Hello, Guest the thread was viewed2.1k times and contains 27 replies

last post from ytom72 at the

Switchless 8x Multi-Speeder 32KB RAMBoard für *C128DCR* und 1571 mit Parallelport (DolphinDos3)

  • Hallo,

    ich möchte ein kleines Projekt für meinen Commodore C128D CR vorstellen. Ich habe einen Multi-Speeder mit 32KB RAM+ entwickelt der die 1571 um einen Parallelport erweitert und kompatibel mit Dolphin Dos 3 ist. Zudem nutze ich den Speeder für JiffyDOS 6 und dem originalen CBMDOS der 1571. Die Umschaltung der Systeme erfolgt schalterlos über DOS-Commandos. Es wird nicht nur der DOS-Kernal geschaltet, sondern auch der C128/C64 Kernel. Interessant ist auch der Patch der JiffyDOS mit einem Track-Cache (RAM)erweitert.

    Somit wird JiffyDOS im C64 und C128 Modus nochmal ca. 20% schneller.

    DolphinDos 3 mit Parallelkabel läuft im C128 und C64 Modus und bringt nochmal einen sehr großen Geschwindikeitszuwachs (bis zu 40 fach).


    Projektseite: https://github.com/FraEgg/comm…e-8x-multi-floppy-speeder

    Galerie: https://github.com/FraEgg/comm…-speeder/tree/main/images

    Benchmarks: https://github.com/FraEgg/comm…eeder/tree/main/benchmark


    Eine Platine mit gleichen Fuktionen ist auch schon für die externe 1571 fertig. Diese passt als SMD Version zwischen Netzteil und Platine.


    VG Frank

  • Woww, dieses Projekt muss ich bei Gelegenheit auch mal angehen.


    Funktioniert bzw. ist die Platine auch mit einem 128D nicht CR (Plastik 128D) kompatibel?


    Gruß

    Joey

    Die Multi-Speeder Platine auf dem 6502 CPU Sockel der internen 1571 funktionier ohne modifikation. Der 6526 Adapter wird auch direkt funktionieren. Moglicherweise muss das Schema für das C128/C64 Kernal Adapter angepasst werden. Ich habe mich da noch nicht eingehend beschäftigt, aber die Aufteilung des C128/C64 Kernal Eprom ist im C128D (nicht DCR) anders.


    Im 128D sind C128 Kernal in U35 und C64 Kernal in U32 untergebracht. Deshalb wäre die einfachte möglichkeit zwei Kernal-Adapter Platinen zu verbauen. Dann sollte es auch funktionieren.

    Ich warte gerade auf meine Multi-Speeder Platine speziell für die externe 1571. Diese wird dann passgenau mechanisch im 128D (nicht DCR) passen. Da ist ja die Platine der externen 1571 verbaut, so wie ich das gesehen habe. Ich habe nur den 128DCR und konnte das nicht in anderen Versionen testen. Wenn mir aber jemand hilft das zu testen, kann ich eine Version für den C128 (nicht DCR) anfertigen.

  • DolphinDos 3 mit Parallelkabel läuft im C128 und C64 Modus und bringt nochmal einen sehr großen Geschwindikeitszuwachs (bis zu 40 fach).

    CP/M wird auch gespeedet?

    Nutzt du CP/M auf dem C128? Kannst Du mir eine Anwendung nennen wo man das Testen kann. Ich habe das Booting getestet, dass das Booten war etwas schneller. Aber da ist eher die CPU der Flaschenhals.

  • Ich warte gerade auf meine Multi-Speeder Platine speziell für die externe 1571. Diese wird dann passgenau mechanisch im 128D (nicht DCR) passen. Da ist ja die Platine der externen 1571 verbaut, so wie ich das gesehen habe.

    Nein, da ist eine spezielle 1571-Platine für den C128D drin. Siehe hier:


    https://www.zimmers.net/cbmpic…128s/1571dmotherboard.gif

  • Ich warte gerade auf meine Multi-Speeder Platine speziell für die externe 1571. Diese wird dann passgenau mechanisch im 128D (nicht DCR) passen. Da ist ja die Platine der externen 1571 verbaut, so wie ich das gesehen habe.

    Nein, da ist eine spezielle 1571-Platine für den C128D drin. Siehe hier:


    https://www.zimmers.net/cbmpic…128s/1571dmotherboard.gif

    Ok, vielen Dank für die Info. Es ist zu erwarten, dass der Multi-Speeder dennoch funktionieren wird. Der technische Aufbau gegenüber der externen ist 1:1. Die Frage ist blos ob der Formfaktor der Platine passt. Das kann man ja gerne testen, wenn jemand dazu bereit ist. Meine Platinen für den C128DCR und externen 1541 unterscheiden sich technisch nur in der Form, damit diese mechanisch passt.

  • Wenn das Booten schon beschleunigt wird, wird das auf das komplette System zutreffen. Sehr schön! :-)


    Bleibt nur noch eine Frage: wo ist der Bestell-Button?:D

    Ich gebe dir Platinen gerne zum Selbstkostenreis raus. Zudem kann man sich diese bei PCBWay bestellen:

    https://www.pcbway.com/project…ommodore_C1_557a83c8.html

  • Wenn das Booten schon beschleunigt wird, wird das auf das komplette System zutreffen. Sehr schön! :-)


    Bleibt nur noch eine Frage: wo ist der Bestell-Button?:D

    Ich drücke auch gerne den Bestell-Button - C128D (nicht DCR) :thumbsup:


    Bitte Button hinzufügen :dafuer:


    Bräuchte aber den fertigen einbaufähigen Satz für den 128D - Löten kann ich nicht - Parkinson

  • DolphinDos 3 mit Parallelkabel läuft im C128 und C64 Modus und bringt nochmal einen sehr großen Geschwindikeitszuwachs (bis zu 40 fach).

    CP/M wird auch gespeedet?

    Achtung, Dolphindos unterstützt keine MFM Formate. Siehe Handbuch.


    Der Geschwindigkeitszuwachs geht voll auf Kosten der Kompatibilität, das konnten die anderen Speeder Professional DOS und Prospeed 1571 viel besser.

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Der Geschwindigkeitszuwachs geht voll auf Kosten der Kompatibilität, das konnten die anderen Speeder Professional DOS und Prospeed 1571 viel besser.

    Habe ich leider noch nie in freier Wildbahn gesehen, immer nur in Anzeigen. Im Moment habe ich Jiffydos im 128D drin, aber alles ab Dolphindos ist potentiell interessant. Am 64er habe ich Dolphindos und ich empfinde den als ziemlich gut. Wenn es Probleme gibt, schalte ich auf Jiffy "zurück" und dann läuft alles in der Regel.

  • Der Geschwindigkeitszuwachs geht voll auf Kosten der Kompatibilität, das konnten die anderen Speeder Professional DOS und Prospeed 1571 viel besser.

    Habe ich leider noch nie in freier Wildbahn gesehen, immer nur in Anzeigen. Im Moment habe ich Jiffydos im 128D drin, aber alles ab Dolphindos ist potentiell interessant. Am 64er habe ich Dolphindos und ich empfinde den als ziemlich gut. Wenn es Probleme gibt, schalte ich auf Jiffy "zurück" und dann läuft alles in der Regel.

    Zudem kann man mit meinem Speeder eine 1541 mir DolphinDos 2 und C128D mit DolphinDos 3 zusammen betreiben. :-)

  • Habe Platinen für C128DCR da... Kann welche fertig machen. Einfach per PM fragen. Mach das aber nicht kommerziell. Zum Selbstkostenpreis.

  • Zudem kann man mit meinem Speeder eine 1541 mir DolphinDos 2 und C128D mit DolphinDos 3 zusammen betreiben. :-)

    DD3 hat doch einen eigenen VIA auf der Floppy... wie geht das dann, im 64/128 das DD2-Rom und in der Floppy das DD3-Rom? Letzteres ist aber nicht sonderlich kompatibel, wenn ein Programm den Parallelport benutzen möchte...

  • Zudem kann man mit meinem Speeder eine 1541 mir DolphinDos 2 und C128D mit DolphinDos 3 zusammen betreiben. :-)

    DD3 hat doch einen eigenen VIA auf der Floppy... wie geht das dann, im 64/128 das DD2-Rom und in der Floppy das DD3-Rom? Letzteres ist aber nicht sonderlich kompatibel, wenn ein Programm den Parallelport benutzen möchte...

    Der C128/C64 Kernal arbeitet ja mit dem CIA $DD00 am Userport. Egal ob DolphinDos 2 und 3 Kernel. Die sind da kompatibel. Wenn eine DolphinDos 2 Floppy mit VIA 6522 Parallelkabel oder DolphinDos3 mit PIA Parallelkabel angeschlossen ist, laufen beide mit den c128/c64 Kernals. Das Problem bei Kopierprogrammen liegt darin, dass diese in der Floppy den Parallelport an einer bestimmten Speicheradresse erwarten. Da diese eigenen Code hochladen. Das schläge dann bei DolphinDos 3 mit PIA Baustein fehl. Der liegt dann bei $5000 und nicht bei $1800 oder $1C00. Im C128/C64 selbst ist da kein Unterschied.


    Beispiel: Schließe eine 1541 #8 (DolphinDos2) mit 1571 #9 (DolphinDos3) an einen C128 mit DolphinDos 2 oder 3 Kernal. Dann laufen beide Floppys schnell. Bei der 1541 laufen dann auch 15 Sec. Copy usw. Bei einigen Copy Programmen muss man eventuell die #9 Floppy abschalten, da diese ein eigenes IEC Protokoll nutzen und sonst blockieren.

  • Ich habe eine C128D ohne CR also die Plasikgehäuse Version.

    Funzt das Switchless 8x Multi-Speeder 32KB RAMBoard hier ebenfalls, oder ist der Speeder speziell auf den 128DCR begrenzt?


    Wenn der Speeeder mit dem 128D NONE CR funzt würde ich gerne einen komplett fertigen Speeder nehmen, quasi Einbau Ready.


    Gerne PM hierzu

  • Hallo,


    ich habe leider keinen C128D (ohne CR) zum testen. Technisch wird es bestimmt funktionieren. Es ist nur die Frage ob es mechanisch passt und ob ggf. das C128 Kernal angepasst werden muss, da das eventuell ein anderes Layout der Bänke haben könnte. Die non-CR Variante ist ja im Grunde ein C128er mit 1571 Platine. Für das externe 1571 Laufwerk habe ich auch eine passende Platine fertig. Möglicherweise passt diese auch in die non-CR Version.