Habe hier einen C128D mit defekter 1571, habe ich ausgebaut und die interne Floppy auf 9 gestellt da mit die angeschlossene als 8 funktioniert.
Was noch schön wäre ist wenn die LED für die interne Floppy jetzt noch für die externe das Laden anzeigen könnte,
geht das und wenn ja wo müssen die Kabel dran ?
C128D interne LED für externe Floppy
- SID Spieler
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Was noch schön wäre ist wenn die LED für die interne Floppy jetzt noch für die externe das Laden anzeigen könnte,
geht das und wenn ja wo müssen die Kabel dran ?Braucht extra Kabel von der externen Floppy zum Rechner, das Signal welches die LED steuert ist NUR in der externen Floppy vorhanden.
-
Mit ein bischen Elektronik geht das... Einfach das Datensignal vom IEC-Bus mit einem TTL-Gatter abgreifen und eine Led+Vorwiderstand an den Ausgang. Und die Led dann zu der vorhandenen Led dazukleben, so dass die orignale LED angeleuchtet wird. Das sieht man dann schon von Außen. Außerdem kann man damit dann auch andere IEC-Geräte beobachten.
-
Mit ein bischen Elektronik geht das... Einfach das Datensignal vom IEC-Bus mit einem TTL-Gatter abgreifen und eine Led+Vorwiderstand an den Ausgang.
Hilft nicht, dann siehst du nur den Datenverkehr auf dem IEC-Bus und zwar von ALLEN Geräten. Ausserdem hat die Floppy-LED noch mehr Bedeutungen, sie leuchtet solange mindestens eine Datei offen ist (auch wenn keine Daten fliessen) und blinkt wenn ein Fehler aufgetreten ist. Beide Zustände findest du nicht auf dem IEC-Bus.
Um die echte Floppy-LED zu haben musst du eine weitere Leitung von der Floppy ziehen, anders gehts nicht.
-
Dann ist es wohl besser, die interne Floppy zu reparieren.
-
Je nachdem wie die Geräte stehen, könnte man in der Floppy eine IR-LED und im C128 einen entsprechenden IR-Transistor und damit dann die LED ansteuern.
-
Ja nee. Is klar.....
-
Dann ist es wohl besser, die interne Floppy zu reparieren.
Sehe ich genau so. Alles andere wäre entweder gefrickel oder enormer Aufwand.
-
Genau das habe ich gestern getan, die original 1571 ist wieder eingebaut und läuft auch wieder.
Allerdings liest sie keine Disketten, muss wohl neu Justiert werden.
Am besten ich dringe den C128 mal auf ein Treffen mit, da kann bestimmt jemand helfen.
Bin erst mal froh das die Floppy wieder eingebaut ist und erkannt wird,
da war was an der Verkabelung nicht in Ordnung. -
Je nachdem wie die Geräte stehen, könnte man in der Floppy eine IR-LED und im C128 einen entsprechenden IR-Transistor und damit dann die LED ansteuern.
Ja nee. Is klar.....
Wieso? Ist doch eine sehr kreative Lösung! Am besten lässt man die Floppy RC5-Codes verschicken, dann fühlt sich auch gleich der Fernseher, DVD-Player, Hifizeugs usw. angesprochen!