Das ist die willkürliche Preisgestaltung der Firmen, die keinen Bezug zur Realität hat. Der Verbraucher erfährt das halt nicht und wird über den Tisch gezogen zu Gunsten der riesigen Renditen, die die Firmen heute einfahren.
Aber davon ab, denke ich auch, dass ein Gehäuse, wenn es kein aufwendiges Metallgehäuse ist unter 10,00 EUR liegen muss. Den Joghurt-Becher gibt es ja auch quasi für umme dazu. Das ist zwar etwas weniger Material, aber das ist bei Kunststoff normalerweise nicht der Kostenfaktor. Ein schickes Metallgehäuse hat mehr Prozessschritte in der Fertigung und ist dadurch deutlich aufwendiger als ein gespritztes Kunststoffgehäuse.
5 Vdc bei 5 A wären sicherlich gut und mit einem ordentlichen Ringkern erzeugt ist ein guter Wirkungsgrad auch sinnvoll machbar. Als Regler-IC kann man auch einen LT1084 nehmen. Der lässt sich leicht in ein Schaltungsdesign integrieren und kann auch die 5 A dauerhaft.
Wenn der Wirkungsgrad egal wäre, könnte man auch einen 7805 mit Transistor als Leistungsverstärker nehmen, damit mehr als 1 A oder 1,5 A geht. Wenn das Gerät nicht oft an ist, spielt der Wirkungsgrad auch nicht die entscheidende Rolle.