine der Platinen zur Verfügung stellen, wenn Du mich bei der Fehlersuche unterstützen möchtest.


    Ich hatte die letzten Tage kaum Zeit, und die wenigen Stunden hab ich mich mit der VA2000 rumgeärgert und meinem 2000er einen kompletten Satz neue Elkos spendiert. Außerdem hab ich mir eine Zorro2-Testkarte gebaut, um den Logic Analyzer besser einsetzen zu können.

  • Das hört sich doch schon mal gut an :D
    Ich denke ne Leerplatine und Deinen Schaltplan macht Sinn. Mit welchen Programm hast Du den Schaltplan erstellt?
    Bevor ich aber anfang die Platine zu bestücken prüfe ich die erst mal durch.


    Wir machen dann mal per PM weiter und stellen hier dann die Fortschritte rein.


  • Was lange gährt wird endlich gut :tanz:


    Nachdem der erste Prototyp ein Griff ins Klo war, hab ich heute endlich Prototyp 2 zum Laufen gebracht. Es sind noch 2 Drähte auf der Rückseite nötig, aber der Schaltplan ist jetzt korrekt.


    An dieser Stelle bedanke ich mich herzlichst bei Musicman, der mir großzügig seine Prelude zur Verfügung gestellt hat, für die Unterstützung und Motivation. Danke für Dein Vertrauen!


    Jetzt hab ich eine Prelude Z2 mit einem ungenutzten Erweiterungssteckplatz... hmm... was wohl in Musicmans Päckchen noch drinlag? ;)

  • Die Bugs hab ich im Schaltplan bereits korrigiert, die nächste Version der Platine muss aber noch etwas warten. Ich experimentiere noch mit den analogen Bauteilen, eventuell ändere ich die Verstärkerschaltung noch. Das Relais wurde durch einen analogen Schalter ersetzt (wie bei der Prelude 1200). Da stehen in den nächsten Tagen noch einige Versuche an. Was auch noch fehlt ist ein Slotblech für 5 Klinkenbuchsen mit Haltewinkeln. Bevor ich die nicht habe, will ich kein neues Layout machen.


    Das MPEG-it Modul liegt noch hier und will auch kopiert werden. Die Schaltung soll mit auf die Prelude. Um Platz zu schaffen muss die ganze Logik in einen CPLD. Damit hab ich noch keine Erfahrung, kann also paar Monate dauern. Vielleicht findet sich ja jemand, der mir dabei helfen möchte?


    Sammelbestellung... bestimmt irgendwann. Das Problem ist, wenn wir jetzt die letzten CS4231A-KL vom Markt kratzen, haben wir für eine zukünftige verbesserte Karte keine mehr. Außerdem wären einige bestimmt enttäuscht, wenn sie jetzt einen Bausatz kaufen und bevor sie ihn gelötet haben kommt schon die bessere Version. Im Falle einer Sammelbestellung würde ich die Platinen bestellen und an den Organisator der SB liefern lassen - und mich mit 10 Stück beteiligen.


    Gerber Dateien werde ich zu diesem Zeitpunkt nicht rausgeben. Erstens bin ich mit dem Ergebnis noch nicht 100% zufrieden, zweitens will ich verhindern, dass aus vorhin genannten Gründen jemand anders eine Sammelbestellung macht und eine Platine in Umlauf bringt, auf der mein Name steht, ich aber nicht dahinter stehe.


    In die Schublade wandern die Pläne sicher nicht. Sind sicher auch für Reparaturen interessant.

  • Achso, na klar, wenn eine verbesserte variante in planung ist würde ich jetzt natürlich auch diese variante noch nicht für ne sammelbestellung hernehmen. Die gerber daten würde ich auch nicht rausgeben an deiner stelle. Hm, für amiga sachen würde mir der matze vom A1k einfallen, denke der könnte sicherlich helfen mit den CPLD sachen da er ja schon jede menge sachen selbst entwickelt hat. Gut ding will weile haben, egal wenns dauert :)

  • Neue Turbo- und RTG-Karten gibts jede Menge

    ...neues Turbo- nur leider nicht für mein Baby. :cry:

    Das MPEG-it Modul liegt noch hier und will auch kopiert werden. Die Schaltung soll mit auf die Prelude.

    :sabber: Tolle Neuigkeiten! :ilikeit:


    Wenn es das mal zu kaufen gibt, bin ich 100% dabei!

    Wer die Menschen kennt mag die Tiere.

    Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift: Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu. Charles Bukowski


    Erst wenn man gegen den Strom schwimmt merkt man, was für Dreck einem entgegen kommt. ||

  • Mal ein Statusbericht für dieses Projekt. Der Fahrplan steht und es geht stetig vorwärts.


    Was haben wir bis jetzt?
    Vollständige Schaltpläne und die komplette Logik in verständlicher Form sowohl für die Prelude als auch MPEGit.
    Ein funktionierender Prototyp (und noch Leerplatinen für alle Fälle).


    Wie geht's weiter?
    Die Logik der 4 GALs und des MACH211 in einem Xilinx CPLD implementieren.
    Eventuell lassen sich auch noch ein paar der 74er ICs wegoptimieren.


    Die neue Karte wird vermutlich 20x10cm groß werden, eventuell auch nur 15x10cm. Das Slotblech mit den Klinkenbuchsen ist dann per Kabel verbunden, wie bei der Prelude 1200. Das macht zum einen die Platine wesentlich preiswerter, zum anderen muss ich die Karte nicht an ein bestimmtes Slotblech oder bestimmte Buchsen anpassen. Beim Prototypen sind die Buchsen nämlich sehr flach, man muss die Karte leicht zur Seite drücken um einen Stecker durch die Gehäuseöffnung zu kriegen. Mit einem "externen" Slotblech bin ich beim Bau der Karte nicht auf die mechanischen Bauteile angewiesen und der User ist ebenfalls flexibler.


    Thanks Nekromanger for sending the MPEGit and SDK files! It's very much appreciated.


    Ich werde berichten :)

  • Das Slotblech mit den Klinkenbuchsen ist dann per Kabel verbunden, wie bei der Prelude 1200.

    Eine sehr gute Idee.


    Hört sich alles sehr, sehr gut an. Ich riche es förmlich: Das wird ein klasse Teil.


    Bin schon auf den nächsten Statusbericht gespannt.


    Cheers :amiga:

    Wer die Menschen kennt mag die Tiere.

    Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift: Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu. Charles Bukowski


    Erst wenn man gegen den Strom schwimmt merkt man, was für Dreck einem entgegen kommt. ||